Eigentlich sollte doch, nach meinem Dafürhalten, die Erde durch die Bearbeitung des Maulwurfs recht "fluffig" sein.
Was natürlich die Gefahr beinhaltet, daß sie in kleinen Gebinden durch das Giesswasser doch schnell sehr verdichtet werden könnte.
Das habe ich auch bei meiner selbstgesiebten Gartenerde beobachtet.
Du könntest die Erde mit Perlite/Seramis mischen und solltest dann damit keine Probleme mehr haben.
Grundsätzlich halte ich "gewachsene" Erde spätestens nach der Anzuchtphase für eine gute Wahl.
Wenn sie nicht ausgelaugt oder überdüngt wurde, bringt die Natur immer noch die besten und ausgewogensten Bedingungen zustande.
Wir gehen ja nicht auf professionelle Bedingungen für den Ertragsanbau aus, sondern sind ambitionierte Hobbygärtner, die nicht auf maximale Ergebnise angewiesen sind.
Von daher: Versuch´s einfach, teste und optimiere das Ergenis dann.