mal wieder LSR... (erledigt)

mr-lama

Jalapenogenießer
Beiträge
103
Hallo,
meine Röhren brauchen noch einen Reflektor.
Jetzt stellt sich die Frage wie?
Ich könnte sie einfach an ein weisses Brett schrauben.
Hab aber noch sowas rumliegen.


Das Bild ist nicht so schön, komme da nur schlecht ran.
Bevor ich jetzt 2 Stunden aufräumen muss...
Sollten die Röhren in die Vertiefungen?
Oder schneide ich da kleine Stücke ab und fummele sie dann zwischen Röhre und Fassung?
Mein Regal hat eine tiefe von 60cm, sollte der Abstand ganz gleimässig sein oder wie macht ihr das?
 
RE: mal wieder LSR...

Ist das der Reflektor?

Wen ja gehört er glaub ich andersrum. :huh:

Normaler weise sollte es so aussehen: Leuchte | Reflektor| Leuchtmittel.

Natürlich darf der Reflektor dann nur so lang sein, wie der Platz zwischen den beiden Fassungen.
Und wird dann an die Leuchte geschraubt.
 
RE: mal wieder LSR...

Ich wär ja nur zu gern dabei, wenn dein Nachbar dich erwischt, wenn Du ihm 6m² aus seinem Vordach raussägst ;)

*scnr*
 
RE: mal wieder LSR...

Das ist der "Unterstand" für mein Brennholz, da liegen noch 5 Platten oben drauf und ne Menge Gerümpel...
 
RE: mal wieder LSR...

Such doch mal bei ebay nach Gebrauchten " Rasterleuchten ". An dem Blech sollten die sich relativ einfach montieren lassen. Leuchmittel musste dir wahrscheinlich dann seperat besorgen.
 
RE: mal wieder LSR...

So wie ich es verstanden habe, hat der TO die Leuchten, nur eben keinen Reflektor. Diese Trapezbleche hat er unabhängig davon und fragt nun, ob diese als Reflektor genutzt werden können.

Man sieht auf dem Foto leider schlecht, wie gut das Material reflektiert. Wenn das nur Rohmaterial ist würde ichs glaub lassen, da sieht die Oberfläche doch sehr grob aus, da hat man zwar Reflektionen aber nicht unbedingt dahin wo man sie will. Wenn du dann auch noch dafür aufräumen müsstest... Dann lieber ein weißes Brett (beschichtete Sperrholzplatte).
Wenn du das trotzdem machen willst, dann würde ich einfach die passende Größe ausschneiden und die Röhren in die Vertiefung - aber Vorsicht! Metall leitet Strom. Wenn deine Leuchten also hinten offen sind und du die auf das Metall packst, schau, dass deine Kabel ordentlich isoliert sind.

Am Besten so aufhängen, dass die Pflanzen genau unter der LSR sind. Je nach Dauer deiner Aufzucht und entsprechender Größe würde ich den Abstand planen. Und im Zweifel lieber mehr Licht als zu wenig ;)
 
RE: mal wieder LSR...

Ich hab jetzt eine Platte runterbekommen, hat auch die passende Breite.


Jetzt sieht man es etwas besser, entschuldigt bitte meine "Paintkünste"
Das soll die Unterseite werden, nur wo soll ich sie hinbauen an punkt 1+2 oder 3+4.
Die Halterung soll von der anderen Seite durchgesteckt werden.
edit: Die platten lagen ja 10 jahre draussen, daher sind sie ein wenig oxidiert, aber ich bin mal kurz mit Polierpaste drüber,
geht recht gut ab.
Die Gehäuse der T5 sind ja auch klein genug um auf der Oberseite (bei punkt 1+2) in die kleinere Aussparung zu passen.
Achja und nochwas, 1+2 sind die erhöhten Stellen, umso öfter ich mir das Bild anschaue, desto merkwürdiger wird es.
Ein klarer Fall von optischer Täuschung...
 
RE: mal wieder LSR...

Wenn du es nicht geschrieben hättest, hätte ich auch gesagt 1+2 liegen tiefer ;)

Wieviel LSR hast du denn zur Verfügung und wieviele Pflanzen sollen da drunter? Auf den ersten Blick würde ich sagen Punkt 3 und 4 nehmen. Der Reflektor soll ja auch das seitliche Licht nach unten bringen, dazu muss natürlich seitlich der LSR auch noch Reflektor sein. Wenn du allerdings nur 2 LSR hast würde ich vielleicht auch 1+2 nehmen, weil das Licht dann insgesamt besser verteilt ist.
 
RE: mal wieder LSR...

Genau, ich hab nur 2 mit jeweils54 Watt 117cm.
Die Frage ist doch wie viele krieg ich dadrunter...
Hab aber noch ne Tneon 2x75 watt wenns später etwas eng wird.
 
RE: mal wieder LSR...

Das Thema hat sich erledigt, zwar noch nicht optimal, aber ich war ja schon recht spät dran...
Wollte euch die Bilder aber nicht vorenthalten.


 
Moin!

Schade, so wie es jetzt aussieht, hätte ich die Lampen auf die Erhöhung gesetzt. Dann wären die Röhren ind der Kerbe gesessen (von unten gesehen) und die wäre dann der Reflektor.
Jetzt strahlt das Licht in alle Richtungen, also viel an die Wand und in den Raum rein.
Sieht sonst super aus. Kannst Du die noch umsetzen? (vielleicht das Blech einfach umdrehen und von der anderen Seite montieren)

Gruß, Jörg
 
Hallo,
das kommt dann nächste Saison, hab ja noch genug Bleche...
Das polieren hatte ich doch unterschätzt, dauerte recht anstrengende 2 Stunden.
Noch mal, im Moment eher nicht.
Das Problem war (und ist) das es nur mit 4(wie jetzt) LSR gleichmassig wäre, ich aber nur 2 hatte.
Wenn ich es umdrehe 3 nötig wären.
Edit: für die Elektriker, alles mit aderendhülsen gemacht, mit Erdung am Reflektor und Zugentlastung
Das sollte doch reichen oder hab ich etwas vergessen?
 
Zurück
Oben Unten