Lidl Gewächshaus 1,4 x 1,4x 2 für die Terrasse

Andi_Reas

Chilitarier
Beiträge
2.052
Hallo zusammen, bei Lidl gibt es gerade dises Gewächshaus:

IMG_20200305_193526.jpg


Jetzt habe ich überlegt ob ich es für den Frühling auf die Terrasse spannen soll, damit meine Kleinen vor den Eisheiligen raus können.
Ab wann würde es dann Sinn machen sie rauszustellen, ins Gewächshaus?
Und wieviele würden da etwa reingehen? Meine Chilis sahen vor einer Woche so aus.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie sie sich bis dahin entwickeln, ich kann es selbst nicht einschätzen.
Bringt das was, also entwickeln sie sich darin sehr gut oder ist es besser sie bis Mitte/Ende Mai in der Wohnung an den Fenstern stehen zu lassen und sie dann erst rauszustellen?
Das Gewächshaus wäre nur für die Übergangszeit, das kann ich auf keinen Fall auf der Terrasse stehen lassen, sonst reißt mir meine Freundin den Kopf ab . Also ab Ende Mai würden sie dann so oder so ohne Gewächshaus dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Nachtfrost bringt es leider gar nichts.
Du müsstest die Pflanzen immer wieder mit rein nehmen.
Ok danke, dann hat es sich erledigt, ich dachte dass ich sie so etwa 4 Wochen früher raus stellen kann. In einem Post habe ich mal gelesen, dass jemand nachts Grabkerzen in sein Gewächshaus stellt.
Meine Terrasse ist in einem Hinterhof, der Minimal geschützt ist... Wenn das aber schnell schief geht, auch im GWH mit Grabkerzen, dann ist mir das zu riskant.
 

Ich hatte früher auch mal Grabkerzen zum Winter hin genutzt.
Leider ist genau dort das Kondensat runter getropft und hat sie gelöscht.
Wenn solltest du Tontöpfe umgedreht darüber Stellen, mit etwas Abstand zum Boden,
damit die Kerzen Sauerstoff ziehen können.
Dann strahlen die Töpfe auch noch Wärme ab.
Ist aber echt nicht ungefährlich.
Mindestens einer hier im Forum hat damit schon Feuer gehabt, im GWH.

Guck mal hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einem Post habe ich mal gelesen, dass jemand nachts Grabkerzen in sein Gewächshaus stellt.
Hi das funktioniert prinzipiell schon hängt natürlich auch von anderen Faktoren ab, wie zum Beispiel Isolierung des Gewächshauses, 1-4 Grad sollten möglich sein.
Nicht ausser acht zu lassen ist sicherlich noch eine eventuelle Brandgefahr.
Gruß Olli
 
Mir fällt dazu ein: Tontopfheizung oder Teelichtofen; zum selber basteln. Prinzip: man nimmt eine Gewindestange, schraubt verkehrt Tontöpfe darauf (kann einer sein, oder auch ein Turm wobei die Topfe nach oben hin größer werden), und stellt darunter Teelichter. Die aufsteigende Wärme der Teelichter sammelt sich im untersten Topf, dann im nächst darüber liegenden usw. Ist anscheinend effizienter als nur Teelichter wo die Wärme sofort bis zum Dach hinaufsteigt...
 
Ich habe mir von Parkside die Minigewächshäuser geholt, aber ich möchte diese auch über den Mai hinaus verwenden. Ob der Kosten/Nutzenfaktor bei Verwendung bis Mitte Mai sinnvoll ist? Meiner Meinung nach eher zu vernachlässigen... :thumbsdown:
 
Zurück
Oben Unten