Mehrere Schädlinge u Schadbilder

John Doe

Chiligrünschnabel
Beiträge
57
Hab heute meine Pflänzchen mal gründlich untersucht und da sind mir einige Tierchen und Schäden aufgefallen.
Problem Kind 1 Foto 1-4
Joes Long

Anhang anzeigen 19976
image.jpg



image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
image.jpg
kleine bewegliche Tiere und ich glaub etliche weiße Eier


Problem Kind Nr 2 Foto 5-6
Aji Christal
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
image.jpg
das Tierchen hat wie ich es fangen wollte einen Faden gespinnt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem Kind Nr 3
Jala Purple
An dieser Pflanze konnte ich keine Tierchen finden
image.jpg



image.jpg

Sorry für die schlechte Bild Qualität muss leider gleich weg werd mich am Abend Dan noch ein bisschen mit der Technik rumkämpfen und mehr Infos Sameln.
Hab die Pflanzen mal von den anderen getrennt.
Was könnte das sein?
Kann man irgendetwas vorbeugend machen um die anderen Pflanzen zu schützen?
Genau Blattläuse hab ich auch noch endeckt und zerquetscht.
Schei alle Probleme Kinder kann ich im Notfall entfernen hab noch genug.
Meine Angst ist das sich diese Drecks Viecher schon an den anderen Pflanzen eingenistet haben.
Danke bis am Abend John.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub Sorgenkind 1 u eventuell 2 sind Milben Pflanze 1 wird wahrscheinlich entsorgt Nr 2 wird mal abgeduscht.

Jetzt hab ich auch noch weitere Sorgenkinder bei einigen Chinesen hab ich an denn obersten Trieben in den neuen Blätter kleine schwarze Tierchen entdeckt, bei den meisten ist auch ein Trauermücken ähnliches Tierchen dazwischen und feine Kristalle.
Könnte es sein das das Schwarze fliegende Blattläuse sind? Hab's leider nicht hinbekommen ein brauchbares Bild zu machen.
Braucht man eine gewisse Anzahl an Schädlingen das es auch Sinn macht Nützlinge zu kaufen (Florfliegen u Raubmilben)
Noch eine blöde frage kann man Florfliegenlarven einfrieren Brauch ja keine 350-500 bei ca 50- 100 Läusen wenn eine bis zu 800 verspeist.

Ok Sorry für das gespäme hab grad bei googl ein Bild mit schwarzen Blattläusen (mit flügel) gefunden sieht genau aus wie bei mir.
 
Wieso möchtest du die eine Pflanze wegen ein paar Problemen entsorgen?

Nein, die Florfliegenlarven sollte man nicht einfrieren. Wenn welche zuviel sind, einfach bei dir auf dem Balkon oder im Garten aussetzen.

Im Zweifelsfall kannst du die Pflanzen auch mit Spruzit gut einsprühen. Das reduziert Milben und bekämpft Blattläuse.

"Kristalle" sind entweder wirklich Kristalle, die wegen Überdüngung kommen oder es sind Ödeme, die wegen Problemen mit dem Wasserhaushalt kommen. Ödeme lassen sich nicht abreiben, die Kristalle schon. Ödeme kommen entweder wegen zu hoher Luftfeuchte, zu viel Gießen, oder manchmal wenn man zu unregelmäßig gießt.
 
Bin ja bei meinen Chilis ein Hypochonder und da ich Null Ahnung hab wie schnell sich solche Tierchen verbreiten und welche Distanzen von Pflanze zu Pflanze zurücklegen,dachte ich minimiere das Risiko für die anderen Pflänzchen.
Und da es nur eine kleine Versuchs Pflanze handelt wär es auch nicht so schlimm.
Jetz steht sie noch draußen wenn sie die kalten temp überlebt bekommt sie noch eine Chance.

Die schwarzen Blattläuse (ca an 7 Pflanzen bis zu 10 Stk) hab ich mal Manuel den Kampf angesagt bei weiteren Befall werd ich Florfliegenlarven einsetzen wenn das auch nicht hilft kommt die Chemiekeule.

Beim absuchen fand ich ca 10 grüne Blattläuse auch teilweise mit Flügeln wurden auch gekillt, nur sind die um einiges flinker.

Zu denn Kristallen hab ich ein bisschen falsch formuliert sind feine Tröpfchen nur an den Stängelachsen bei den schwarzen Blattläusen sieht irgendwie wie Eier oder Exkremente aus.

Da meine Pflanzen ja wahrscheinlich noch die nächsten Tage im Haus verbringen, wollte ich mal fragen welche Temperatur (Klima) am besten ist. Bin jetzt ohne Heizung bei ca 16-18 grad.
 
Die "Tröpfchen" sind wahrscheinlich Honigtau. Scheiden die Blattläuse aus.

Optimale Temperatur für die Chilis ist um 25 Grad. Die Schädlinge freut warme Temperaturen aber natürlich auch.

16-18 Grad ist nicht unbedingt förderlich für gutes Wachstum, aber es reicht.
 
Zurück
Oben Unten