lemon drop am sterben

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
hallo,

kennt jemand dieses schadbild hier?
die komplette lemon drop ist davon betroffen und wirft die blätter auch ab.
ich kenne das verhalten vom anfang vom sommer, aber da sieht das schadbild bei schlechtem/feuchtem wetter ganz anders aus.

das greift so schnell um sich auf der pflanze, dass sie in ein paar tagen sicher keine blätter mehr hat.

direkt daneben stehende und sich berührende chilis scheinen davon (noch) nicht betroffen.

ich hatte das zumindest noch nie und kann es nicht einschätzen. es wäre aber super, wenn das jemand kann, da ich den anbau nächstes jahr nicht gefährden will.

danke

alex

IMG_1424436f.JPG

IMG_1421721f.JPG

IMG_14225779.JPG
 
Neben Mangelerscheinungen hat deine Pflanze vielleicht Schädlinge. Wie sieht denn die Unterseite der Blätter aus?
 
keine sichtbaren schädlinge dran. und mangel wundert mich eher, da sie recht regelmässig mit hakaphos gedüngt wird (ca 2 mal die woche mit 10g/l), was ihr den ganzen sommer über sehr gut bekommen ist.

in der tat ist aber nicht nur bei der lemon drop das schön satten grün vom sommer eher verschwunden.

danke schonmal

alex
 
Hakaphos 2x die Woche mit 10 g/L? :eek:
Oder hast du dich vertippt und machst 10 g in eine 10 L Kanne? :whistling:

Weil 10 g/L ist meiner Meinung nach etwas heftig...

Was die Flecken genau sind, weiß ich aber auch nicht...
 
hehe.. sorry.
das war natürlich vertippt. es wäre erstaunlich gewesen, wenn ich sie mit der dosierung über den sommer gebracht hätte.

natürlich 10g/10l
 
Wie sehen denn die Blattunterseiten aus? Sind da Fraßspuren, die auf die Oberseite durch leuchten?
 
die blatt unterseiten sehen eigentlich relativ normal aus.
zumindest kann ich nichts ausmachen, was einen schaden in dieser menge verursachen könnte.

hier mal zwei bilder
IMG_14264fa4.JPG

IMG_1426_2447a.JPG


danke

alex
 
ich denke schon. aber so genau kann ich es nicht sagen.

es ist halt nicht die typische art, wie die lemon das schlechte wetter quittiert. denn das kenne ich zur genüge (auch schon hier gepostet).
 
ich male jetzt mal den teufel an die wand:

könnte das das tabak mosaik virus sein?

letztendlich hat die pflanze wirklich alle blätter fallen lassen (vorgestern abgeerntet). die aji cristal nebendran hat dann auch damit angefangen. scheint also ansteckend gewesen zu sein :(

würde der virus bis nächstes jahr überleben?

danke

alex
 
Ob es der TMV ist, weiß ich nicht. Ich meine aber, dann würden die Blätter in sich fleckig (grün/gelb) ohne die braunen Stellen. (Ist aber nur ne Vermutung)

Wenn es ansteckend war, würde ich alles, was damit in Kontakt war entsorgen (Pflanze/Erde in den Müll, nicht auf den Kompost, Töpfe entweder wegschmeißen oder gründlich desinfizieren).
 
Sieht nach einer der vielen Cercospora-Krankheiten aus (kein Virus sondern ein Pilz). Cercospora capsici ist es nicht, aber es könnte eine Frühstufe von Cercospora kikuchii oder Cercospora beticola sein, tritt zwar eigentlich typischerweise an Soyabohnen bzw. Rote Beete auf, aber welche Pflanzenkrankheiten halten sich heute noch an Grenzen. :rolleyes:

Typisch dafür wäre:
a) die Flecken ohne helles Zentrum und ohne andersfarbigen Rand
b) nur an der Blattoberseite sichtbar
c) Auftreten erst zum Ende der Saison, bei feuchtem Wetter

Zu deinen Fragen:

Ich würde die Pflanze nicht überwintern und auch keine Samen aus den Früchten entnehmen, damit Du den Pilz nicht verschleppst.

Sicherheitshalber Werkzeug, Töpfe, Stöcke, Schere dann gründlich desinfizieren.

Auch dran denken, die Hände zu waschen, wenn Du an einer kranken Pflanze bzw. den Blättern rumgefummelt hast, bevor Du die anderen Pflanzen anfasst!

Wenn es schon die nächste Baccatum erwischt hat, dann solltest Du diese auch nicht mehr allzu lange stehen lassen bzw. wenigstens sofort alle kranken Blätter entfernen, auch keine auf dem Topf oder Boden liegen lassen. In den Hausmüll damit, nicht auf den Kompost.
 
Zurück
Oben Unten