Mahlzeit!

chriszde

Alpenchilineuling
Beiträge
69
Servus an alle aus dem schönen Kärnten.

Habe heuer zum ersten mal angefangen selbst Pflanzen zu ziehen.

Hatte letztes Jahr schon Erfahrung mit fertigen Setzpflanzen einer mittelscharfen Art.

Ich esse sehr gerne sehr scharf und koche auch sehr gerne so, bin ein großer Grill-Fan.

LG
chris
 
Hey!

Hab Buth Jolokia red, Trinidad Skorpion red, 7 Pot Bubble Gum red, Thai Dragon, und Habanero gesäht,
immer zwei Samen und bei allen ist bereits je ein Keimling aufgegangen.
 
Schön Scharf, gefällt mir;)
Na dann, gut Keim für die restlichen, die noch nicht das Licht der Welt erblickt haben.
 
meine Zucht:
 

Anhänge

  • 20160201_195413.jpg
    20160201_195413.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 61
  • 20160216_223724.jpg
    20160216_223724.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 49
Ich würde mit den LSR deutlich runter (oder Schale hoch). Empfohlen werden so 5 - 10 cm Abstand zwischen Pflanzerl und Licht. Zur besseren Lichtausbeute empfehle ich dir dringend Reflektoren. Ohne geht dir ziemlich viel Licht verloren. Du beleuchtest quasi die Küche unnötig. :)
 
Geht nicht da im Normalfall ja die Haube drüber ist!

Außerdem kommen sie jetz in den Heizkeller da ist es wärmer (Fernwärmeübergabe - permanent 22° Raumtemperatur)
 
Wie Haube? Wenn die gekeimt sind kommt da keine Haube mehr drauf. Die bekommen jetzt NUR Licht, und davon reichlich bei 22° C. Ich habe auch überlegt mir einen Reflektor für eine 120er LSR zu basteln, bin aber zu dem Entschluss gekommen, einfach einen zu kaufen. Bin auf deinen Bau gespannt. ;)

Edit: wenn ich etwas genauer in deine Box kuke, sieht man schon die Verspargelung.
 
Spargeln = Vergeilen. Wenn die Pflanzen zu wenig Licht haben, wachsen sie schnell hoch hinauf, sie suchen quasi nach mehr Licht.
Wenn Keimlinge ein bisschen Spargeln ist das insofern kein Problem, als das Du sie beim Umtopfen dann einfach was tiefer in die Erde setzen kannst.
Je wärmer es ist, umso mehr Licht brauchen die Kleinen.

Edit: Und natürlich herzlich willkommen im Forum!
 
Willkommen im Forum. Man macht nach der Keimung besser die Haube herunter und geht näher mit den Leuchtstoffröhren an die Pflanzen heran. Dann verspargelt auch nichts.
 
Zurück
Oben Unten