lemon drops - nicht schon wieder brennflecken?

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
hi,

ich versuche mich dieses jahr zum zweiten mal an den lemon drops.
und nun scheint es schon wieder zu passieren.
die blätter bekommen braune flecken an den rändern.
letztes jahr endete es wirklich nicht gut; letztendlich mit der vernichtung von 3 lemon drop pflanzen um den rest des bestandes zu schützen.
ich will aber endlich auch mal diese leckeren chilis haben.

ich giesse enorm vorsichtig dieses jahr, dünge recht zurückhaltend. kann man irgendwas dagegen machen oder etwas vermeiden um es voran zu treiben?

die aji habanero habe ich schon in den müll gegeben - und die lemon hat definitiv noch nicht genug blätter um den verlust der wenigen grossen zu verkraften...

menno

ich bin für jeden tipp dankbar.

IMG_0479rr3cq.JPG
 
Leider doch Brennflecken.
Von daher Blätter unbedingt entfernen.
LD`s sind wie jedes Jahr Kandidaten dafür.
Falls vorhanden, betroffene Pflanze/n mit ... besprühen. ;)

http://www.neudorff.de/produkte/katalog/fungisan-rosen-und-gemuese-pilzfrei.html

Mfg, Jens. :)
 
Hallo menno,
schaut ja noch harmlos aus. Kannst ja auch vorerst noch was "pflanzliches" versuchen:
5-6 Knoblauchzehen kleinschippeln, mit halben Liter kochenden Wasser überbrühen und paar Stunden ziehen lassen, abseihen und die Blätter gründlich von oben und unten einnässen, auch das Erdreich um die Pflanze. Den restlichen Sude als "Gießwasser" benutzen, die braunen Blätter natürlich zuvor abmachen. Bei mir hats zumindest etwas geholfen, meine Lemondrop steht derzeit bis auf paar wenige "Kronenblätter" nackig da und setzt trotzdem die ein oder andere Beere an, bin mal gespannt ob ich die Pflanzen davon bring...
 
Leider ist die LD dafür sehr anfällig, gerade zu beginn der Saison. mach alle befallenen Blätter ab und gut ist, auch wen sie dann etwas kahl aussieht. Die LD treibt sehr schnell wieder aus und bildet viele neue Triebe. Ich hatte meine auch fast nackt da stehen und jetzt treibt sie überall aus. Die LD brauch es warm und keine hohe Luftfeuchtigkeit, was momentan leider nicht immer klappt :) Trau dich und mach die Blätter ab ;)
 
Das müssen noch keine Brennflecken sein, kann auch Kalimangel oder ähnliches sein. LDs machen das auch nur, wenn ihnen an den Gesamtbedingungen etwas nicht passt. Licht, Wasser, vorallem auch Topfgröße, Substrat, Wetterschwankungen können sich da auswirken. Hauptsächlich in der Aufzuchtphase sind es Zicken, später gehören sie dafür dann zu den eher robusten Chilisorten...
Betroffene Blätter weg und sollte sie noch in einem recht kleinen Topf sitzen, in einen größeren Topf mit gutem Substrat verpflanzen... unter welchen Bedingungen steht sie denn?
 
Ich habe mit den selben Problemen zu kämpfen. 2 Indoor-LD musste ich schon entsorgen, Blatt um Blatt war davon betroffen. Das sah nicht schön aus.
Die 3. bereits befallene Pflanze habe ich dann nach draußen gesetzt, und ich finde, dass sie sich erholt, bzw. der Befall nicht weiter fortschreitet.

Siehe HIER. [Im beitrag nach unten scrollen - OUTDOOR]

Die ersten Früchte werden auch gebildet. Ich bin guter Dinge...
 
Joar, das passt ins Muster, es betrifft eine bestimmte Phase der Aufzucht und sobald man weiter kultiviert verschwindet es auch wieder wie es gekommen ist...
 
Ich baue das erste mal Lemon Drops an und die machen auch solche Sperenzchen.
Die blätter werden Gelb, es sieht aus als fehle ihnen was, die bekommen auch flecken und sterbende ränder
und nach einer Weile werden diese meist ältesten Blätter dann abgeworfen, bzw. lassen sich leicht abbrechen.
Dafür treiben aber unten und in der Verzweigung nun kräftige neue Seitentriebe aus,
und es sind auch einige Früchte an den Pflanzen. Daher denke ich mir nun nichts großartiges mehr dabei.
Zumal man davon hier nun auch öfters liest. Ich lasse sie jetzt einfach machen. Ist bestimmt irgendwie normal...
 
Oha, davon hab ich jetzt auch noch nie gehört... :w00t:

Ich hab 'ne äußerst durch N-Mangel geschwächte Lemon Drop. Steht jetzt in 'nem 10 Liter Topf. Aber der Zustand verschwindet ja auch nicht von heute auf morgen.

Dann hat es die Pflanze die Eisheiligen eiskalt erwischt (2-3 cm Schnee).

Dann wird im Moment das Substrat arg feucht sein, durch den vielen Regen.

=> Pflanze ist ziemlich geschwächt und Potenzial somit da... :undecided:

Da macht man sich dann gleich Sorgen, wenn man das hier liest...

Ist das derselbe Erreger, wie die Brennfleckenkrankheit, die mir insbesondere von den Bohnen her ein Begriff ist!?

Sind andere C. baccatum Sorten auch anfälliger? Oder nur die Lemon Drop? Können Chilis bzw. Paprika anderer Arten (C. annuum, C. chinense, ...) Brennfleckenkrankheit auch bekommen? Wahrscheinlich, ja, ne!?

Hilft es als Prävention die Pflanzen trocken zu halten? Ähnlich wie bei den Tomaten mit der Braunfäule!?

Würde die Pflanze ungern verlieren... Hatte sehr schlechte Keimrate mit diesem Saatgut... Hab kein frisches Saatgut mehr über... Würde aber schon ganz gerne Samen von gewinnen wollen...

Grüßle, Michi
 
danke für die vielen hinweise.

die pflanzen stehen auf dem überdachten südbalkon im ca 12l topf in compo tomatenerde. das sind leider die gleichen bedingungen wie letztes jahr.
letztes jahr kam der befall erst später (um genau zu sein ein monat etwa) . die pflanzen waren schon einen knappen meter gross und eigentlich recht gut im futter.

ich werds mit blattentfernung versuchen, in der hoffnung diesmal in den genuss von ein paar chilis zu kommen ^^
ich hab nur schiss meinen restlichen bestand zu gefährden. quarantäne geht leider aus platzgründen nicht.

danke

alex
 
Sollten es wirklich Brennflecken sein, dann weder die Erde wiederverwenden, noch die abgepflückten Blätter auf den Kompost packen. Auch Samen sollte man nicht von solchen Pflanzen gewinnen. :rolleyes:

Bin aber nicht so ganz davon überzeugt, dass es Brennflecken sind ... halte diese vielbeschworene Erscheinung bei LDs eher für ein Mangelsymptom das mit den aktuellen Temps und Feuchtigkeit zu tun hat. Deshalb auch das gehäufte Auftreten im Frühjahr. Echte Brennflecken würden auch durch das Entfernen der befallenen Blätter nicht einfach so irgendwann verschwinden. Schließlich ist es ein Pilz, der sogar durch Wasserspritzer von Pflanze zu Pflanze verbreitet werden kann. :whistling:
 
Meist ist es Wetterabhängig. Kann die LD gut wachsen kommt es recht selten vor. Wird sie aber durch irgendetwas gebremst im Wuchs schlechtes Wetter zu hohe Luftfeuchtigkeit, kommt es oft zu solchen Stellen. Bleibt es dann konstant mal länger warm passiert nichts mehr
 
dann kann ich nur für gutes wetter beten, denn als ich heute morgen 80% der blätter der lemon drop entfernt habe, ist mir aufgefallen, dass auch die aji cristal betroffen sind.

menno. das macht kein spass mehr so.
wenn das so weitergeht, gibt es im herbst nur noch thai chili :/
 
kleines update meinerseits:

ich habe heute ein 2. mal mit duaxo behandelt - das erste mal hat keinerlei verbesserung gebracht. die lemon drop hat ständig neue kranke blätte und jetzt auch bald keine mehr die krank werden können, denn sie ist fast kahl.
die beiden bisher wunderbar gewachsenen aji cristal sind auch stark betroffen. rand voll blüten und chilis :(
die nepalese bell die sich lange gewehrt hat ist jetzt auch mit dabei....

und ich fürchte sogar an einer stinknormalen thai was entdeckt zu haben.

die habaneros sind *noch* befund-frei. aber ich stelle mich langsam schon drauf ein dieses jahr einen komplett ausfall zu haben.

und ich glaub immer mehr, dass ich was falsch mache. baccatum gehen mir jetzt schon zum 2. mal alle nach sehr gutem start ein. ich verstehe es einfach nicht.

*heul*

cheers

alex
 
Zurück
Oben Unten