PeperoncinoHesse
Chilitarier
- Beiträge
- 2.029
Hallo,
vielleicht hat einer der Experten einen Tipp, einen Rat für mich, was das sein könnte.
Seit ein paar Tagen verfärben sich an meiner Lemon Drop einzelne Blätter, zuerst in eine gelbliche Farbe, dann bräunlich, und teils mit schwarzen Flecken. Wen ich sie nicht vorher abmache, fallen sie nach ein paar Tagen von selber ab.
Infos für Euch:
Pflanze steht im GWH, in einem - ich glaube es einer davon - 20L Topf, mit Löchern im Boden. Unterste Schicht Tonsteinchen, darauf eine Schicht normale Erde aus dem Garten (ein paar cm hoch), restliche Füllung mit Compo Tomaten- und Paprikaerde. Zuletzt umgetopft Anfang Juni, ab Mitte Juli regelmässige Düngung 1x wöchentlich mit Biotrissol, genau nach Dosieranleitung (10g pro Liter). Mit dem Düngerwasser bekommt sie max. 1 Liter. Ansonsten bekommt sie täglich einen Schuß Wasser, an den kühleren Tagen weniger als nen Liter, bzw. mal nichts, an den warmen bis heißen Tagen entsprechend mehr, bis ca. 2 Liter, also bis es unten rausläuft..
Die Pflanze ist momentan ca. 100-120cm hoch, recht in die Breite egwachsen, und in den letzten 2 Wochen explodiert sie förmlich mit neuen Früchten, die mittlerweile die aüßeren Äste nach unten ziehen. Weshalb die einzelnen Äste auch angebunden wurden.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Rocoto Marzano, und bei der Aji Bolivian Marple, bevor diese überhaupt geblüht hat, bzw. letztere aufgehört hat ire Blätter abzuwerfen. Nach 2-3 Wochen mit Blaukorn-Zugabe hatte sich bei den beiden das Problem erledigt.
Wie gesagt, in den letzten 2 Wochen explodiert die Lemon Drop förmlich, und die neu gebildeten Früchte wachsen ebenso schnell. Abgereift es aber noch keine einzige davon.
Ist das eventuell ein Nährstoffmangel, eben weil sie in den letzten Wochen so abgeht, oder ist irgendwas an der Pflanze "faul" ?
Für Eure Hilfe/Tipps/Ratschläge schon mal - ganz unverschämt - vielen Dank im voraus![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Und hier noch ein paar Bilder dazu.
So fängt es an
Und so geht es weiter
Jedoch nie das komplette Blatt, es beginnt immer an der Blattspitze bsi max 1/3 des Blattes hoch, manchmal am Rand entlang, und dann fällt das Blatt ab.
Gruß+Danke
Thorsten
vielleicht hat einer der Experten einen Tipp, einen Rat für mich, was das sein könnte.
Seit ein paar Tagen verfärben sich an meiner Lemon Drop einzelne Blätter, zuerst in eine gelbliche Farbe, dann bräunlich, und teils mit schwarzen Flecken. Wen ich sie nicht vorher abmache, fallen sie nach ein paar Tagen von selber ab.
Infos für Euch:
Pflanze steht im GWH, in einem - ich glaube es einer davon - 20L Topf, mit Löchern im Boden. Unterste Schicht Tonsteinchen, darauf eine Schicht normale Erde aus dem Garten (ein paar cm hoch), restliche Füllung mit Compo Tomaten- und Paprikaerde. Zuletzt umgetopft Anfang Juni, ab Mitte Juli regelmässige Düngung 1x wöchentlich mit Biotrissol, genau nach Dosieranleitung (10g pro Liter). Mit dem Düngerwasser bekommt sie max. 1 Liter. Ansonsten bekommt sie täglich einen Schuß Wasser, an den kühleren Tagen weniger als nen Liter, bzw. mal nichts, an den warmen bis heißen Tagen entsprechend mehr, bis ca. 2 Liter, also bis es unten rausläuft..
Die Pflanze ist momentan ca. 100-120cm hoch, recht in die Breite egwachsen, und in den letzten 2 Wochen explodiert sie förmlich mit neuen Früchten, die mittlerweile die aüßeren Äste nach unten ziehen. Weshalb die einzelnen Äste auch angebunden wurden.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Rocoto Marzano, und bei der Aji Bolivian Marple, bevor diese überhaupt geblüht hat, bzw. letztere aufgehört hat ire Blätter abzuwerfen. Nach 2-3 Wochen mit Blaukorn-Zugabe hatte sich bei den beiden das Problem erledigt.
Wie gesagt, in den letzten 2 Wochen explodiert die Lemon Drop förmlich, und die neu gebildeten Früchte wachsen ebenso schnell. Abgereift es aber noch keine einzige davon.
Ist das eventuell ein Nährstoffmangel, eben weil sie in den letzten Wochen so abgeht, oder ist irgendwas an der Pflanze "faul" ?
Für Eure Hilfe/Tipps/Ratschläge schon mal - ganz unverschämt - vielen Dank im voraus
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Und hier noch ein paar Bilder dazu.
So fängt es an
![medium_z3h0x7.jpg](http://www.picolodia.com/store/medium_z3h0x7.jpg)
Und so geht es weiter
![medium_b9jiwh.jpg](http://www.picolodia.com/store/medium_b9jiwh.jpg)
![medium_c13fba.jpg](http://www.picolodia.com/store/medium_c13fba.jpg)
Jedoch nie das komplette Blatt, es beginnt immer an der Blattspitze bsi max 1/3 des Blattes hoch, manchmal am Rand entlang, und dann fällt das Blatt ab.
Gruß+Danke
Thorsten