Marienkafer als nützliche Helfer genutzt.

Christobald

Jalapenogenießer
Beiträge
208
Bei uns wachen so langsam die Marienkäfer auf und krabbeln zum Teil im Haus an oder zwischen den Fensterscheiben (alter Bauernhof mit 2 Einzelglasfenstern)
Weil es draußen noch sehr kalt war (mit ordentlich Nacht Frost) haben wir die Tierchen erstmal auf meine Überwinterer im Haus verteilt, die zum Teil heftigen Blattlausbefall haben.

Es ist echt spannend wie schnell die Kollegen da aufräumen! In Kürze werde ich die Helfer nach draußen verfrachten müssen weil es hier nix mehr zu futtern gibt.
Als weiterer positiver Nebeneffekt bringt die Pflanze in der Küche echt nen Unterhaltungsfaktor.. Seht spannend morgens z. B. nen Kaffee zu trinken und die 3 Marienkäfer zu beobachten die in der Pflanze rumturnen.
Wenn sich der Käfer einer großen Blattlaus nähert lässt sich diese von der Pflanze fallen und besteigt die Chile wieder vom Boden aus => wäre da nicht einer der Käfer der sich auf die unteren Triebe spezialisiert hat. Echt sehr spannend ;=)
Kann ich nur empfehlen.
 

Anhänge

  • 1680955532934.jpg
    1680955532934.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 61
  • 1680955532941.jpg
    1680955532941.jpg
    33 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Bei Blattläusen gibt es nichts besseres, als umgehend die Marines ins Spiel zu bringen. Ich sammle dann immer Marienkäferlarven. Unglaublich, wie die innerhalb kürzester Zeit für Ordnung sorgen. Einfach mal im Vorbeigehen einen näheren Blick auf Hecken, Sträucher u.Ä. werfen. Dann ab in ein Filmdöschen und auf den Pflanzen aussetzen. Ist echt schön das zu beobachten. Auch die Entwicklung der Larven, das Verpuppen und Schlüpfen der Käfer, das geht ruckzuck.

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten