Maximalzeit Keimung

stuntman_mike

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich ein Ablaufdatum für Samen die unter der Erde sind? Habe für Versuchszwecke ein beheiztes und ein unbeheiztes Gewächshaus mit den selben Samen hier stehen. Oh Wunder, in dem beheizten kamen relativ flott die ersten Keimlinge, im unbeheizten lassen sie auf sich warten (Bis auf eine Sorte Tomaten)

Sollte ich nach einer bestimmten Zeit auch heizen wenn ich merke dass da nichts passiert oder dauert es dann einfach nur länger, oder fangen die Samen evtl. sogar an zu gammeln wenn sie zu lange unter der Erde liegen?

Ist bestimmt keine Frage die man mit Ja oder Nein beantworten kann, aber vielleicht reichts ja für eine grobe Richtung!

Gruß

Mike
 
hallo,

richtig, samen können gammeln, vornehmlich tun sie das, wenn man nicht lüftet und die erde dauernass ist. dann schimmelts, geschimmeltes saatgut treibt zu 99,9% nicht mehr aus.

bei optimalen bodenbedingungen hingegen können samen "ewig" dort liegen.
es gibt viele faktoren die die keimzeit beeinflußen, von kultur zu kultur und sorte zu sorte nochmal unterschiedlich.

temperaturen um die 24°C begünstigen das keimverhalten der meisten saaten. manche sind sehr anfällig auf temperaturschwankungen und brauchen um reaktionen zu zeigen konstante temps über einen gewissen zeitraum.

ich bin leider kein chiliexperte, aber ich weiche generell kein saatgut ein, ich persönlich halte das für quatsch - soll jeder machen wie er will, aber seit abertausenden von jahren stopfen unsere vorfahren die seeds einfach in den boden und gedulen sich, so handhabe ich das auch. ist ein saatgut keimfähig wird es mir das auch ohne einweichen in orangensaft beweisen, vllt. ein zwei tage später...

wie du schon festgestellt hast ist die temp. ein wesentlicher faktor, ebenso wie feuchtigkeit und sauerstoff bzw. umluft als schimmelprävention, solange du die umweltbedingungen hälst und keinen "schock" während des keimvorgangs initiierst, solltest du die min. einen monat lang keine sorgen machen ob der samen schon "kaputt" is. manche baumarten keimen bis zu 22Wochen :rolleyes:

ein "shock" während der keimung könnte z.b. plötzlicher frost, erhebliche temp.schwankungen oder austrocknen sein, ganz "harte" burschen überleben aber auch sowas.

kann man dir glaub ich nich allg. beantworten, musst du dir einfach mal die erfahrungen der anderen kultivatoren zu gemüte führen =)

lg
 
Der Haken an der Sache ist, dass bei getrocknetem Samen, einmal richtig durchweicht, der Keimprozess in die Gänge kommt. Wenn dann die Bedingungen in einer gewissen Bandbreite nicht stimmen, wird der Keimprozess gestört, sozusagen abgewürgt und die "Embryonen" vergammeln. Dazu gehört halt auch eine Mindesttemperatur und auch die Fakten die Capsaicinoholika aufgezeigt hat. Wobei sich bei unseren Cillis & Co eine Keimtemp von ca. 25 bis 30°C als optimal bewährt hat.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich probiere es auch ohne einweichen, habe viele Forenbeiträge zu dem Thema gelesen. Ich befürchte wenn man 3 Leute fragt bekommt man Minimum 4 verschiedene Antworten was richtig ist ;)

Dass die Heizung den Keimungsprozess definitiv beschleunigt sehe ich schon jetzt an der Statistik. Bin mal sehr gespannt wie sich das ganze in 2 Wochen darstellt. Heute ist ja erst Tag 8. Von daher denke ich, dass ich noch im grünen Bereich bin.

Wie ich mir das gerade so angucke kommt aber schon das nächste Problem auf mich zu.. die Biester fangen alle an zu spargeln, obwohl sie am Fenster stehen, ein helleres habe ich nicht und eigentlich bekommen sie schon den ganzen Tag Sonne. Vielleicht probier ichs mal mit der Reflektortechnik wie einige andere..

Gruß

Mike
 
Zurück
Oben Unten