Mangel? Pilz? Schädling?

PeperoncinoHesse

Chilitarier
Beiträge
2.029
Hallo,
ich habe die letzten Tage im GWH ein paar Pflanzen entdeckt die in unterschiedlichen Stockwerken gelbe Blätter mit Punkten bekommen, die dann auch von selber abfallen. Bei einigen noch normal grünen Blättern kann ich auch diese Punkte erkennen. Ich bin derzeit am Rätseln ob es
a) mit der derzeitigen Feuchtigkeit zu tun hat, wobei das GWH tagsüber immer belüftet/beidseitig durchlüftet wird.
b) Ein Pilz, im zusammenhang mit a) ?
c) Mangelerscheinung? Mitte Mai in die Endtöpfe gewandert mit ca. 2-3gr/pro Topfliter Osmocote 6-Monatsdünger, sollte der schon jetzt verbraucht sein?
d) Schädlinge?
Bin mal auf euren Rat/eure Diagnose gespannt. Zwei Bilder:
irx85bn3.jpg


Eine der Pflanzen wo man so vereinzelte Blätter sehen kann
3jenw8y3.jpg


VIELEN DANK im Voraus:)
Thorsten
 
Ich würde auf einen Pilz tippen, die Pilze die blatt Flecken hervorrufen sind eigtl nicht so schlimm und gehen schnell wenn du sie an die Luft stellst und die Blätter trocken hältst. Ist aber nur meine eigene Erfahrung. Ich hatte eine ähnliche Optik bei einigen paprika pflanzen die einen pilz hatten nachdem es gefühlte 4 Tage am Stück geregnet hatte. Ich habe nur geantwortet weil mir das Bild sehr bekannt vorkam und mich sofort dran erinnert hat.:D aber hier antwortet bestimmt noch wer der es dir ganz genau sagen kann und es besser weiß. Ansonsten sehr schöne Pflanze. :) lg
 
So, nach direkt nach Feierabend bin ich bei meinem Stamm-Gartenfachmarkt vorbeigefahren. Angestellter A: Sieht ganz klar nach Spinnmilben und einer einer Drecks-Fliegenart aus, deren Namen ich schon wieder vergessen habe. Angestellte B: So was hatten wir hier letztes Jahr bei den Tomaten und haben Blätter an Bayer eingeschickt, Bayer's Antwort Mangan und Calziummangel...???....Beide meinten es könnte auch ein Pilz sein, aber ich soll gegen Pilz nix spritzen, da ich sonst die Schoten alle vergessen könnte.
Danach zum Gärtnermeister in meinem Dörfchen gefahren, von dem ich im Tausch gegen 10-12 Überschuss-Chilipflanzen ein paar Dutzend Töpfe bekommen habe. Fazit: Die Flecken schauen nach einem Pilz aus, könnte bei dem Wetter im GWH bei nicht Vollbelüftung mal passieren, betroffene Blätter entfernen, die fallen bei mir eh von selber ab, und es wird sich beim Einpendeln der Luftfeuchtigkeit wieder bessern. Die hellen Blätter sehen nach Eisenmangel aus, ich soll beim nächsten Gießen mal eisenbetonten Dünger verwenden, normaler Südfrüchte- oder Citruspflanzendünger wäre genug eisenbetont, den soll ich nehmen. Also morgen nach der Arbeit Citrusdünger besorgen und warten dass die Pflanzen wieder gegossen werden müssen.....
 
Bayer's Antwort Mangan und Calziummangel

Calciummangel hätte sich an den Früchten gezeigt. Mangan ist vom Schadbild wohl ähnlich zu Eisenmangel, den ich übrigens auch für unwahrscheinlich halte. Die betroffenen Blätter sind ja soweit ich das sehen kann auch schon älter. Bei Eisenmangel wäre hauptsächlich neuer Wuchs betroffen.
Daher denke ich kann man sich den Zitrusdünger sparen. Womit düngst du sonst?
Ingesamt sieht die Pflanze bis auf die wenigen Blätter sehr vital aus, würde da nicht über reagieren und erstmal sehen ob es sich weiter ausbreitet.Zeitgleich kann man ja besser durchlüften um die Bedingungen für potentielle Pilze zu erschweren.
 
@Alpha: Ich habe in jedem Topf den 6 Monats Osmocote von Substral "Tomate Zucchini und Co", so ca. 2-3 gr pro Liter Topfvolumen. Es hat hier aufgehört zu regnen und windig zu sein, ab heute steht das Folien-GWH wieder auf vollem Durchzug.
 
Zurück
Oben Unten