Mal wieder eine Sortenbestimmung notwending

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.158
Heute bräuchte ich mal wieder etwas Hilfe beim Bestimmen einiger Sorten.

Bei dieser "Chinense" habe ich das Namensschild verloren. Eigentlich sollte es entweder eine "Numex Suave", oder eine "Yellow Fatalii" sein.Es ist aber weder das eine noch das andere.
35i65gl.jpg

2z3pi7s.jpg


Den Geruch kann ich schwer beschreiben, er ist leicht fruchtig. Geht in Richtung Habanero würde ich sagen. Geschmacklich kann ich nichts dazu sagen, die Pflanze war zu Scharf und etwas bitter (allerdings schmecke ich starke Schärfe oft als Bitter).



Diese Pflanze soll eine Scotch Bonnet sein, ich bin mir aber nicht sicher ob sie mit einer "Anuum" verkreuzt ist:

2wel0cp.jpg

28atd7d.jpg


Das Fruchtfleisch kommt mir ungewöhnlich dick vor, aber ich hatte noch nie eine "Scotch Bonnet" und weiss daher nicht ob das normal ist.

Die Plazenta hatte ich auf dem Bild leider schon entfernt.

Der Geruch ist sehr wenig ausgeprägt, etwas fruchtig in Richtung Pfirsich. Der Geschmack ist sehr lecker, dickwandig mit "Biss" und süß. Allerdings überhaupt nicht "blumig" oder "floral" , wie ich es von einigen Chinensen und Habaneros gewohnt bin. Der Geschmack ist irgendwo zwischen süßer "gelber Paprika" und "Pfirsich".

Die Plazentareste konnte ich gut essen. Die Schärfe mit Rückständen , aber ohne den Großteil der Plazenta würde ich auf 5 taxieren.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zu Pflanze 1: Könnte eine Fatalii red sein, kommt optisch relativ gut hin denke ich. Ansonsten habe ich (ohne die Beschreibung zu lesen) zuerst an eine 7 Pot gedacht, aufgrund der rauen Oberfläche. Evtl. ne 7 pot trinidad scorpion, wobei da der typische "Stachel" fehlt.

Zu Pflanze 2: Fällt mir spontan nix ein zu. Aber für eine Scotch Bonnet fehlen mir da die Furchung der Frucht, noch nie so eine glatte Scotch Bonnet gesehen.
 
Zu Pflanze 1: Könnte eine Fatalii red sein, kommt optisch relativ gut hin denke ich. Ansonsten habe ich (ohne die Beschreibung zu lesen) zuerst an eine 7 Pot gedacht, aufgrund der rauen Oberfläche. Evtl. ne 7 pot trinidad scorpion, wobei da der typische "Stachel" fehlt.

Eine "Fatalii Red" hatte ich auch zuerst vermutet, aber da würde ich ein stärkeres Aroma erwarten. "7 pod" kommt dann warscheinlich eher hin, auch von der Schärfe.

Zu Pflanze 2: Fällt mir spontan nix ein zu. Aber für eine Scotch Bonnet fehlen mir da die Furchung der Frucht, noch nie so eine glatte Scotch Bonnet gesehen.

Das bestätigt meinen Verdacht, dass sich etwas eingekreuzt hat.
 
Ich würde sagen, dass Nr.2 noch zu klein ist für eine Bestimmung. Kann gut sein, dass es eine Bonnet ist. Die ersten Früchte sind oft klein rund und geben noch keinen wirklichen Aufschluss zur eigentlichen Form.

Eine Numex Suave ist Frucht 1 wohl nicht, denn die sind extrem mild. 1-2.
 
Ich würde sagen, dass Nr.2 noch zu klein ist für eine Bestimmung. Kann gut sein, dass es eine Bonnet ist. Die ersten Früchte sind oft klein rund und geben noch keinen wirklichen Aufschluss zur eigentlichen Form.

Die Früchte haben alle die selbe Größe. Die Form ist auch immer gleich, lediglich ein paar Früchte haben mehr "Furchen".
Eine Numex Suave ist Frucht 1 wohl nicht, denn die sind extrem mild. 1-2.
[/QUOTE]

Oh ja, das war Suuuper fies :arghh:. Die erste Frucht war sehr klein und ich habe sie einfach mal so in den Mund gesteckt. Zuerst war sie echt lecker und ich dachte: "Wow die Numex hat aber viel Geschmack für eine milde Chinense". 20 Sekunden später habe ich fast eine "Panikattacke" bekommen. Sowas von Scharf, nicht mehr normal...:dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Scotch Bonnet" ist gebraten ein Gedicht, sie wird fast doppelt so süß und hocharomatisch. Aber auf Grund der milden Schärfe bin ich wie gesagt nicht von der "Reinrassigkeit" überzeugt. Es sei denn, die Schärfe wäre bei der Scotch Bonnet wirklich zu 95 % in der Plazenta.
 
Die Früchte haben alle die selbe Größe. Die Form ist auch immer gleich, lediglich ein paar Früchte haben mehr "Furchen".

Ich meinte damit auch den kompletten ersten Schwung.
Es kommt immer mal wieder vor, dass die Pflanzen einen kompletten Schwung Minifrüchte produzieren.
Bei mir dies Jahr leider auch einige Sorten (Großteil der chinensen), nur Minibeeren. Jetzt kommen langsam Früchte die größer werden, und denen man die erwünschte Fruchtform ansieht.
 
Ich meinte damit auch den kompletten ersten Schwung.
Es kommt immer mal wieder vor, dass die Pflanzen einen kompletten Schwung Minifrüchte produzieren.
Bei mir dies Jahr leider auch einige Sorten (Großteil der chinensen), nur Minibeeren. Jetzt kommen langsam Früchte die größer werden, und denen man die erwünschte Fruchtform ansieht.

An der Pflanze hängen etwa 60 Früchte oder mehr und die sehen alle so aus, morgen mache ich mal ein Bild :-). Einige haben wie gesagt mehr Furchen aber alle sind relativ glatt.
 
Ich hatte schon Pflanzen die 2 komplette Ernten mit sicher 100 Früchte hatten, und dann im dritten Schwung zum Herbst erst normale Früchte entwickelten.
Wenn das Wetter, oder auch die Düngerdosis nicht passt, dann kommt das mal vor.
 
Diese Chili habe ich von den Bulgarischen Nachbarn meiner Mutter geschenkt bekommen.

Ich nehme an das ist eine "Pizza-Chili", aber welche Sorte?

2ikuobb.jpg


Die Schärfe war unterschiedlich, eine hatte keine Schärfe, die nächste etwa "Jalapeno-Nieveau".
Vom Geschmack her defintiv eine "Anuum".
 
Zurück
Oben Unten