Matschige Stellen an den Rocotos

janoe73

Jalapenogenießer
Beiträge
183
Moin, ich bin gestern aus Wacken wieder gekommen, die Pflanzen waren also 3 Tage auf sich alleine gestellt. Ich hatte durstige Pflanzen wie Tomaten und Rocotos mit Blumat Kegeln bestückt. Ich vermute, dass das nicht ausgereicht hat, denn einige der Rocotofrüchte haben matschige/schrumpelige Stellen. Kann sowas überhaupt von Wassermangel kommen? Denn die Pflanzen an sich sahen nicht sehr vertrocknet aus. Oder haben die sich in der Not Flüssigkeit aus den Früchten gezogen?
Ach ja, die matschigen Stellen sind alle auf der Sonnenseite, daher auch die Theorie der Wasserunterversorgung.
2fnf.jpg

ggfw.jpg

0fn1.jpg

4xzs.jpg
 
Das ist Sonnenbrand, hat also nix mit zu wenig Wasser sondern was mit zu starker Sonneneinstrahlung zu tun. ;) Hat man eher selten an Früchten, dieses Jahr kommt es aber allerorten vor.

Eventuell eine leichte Beschattung (dünnes Vlies o. ä.) vor den Pflanzen (nicht auf den Pflanzen) anbringen, so lange wir noch so eine Brüllhitze haben.
 
Das hätte ich nicht gedacht, da die Pflanzen schon seit Wochen in der prallen Sonne stehen. Da hätte ich gedacht, dass sie sich daran langsam gewöhnt hätten. Die betroffenen Früchte sind wohl verloren oder?
 
Genau das habe ich auch an meinen Rocotos. Es fühlt sich aber nicht weich an. Auch ich frage: Kann man die noch verwenden?
 
Sonnenbrand ist momentan ziemlich häufig. Stark betroffene Früchte kannst du ab machen. Die werden später faulen. Nur leicht verbrannte sind vielleicht noch zu retten und werden reif.
 
Ich habe keine Ahnung wie Rocotos grün schmecken. Wenn die auch grün zu gebrauchen sind, kann man die braunen Stellen abschneiden und den Rest verwenden.
 
Jerry schrieb:
Genau das habe ich auch an meinen Rocotos. Es fühlt sich aber nicht weich an. Auch ich frage: Kann man die noch verwenden?

Wenn es nicht weich ist, also keine Faulstellen daraus entstehen, würde ich es drauf ankommen lassen und ausprobieren, ob sie nicht doch noch abreifen. Die Stelle musst Du ja eh rausschneiden, egal ob Du sie nun grün oder reif erntest. Nur wenn es weich und faulig wird, würde ich sofort ernten.

Bei Sonnenbrand gibt es - wie beim Menschen auch - diverse Schweregrade ... vielleicht ist nur die Haut bissl verschmurgelt, aber das Gewebe drunter noch in Ordnung. Kannst auch mal eine aufschneiden, dann siehst Du ja, ob innen noch alles in okay ist oder es fault.

Ach ja: Schärfe haben auch die grünen Kandidaten schon. :whistling:
 
mph schrieb:
Ich habe keine Ahnung wie Rocotos grün schmecken. Wenn die auch grün zu gebrauchen sind, kann man die braunen Stellen abschneiden und den Rest verwenden.

Schmecken etwas (nach Gras), habe mal eine Probiert die Abgefallen war.
Ich hatte auch schon Rocotos die vom Stiel her weich wurden die waren glaube ich überreif, Teilweisse musste ich sie entsorgen weil das Innere der Frucht schimmlig war.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten