Mangelerscheinung an Cherry Sweet

elkoled

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe vor 4 Wochen meine erste Cherry Sweet (Capsicum annuum) Zucht gestartet. Es sind 9/10 Samen gekeimt und die meisten haben sich gut entwickelt.
Leider hat sich bei fast allen Pflanzen ein Blattpaar hell bepunktet verfärbt (siehe Bilder), die neueren Blattpaare sehen gesund aus. Dazu muss ich erwähnen, dass mein Leitungswasser eine Härte von 19°dH hat.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

vielen Dank für eure Hilfe!

Daniel

IMG_20160418_204710.jpg
IMG_20160418_204715.jpg
IMG_20160418_204720.jpg
IMG_20160418_204804.jpg
 
Hallo Daniel.
Ich sehe da nur Verfärbungen an den Keimblättern. An den anderen Blättern kann ich nur Wassertropfen erkennen.
Wenn es nur die Keimblätter sind ist das nicht schlimm. Das sind quasi die Milchzähne. Die gehen verloren weil sie nicht mehr gebraucht werden.
Ist ganz normal.
Du solltest jetzt aber langsam ans umtopfen in Tomaten. Gemüse- oder Blumenerde denken.
Das Netz welches aussen um die Tabs ist solltest du dann auch entfernen.
Gruß Bernd.
 
Hallo Bernd,

danke für deine schnelle Antwort. Ja die verfärbten Blätter sind die Keimblätter. Da bin ich aber erleichtert, wenn das normal ist.
Umtopfen werde ich diese Woche machen.
Kann ich dann bedenkenlos mit dem harten Wasser weiter gießen?
Eine weitere Frage: Manche Jiffys sind am Rand grün verfärbt. Ist das normal?

Danke für die schnelle Hilfe :)

viele Grüße

Daniel
 
Das Wasser harte Wasser ist kein Problem.
Das "Grüne" werden Algen sein. Vermutlich hattest du sie immer etwas zu feucht gehalten.
 
In den Tabs sind nicht viele Nährstoffe. Die werden nun weniger und sorgen nach und nach für zu wenig Nährstoffnachschub. Du solltest in Erde umtopfen.
 
Für mich sehen die Keimblätter aus, als hätten sie Sonnenbrand bekommen.
Bin momentan, was dieses Thema angeht, laber auch leicht paranoid.
Ansonsten das was Bhut-Head und mph sagen ;)
 
Hallo Daniel.
Wenn sie nicht im Freien standen kannst du einen Sonnenbrand ausschließen. In dem Fall wären auch alle Blätter betroffen.
Aber wie Markus schon geschrieben hat, in den Tabs sind so gut wie keine Nährstoffe enthalten und dies bremst deine Kleinen in der weiteren Entwicklung extrem ein. Wenn du in Anzuchterde gezogen oder früher umgetopft hättest wärst du vermutlich schon weiter.
Nach dem Umtopfen wird zuerst mal nicht so viel passieren weil deine Pflanzen zuerst neue Wurzeln bilden.
Dann werden sie schon loslegen. :thumbsdown:
Mach dir wegen dem einen oder anderen gelben Blatt keinen Kopf, da wir noch das eine oder andere Blatt gelb werden und abfallen.
Wichtig ist: Halte sie Feucht aber nicht Nass. Merke dir das Topfgewicht nach dem Umtopfen. Die Erde sollte beim umtopfen leicht feucht sein. Dies ist das untere Ende. Auch wenn die Erde oben abgetrocknet ist aber das Gewicht noch relativ hoch ist, warte noch mit giesen. Wenn dir Algen, Pilze oder Schimmel auf der Erdoberfläche wachsen war es zuviel.
Zu viel Wasser verlangsamt die Entwicklung deiner Pflanzen.
Schau dir bitte in der Rubrik: Anbau und Pflege die Themen- Hilfe für Anbauneulinge Tageslicht/Kunstlicht an (je nach dem was für dich zutrifft).
Dort erfährst du von Markus alles was du als Anfänger als Wissen haben musst.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die schnelle Hilfe, die Chilis sind jetzt in Töpfen mit Erde und sehen gut aus!

Wo der Thread grade noch offen ist:
Ich habe letzte Woche für Edellieschen billig Erde vom Netto gekauft. Dort haben sich nach kurzer Zeit gelbe Punkt gebildet (siehe Foto)
Die Erde tausche ich auf jeden Fall aus, es wäre dennoch interessant zu wissen, was das ist. Google konnte mir da bis jetzt nicht weiterhelfen.
Ich hoffe das passt hier noch rein.

k-IMG_20160416_090458.jpg
k-IMG_20160416_090512.jpg

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die kleinen Pflanzen dabei auch vereinzelt? Oder sind das keine Chilis, die mit den vielen Sämlingen?

Das ist Basilikum :)

Die Erde Erde der Edellieschen habe ich ausgetauscht. Ich hoffe die bleiben jetzt Pilzfrei.

Jetzt geht es aber bei meinen Heidelbeeren los! Vor zwei Tagen habe ich gedüngt und jetzt haben sich auf einer von zwei Pflanzen Flaumige Stellen gebildet (Foto).
Ist das Schimmel? Lohnt es sich die noch zu retten, denn sie entwickeln sich wirklich gut.
Zu feucht waren sie eigentlich nicht, ich habe nur alle drei Tage gegossen.

IMG_20160421_230118_1461272681359.jpg


vielen Dank

Daniel
 
Das ist Basilikum
Klasse, ich mag Basilikum auch. Lecker z.B. mit Tomaten...

Ist das Schimmel?
Die betroffenen Stellen sind zwar etwas unscharf geraten, aber auch so schaut es nach einem Schimmelpilz aus. Ist normelerweise kein Prob. und schadet den Pflanzen meist kaum. Einfach die obere Erdschicht z.B. mit einem Löffel abtragen und gegebenenfalls wieder etwas auffüllen. Vorbeugend die Pflanzen, nein, eher das Substrat, immer etwas abtrocknen lassen. Auch wenns oben trocken ist, ist in der Tiefe meist noch genügend Feuchtigkeit vorhanden.
Kannst dir auch noch Chinosol besorgen. Das in Tablettenform zum auflösen und damit einsprühen. Das ist eigentlich für den menschlichen Gebrauch gedacht, wirkt aber auch gegen leichte Pilzinfektionen, so wie z,B. bei dir und wird auch vorbeugend beim auflaufen von Samen und kleinsten Sämlingen, besonders im Hobbybereich benutzt.
 
Zurück
Oben Unten