Hallo.
In diesem Jahr habe ich das erste Mal Chili und Paprika aus eigenene Samen gezogen. Dazu hab ich einfach einige Schoten aus dem letzten Jahr trocknen lassen und im Februar in Blumenkästen gekrümmelt.
Das hat auch überraschend gut geklappt. Dummerweise sind mir vor zwei Wochen beim Vereinzeln die Töpfchen und ausserdem der Platz ausgegangen.
Die Pflanzen stehen jetzt in 8-10er Töpfchen in Kisten und leeren Blumenkästen und wandern tags ins Freie, nachts in die Wohnung, und Mitte Mai ins Freiland.
Ich hab jetzt noch einige Sorten in kleinen Gruppen in Küchenschüsseln stehen. Zum Vereinzeln sind sie fast schon zu groß und zu sehr ineinander gewachsen. Ausserdem kann ich keine einzelnen Pflanzen mehr gebrauchen.
Hab jetzt mal gedacht, ich setze z.B die übrige Gruppe Bolivian Rainbow einfach so wie sie ist in einen 20 Liter Topf Pflanzen ohne groß zu vereinzeln, und das ganze dann als Zierde in einen Terakottatopf auf der Terasse. Würde das eurer Meinung nach platzmäßig klappen, oder sollte ich ein paar der Kleineren Exemplare rausziehen?
Große Erträge brauch ich von den Chilis sowieso nicht, zudem ich auch hiervon 30 Stck vereinzel in Töpfchen habe. Die Chili und gerade die Rainbow find ich einfach nur optisch schön, und werde damit ne kleine Hecke am Gemüsebeet pflanzen.
Wirklichen Ertrag erhoffe ich mir dieses Jahr von den süßen gelben und roten Paprika. Da hab ich auch die größten Mengen von gezogen, und werde dafür in diesem Jahr den Kartoffelanbau deutlich reduzieren. Auf die Idee mit dem verstärkten Anbau bin ich letztes Jahr gekommen. Da hatte ich nämlich nur 5 Pflanzen mit süßen Paprika, während meine türkischen Nachbarn 150 Paprikapflanzen in die Erde gekloppt haben.
hmy:
Grüße, T.
In diesem Jahr habe ich das erste Mal Chili und Paprika aus eigenene Samen gezogen. Dazu hab ich einfach einige Schoten aus dem letzten Jahr trocknen lassen und im Februar in Blumenkästen gekrümmelt.
Das hat auch überraschend gut geklappt. Dummerweise sind mir vor zwei Wochen beim Vereinzeln die Töpfchen und ausserdem der Platz ausgegangen.
Die Pflanzen stehen jetzt in 8-10er Töpfchen in Kisten und leeren Blumenkästen und wandern tags ins Freie, nachts in die Wohnung, und Mitte Mai ins Freiland.
Ich hab jetzt noch einige Sorten in kleinen Gruppen in Küchenschüsseln stehen. Zum Vereinzeln sind sie fast schon zu groß und zu sehr ineinander gewachsen. Ausserdem kann ich keine einzelnen Pflanzen mehr gebrauchen.
Hab jetzt mal gedacht, ich setze z.B die übrige Gruppe Bolivian Rainbow einfach so wie sie ist in einen 20 Liter Topf Pflanzen ohne groß zu vereinzeln, und das ganze dann als Zierde in einen Terakottatopf auf der Terasse. Würde das eurer Meinung nach platzmäßig klappen, oder sollte ich ein paar der Kleineren Exemplare rausziehen?
Große Erträge brauch ich von den Chilis sowieso nicht, zudem ich auch hiervon 30 Stck vereinzel in Töpfchen habe. Die Chili und gerade die Rainbow find ich einfach nur optisch schön, und werde damit ne kleine Hecke am Gemüsebeet pflanzen.
Wirklichen Ertrag erhoffe ich mir dieses Jahr von den süßen gelben und roten Paprika. Da hab ich auch die größten Mengen von gezogen, und werde dafür in diesem Jahr den Kartoffelanbau deutlich reduzieren. Auf die Idee mit dem verstärkten Anbau bin ich letztes Jahr gekommen. Da hatte ich nämlich nur 5 Pflanzen mit süßen Paprika, während meine türkischen Nachbarn 150 Paprikapflanzen in die Erde gekloppt haben.

Grüße, T.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: