mehr Grünflächen in Großstädten ?

Bohrer84

Chiligrünschnabel
Beiträge
47
Hallo allesamt,

Undzwar geht es darum das ich heute eine Disskussion mit meinen Arbeitskollegen über folgenden Artikel hatte: https://www.gl-verleih.de/allgemein/gruen-in-die-stadt
Kurz: in diesem Artikel steht, dass es in Großstädten in Zukunft mehr Grünflächen geben soll. Meine Kollegen bei der Bank aber, fanden das in Frankfurt, der Finanzhauptstadt, mehr darauf geachtet werden sollte die Skyline noch weiter zu verschönern und sind tatsächlich für NOCH mehr Hochhäuser.
Ich als Landei war vollkommen überrascht wie sehr man als Mensch den Bezug zur Natur verlieren kann.
Ich mein selbst wenn man in zwischen Betonwänden aufgewachsen ist, sollte man doch seine Wurzeln eigentlich nicht verlieren oder ?
Habt ihr sowas auch mal erlebt und wie seid ihr mit solchen Leuten umgegangen ?

Schönes Wochenende und danke fürs ausheulen lassen ! :)

mit freundlichen Grüßen

euer Bohrer
 
Hallo Markus,
ich habe Arbeitskollegen die mir sagen, wenn ich erwähne ich muss meinen Rasen mähen, sie würden die Fläche betonieren und grün anstreichen.
Was viele vergessen, der öffentliche Nahverkehr hinkt immer hinterher. Nicht nur bei Sturm fallen Züge aus. Ich wohne in der Nähe von Hamburg und höre sehr oft, wie überlastet die Straßen sind.
Hamburg hat jetzt schon nicht genug eigenes Trinkwasser und zapft immer öfters sein Umland an. Viele vergessen das und denken nur an immer größer.
Schönes Wochenende
S P
 
Mit so Leuten unterhalte ich mich über andere Dinge :angelic: z.B. über die hochmoderne wunderbare Skyline von Singapur und wie viel zeitgemäßer die Architektur und Städteplanung dort ist.
Glaspaläste und Beton sind doch sooo 90er Style :smuggrin: etwas moderner darf es doch schon sein.
;)

In Singapur muß jedes neu gebaute Gebäude eine begrünte Fassade haben :D Stichwort Grüne Stadt Singapur.
Wenn die eingefleischten Großstadtfans dann anfangen heimlich zu googeln hat man sie :p
 
Natur, Grünflächen und endlose Horizonte gehören zu unserer Evolution.

Ich habe 10 Jahr in Frankfurt in einem Hochhaus am Bahnhof wärend des Studiums gelebt fühle mich nur im Grünen auf Dauer wohl.
Manche meiner in der Grosstadt Frankfurt lebenden Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen merken schon wie gut es Ihnen tut in der Natur zu sein wenn sie mal bei uns im Taunus unterwegs sind sagen aber das sie ihren Lebensraum nicht wegen ein paar Bäumen ändern wollen. Da kann man ja ins Grüne fahren wenn man danach Sehnsucht hat.
Auf der anderen Seite leiden sie unter Lärm, Abgasen, Hektik, Betonwände die die freie Sicht verhindern, zugepflasterte Straßen, Parkplatznot, schlechte Luft, höherer Kriminalität usw.
Wenige von ihnen horchen in sich und stellen sich die Frage ob sie dort sind wo sie sich am wohlsten fühlen. Einigen ist es wichtig am Puls der Zeit zu leben und alles mitzubekommen was in den Szenen so los ist aus Angst etwas zu verpassen oder ihr Leben nicht gelebt zu haben.
Manchmal sicher auch Fremdzwänge die sie zu ihren machen.
Die Gründe sind sicher vielschichtig aber allen ist meiner Meinung nach gleich, dass sie nicht den Lebensraum wählen der der beste führ ihren Körper ist, der uns durch das ganze Leben trägt und dessen Ausbeutbarkeut begrenzt ist.
Ihr zu pflegen, zur Ruhe kommen zu lassen, sich tiefenentspannen zu lassen und die tägliche Last zu minimieren wenn er Ruhe braucht ist der Grundstein für ein langes, glückliches und gesundes Leben.
Ich glaube das geht nur auf Dauer in unserer ursprünglichen Umgebung der Natur.
 
Zurück
Oben Unten