Kurt
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 44
Noch ein Düsseldorfer sagt Hallo.
Erstmal Danke für die vielen hilfreichen Beiträge !
Ich habe bereits in den letzten Jahren mit dem Anbau von Chilis begonnen, aber erst in der nächsten Saison wird das ganze etwas umfangreicher und professioneller gestaltet.
Meine Startausrüstung:
Samen von Semillas und Chilifee:
1. Frontera Sweet
2. Foodorama Scotch Bonnet
3. Habanero El Remo
4. Vicentes annum
5. Trinidad Perfume
6. Royal Gold
7. Scotch Bonnet Brown
8. Golden Treasure
9. Cueño
10. Large Orange Thai
20. Red Bhutlah SLP
12. Praire Fire
13. Aji Russian Yellow
14. Habanero Mexican Orange
15. Explosive Ember
16. Jellybean
17. Aji Dulce
18. Aji Limo
19. Beni Market PI 543205
20. Habanero Lemon
21. Hot Pepper Mix
22. Habanero
23. Sibirischer Hauspaprika
24. Peter Pepper
25. Joe's long Cayenne
26. Giant Rocoto
27. Rocoto Mini
28. 7Pot
29. Bhut Jolokia Choco
30. Naschzipfel
Alle Chinense und die Rocotos stehen schon im Anzuchtregal, jeweils zwei pro Sorte, wobei eine reichen wird.
9x9x 9cm Vierecktöpfe für die Anzucht
Anzuchtregal mit 120er T8 LSR (865er), zwei pro Boden, einzeln angeschlossen (mit Aderendhülsen) an einer Mehrfachsteckdose. Raumtemperatur 19 Grad. Das Regal steht im Keller und ist an den Seiten zum Lüften offen, ansonsten mit Schwarz-Weiß-Folie verkleidet. Es gibt drei Böden a 125cm Breite x 60 cm Höhe x 33cm Tiefe. Auf einen Boden passen 36 Töpfe unter die beiden Leuchten. Derzeit sind 44 Pflanzen unter Licht.
450 l TK2, 150 l Perligran (von Raiffeisen in Erkrath, muß bestellt werden). Ich wollte das ganze auch in diesem Verhältnis mischen.
5 l Töpfe für die Ziersorten, 12 l für alle anderen , 40 l für die Rocotos.
Gebaut habe ich ein kleines Gewächshaus mit Gewächshausfolie mit den Maßen 200 cm Höhe, 120 Breite, 240 cm Länge, innen mit Pflanzbänken in zwei Höhen. Mehr Platz hatte ich an der Stelle leider nicht.
Dazu kommen noch sechs überdachte Pflanzbänke in zwei verschiedenen Höhen, insgesamt zwölf Meter lang.
Gegossen wird mit Regenwasser soweit möglich, ansonsten liegt die Wasserhärte bei 13,8 °dH.
Gedüngt wird mit Hakaphos soft spezial (3 kg).
Jetzt fehlt nur ein Bambushain zum Abholzen und ich bin für die Saison bereit.
Für konstruktive Kritik und Anregungen wäre ich dankbar.
Mein wichtigste Frage lautet, wann bekomme ich Platzprobleme im Anzuchtschrank? Wieviele Pflanzen haben bis April in dem Schrank Platz?
Die Tiefe kann ich ohne Problem erweitern, nur um wieviel wäre noch sinnvoll?
Vielen Dank !
Erstmal Danke für die vielen hilfreichen Beiträge !
Ich habe bereits in den letzten Jahren mit dem Anbau von Chilis begonnen, aber erst in der nächsten Saison wird das ganze etwas umfangreicher und professioneller gestaltet.
Meine Startausrüstung:
Samen von Semillas und Chilifee:
1. Frontera Sweet
2. Foodorama Scotch Bonnet
3. Habanero El Remo
4. Vicentes annum
5. Trinidad Perfume
6. Royal Gold
7. Scotch Bonnet Brown
8. Golden Treasure
9. Cueño
10. Large Orange Thai
20. Red Bhutlah SLP
12. Praire Fire
13. Aji Russian Yellow
14. Habanero Mexican Orange
15. Explosive Ember
16. Jellybean
17. Aji Dulce
18. Aji Limo
19. Beni Market PI 543205
20. Habanero Lemon
21. Hot Pepper Mix
22. Habanero
23. Sibirischer Hauspaprika
24. Peter Pepper
25. Joe's long Cayenne
26. Giant Rocoto
27. Rocoto Mini
28. 7Pot
29. Bhut Jolokia Choco
30. Naschzipfel
Alle Chinense und die Rocotos stehen schon im Anzuchtregal, jeweils zwei pro Sorte, wobei eine reichen wird.
9x9x 9cm Vierecktöpfe für die Anzucht
Anzuchtregal mit 120er T8 LSR (865er), zwei pro Boden, einzeln angeschlossen (mit Aderendhülsen) an einer Mehrfachsteckdose. Raumtemperatur 19 Grad. Das Regal steht im Keller und ist an den Seiten zum Lüften offen, ansonsten mit Schwarz-Weiß-Folie verkleidet. Es gibt drei Böden a 125cm Breite x 60 cm Höhe x 33cm Tiefe. Auf einen Boden passen 36 Töpfe unter die beiden Leuchten. Derzeit sind 44 Pflanzen unter Licht.
450 l TK2, 150 l Perligran (von Raiffeisen in Erkrath, muß bestellt werden). Ich wollte das ganze auch in diesem Verhältnis mischen.
5 l Töpfe für die Ziersorten, 12 l für alle anderen , 40 l für die Rocotos.
Gebaut habe ich ein kleines Gewächshaus mit Gewächshausfolie mit den Maßen 200 cm Höhe, 120 Breite, 240 cm Länge, innen mit Pflanzbänken in zwei Höhen. Mehr Platz hatte ich an der Stelle leider nicht.
Dazu kommen noch sechs überdachte Pflanzbänke in zwei verschiedenen Höhen, insgesamt zwölf Meter lang.
Gegossen wird mit Regenwasser soweit möglich, ansonsten liegt die Wasserhärte bei 13,8 °dH.
Gedüngt wird mit Hakaphos soft spezial (3 kg).
Jetzt fehlt nur ein Bambushain zum Abholzen und ich bin für die Saison bereit.
Für konstruktive Kritik und Anregungen wäre ich dankbar.
Mein wichtigste Frage lautet, wann bekomme ich Platzprobleme im Anzuchtschrank? Wieviele Pflanzen haben bis April in dem Schrank Platz?
Die Tiefe kann ich ohne Problem erweitern, nur um wieviel wäre noch sinnvoll?
Vielen Dank !