Mehrere Chili in einem Topf

qwertl

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo.

In diesem Jahr habe ich das erste Mal Chili und Paprika aus eigenene Samen gezogen. Dazu hab ich einfach einige Schoten aus dem letzten Jahr trocknen lassen und im Februar in Blumenkästen gekrümmelt.

Das hat auch überraschend gut geklappt. Dummerweise sind mir vor zwei Wochen beim Vereinzeln die Töpfchen und ausserdem der Platz ausgegangen.
Die Pflanzen stehen jetzt in 8-10er Töpfchen in Kisten und leeren Blumenkästen und wandern tags ins Freie, nachts in die Wohnung, und Mitte Mai ins Freiland.

Chili001.jpg


Ich hab jetzt noch einige Sorten in kleinen Gruppen in Küchenschüsseln stehen. Zum Vereinzeln sind sie fast schon zu groß und zu sehr ineinander gewachsen. Ausserdem kann ich keine einzelnen Pflanzen mehr gebrauchen.

Chili002.jpg

Chili003.jpg


Hab jetzt mal gedacht, ich setze z.B die übrige Gruppe Bolivian Rainbow einfach so wie sie ist in einen 20 Liter Topf Pflanzen ohne groß zu vereinzeln, und das ganze dann als Zierde in einen Terakottatopf auf der Terasse. Würde das eurer Meinung nach platzmäßig klappen, oder sollte ich ein paar der Kleineren Exemplare rausziehen?

Große Erträge brauch ich von den Chilis sowieso nicht, zudem ich auch hiervon 30 Stck vereinzel in Töpfchen habe. Die Chili und gerade die Rainbow find ich einfach nur optisch schön, und werde damit ne kleine Hecke am Gemüsebeet pflanzen.

Wirklichen Ertrag erhoffe ich mir dieses Jahr von den süßen gelben und roten Paprika. Da hab ich auch die größten Mengen von gezogen, und werde dafür in diesem Jahr den Kartoffelanbau deutlich reduzieren. Auf die Idee mit dem verstärkten Anbau bin ich letztes Jahr gekommen. Da hatte ich nämlich nur 5 Pflanzen mit süßen Paprika, während meine türkischen Nachbarn 150 Paprikapflanzen in die Erde gekloppt haben. :ohmy:

Grüße, T.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo T.

ich hatte es auch schonmal ausprobiert, mehrere Chilipflanzen in einem Topf zu ziehen.
Es klappt einwandfrei, man muß nur mehr düngen.

Bei meinem letzten Versuch mit zwei Pflanzen in einem Topf hatten sogar beide ähnlichen
Ertrag gebracht. Bei einem Kollegen war allerdings der Versuch, viele Chilipflanzen (also
mehr als fünf waren es wohl) in einem Topf zu ziehen in die Hose gegangen. Er hatte
aber auch nicht zusätzlich gedüngt, sondern sich darauf verlassen, dass die vorgedüngte
Erde ausreichen würde.

Bis dann

Frank
 
Die Menge an Pflanzen, die Du da in einem Topf beisammen hast, wird auf jeden Fall zu viel. Da hilft Dir auch verstärktes Düngen nicht. Die innenstehenden Pflanzen werden verkümmern, weil sie kein Licht bekommen werden, wenn Du die Gruppe so in einen 20 L Topf umsetzt. Der Abstand zwischen den Pflanzen bleibt ja dann gleich und nur die Außeren gewinnen Platz.

Teile den Ballen samt Pflanzen in einige größere "Portionen" und setze diese in einem gewissen Abstand in den großen Topf. So ist die Belichtung besser. Zusätzlich würde ich die allerschwächsten entweder jetzt oder beim Teilen des Ballens rausziehen. ;)
 
Ja bei gescheiter Düngung schon.....

Kommt jetz aber auch drauf an ob du ne Rocoto oder ne Limon hast, da gibts schin unterschiede.
 
Danke für die Antwort.

Leider weiß ich garnicht was für Chilis es sind. Sind quasi Mitbringsel ausm Urlaub gewesen. Also die Früchte -> Samen.

Muß ich dann später auch 3fach Düngen oder reicht eine doppelte Dosis?
 
Hallo!

Nein, bitte NICHT verdoppeln oder verdreifachen! :w00t:
Der Dünger berechnet sich nicht pro Pflanze, sondern pro Liter Gießwasser, oder bei Langzeitdünger nach der Menge der Erde!

Lg Sandra
 
Letztes Jahr bin ich gut gefahren mit 2-3 Pflanzen in 1 Topf.
Ich hatte letztes Jahr allerdings nur Gemüsepaprika, Spitzpaprika und eine cayenneartige Chili.
Der Ertrag war trotz der 2-3 Pflanzen in einem Topf ziemlich gut (in jedem Falle ausreichend)
Werde diese Saison wieder 2 Pflanzen pro Topf pflanzen, bei PLatzmangel gegebenenfalls auch 3.
 
Ich hatte schon öfter 2 Pflanzen in einem 10 Liter Topf.
Meistens etwas Santa Fe Ähnliches (sorry, ich weiß die Sorte nicht).
Der Ertrag war gut und es gab keine Probleme.
 
Hallo,

leider etwas spät, da ne Menge im Garten zu tun war.

Ich hab die Gruppe jetzt in 4 Teile zerschnitten und in den 20L Topf verteilt. ich hab alle Pflanzen drin gelassen und warte mal ne Woche ab. Dann wird sich gezeigt haben, welche Pflanzen beim Umtopfen zuviele Wurzeln gelassen haben. Dann werde ich die schwächsten Pflanzen rausnehmen.

Danke erstmal, ich werd nachreichen, wie sich das Ganze macht!

Schöne Feiertage, T.
 
Bei mir sind chilis immer die Büropflanze... daher bin ich Platztechnisch immer sehr eingeschränkt.

Was denkt ihr .. 9 chilies in Reihe, mit exakt 10 cm Wurzelabstand...

Ich bin gespannt wie sie sich entwickeln können so wenig Raum.

chili2.jpg


Nachtrag : Es ist ein 20 Liter Kasten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten