Lemon Drop kappen?

Michael

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen, hier mein erster Beitrag im Forum!

Seit ein paar Jahren baue ich Cayenne an, welcher gesäht Anfang Februar immer sehr stabil, kompakt und ohne Kunstlicht und Stützstäbe am Südfenster im kühlen Raum gerät. Dieses Jahr wollte ich einmal die Sorte Lemon Drop ausprobieren. Also habe ich sie (zu früh, wie ich nun weiß, Mitte Januar) gesäht. Bis vor kurzem unter einer ESL gezogen waren die SEHR kompakt und bildeten schon bei 10cm Höhe Anfänge von Seitentrieben (1. Bild, 10. Februar). Da sie aber wachsen wie blöde mussten sie ans Fenster, da sie nicht mehr unter die Lampe passten. Seit dem schießen sie in die Höhe ohne Ende (drei Wochen kein Sonnenschein) Nun sind sie schon 40cm hoch (20cm Topf) und recht wackelig, bekommen ab und an Schlagseite, siehe 2. Bild. An der Spitze ist nun eine winzige Knospe zu erkennen und die Sprossteilung.

Was meint ihr, macht es Sinn den Haupttrieb nach 8 oder 10 Nodien zu kappen? In den Blattachseln sitzen recht gesunde Knospen... Oder so lassen wie sie sind und bei 15° Raumtemperatur auf viel Sonne und Besserung warten?

Gruß Micha

Anfang Februar.JPG
LD.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde sie so lassen, das ist der natürliche baccatum Wuchs.
 
Ja, Lemon Drops neigen dazu richtig "abzugehen" was das Höhenwachstum betrifft. In einem großen Topf können die auch riesengroß werden.
 
Danke euch für die schnelle Antwort

Das die LD richtig hoch werden weiß ich, sollen sie auch irgendwann draußen ;) Nur eben gesund und nicht als Mega-Spargel mit 10cm-Stängeln zwischen den Blätern... Ich machte mir Sorgen, dass sie so wackelig wie sie nun sind wo sie kaum das eigene Gewicht tragen, den ersten zarten Wind irgendwann draußen einmal nicht überstehen.

Ich folge eurem Rat und lasse alles wie es ist! Auf dass bald mehr Sonne scheint und die im Herbst dann ihre zwei Meter haben :)
 
Die standhaftigkeit kommt von ganz alleine.
Du kannst dies verbessern in dem du immet wieder die Pflanzen schüttelst, dadurch wird der Stamm kräftiger.
 
Zurück
Oben Unten