Mehrfaches Töpfe umstellen

Trilobit

Jalapenogenießer
Beiträge
142
Hallo,

Pflegefrage: Ist häufiges bewegen/umstellen der Töpfe arg viel Stress generell für Pflanzen?
Angenommen, die Töpfe rotieren und die Blätter müssen sich neu ausrichten.
Der neue Standort hat veränderte Bedingungen wie Luftfeuchte, Wind, schattiger/sonniger, auf welche sich die Pflanze einstellen muss.
Häufigkeit des umstellens, wie täglich/wöchentlich/monatlich.

Schlägt sich das im Ertrag nieder?
Mit was für Folgen ist zu rechnen oder können die Pflanzen das ab?

LG
 
Chilis mögen keine Standortwechsel und reagieren gestresst.
Kann sein Blütenabwurf oder Beerenabwurf.
Welchen Sinn sollen rotierende Töpfe machen ?
 
Habe meine Chilis in Töpfen im Garten auf dem Rasen stehen. Stelle diese aber zur Seite wenn es ans Rasenmähen geht.
An kalten Tagen, so wie zur Zeit, trage ich die Töpfe ins Gewächshaus.
Also werden die Töpfe immer etwas verstellt.
Im Sommer ist das dann nicht mehr so häufig der Fall, nur aktuell.
 
Ich kann Dir nur den Tipp geben, so selten wie möglich den Standort zu wechseln.
Die kurze Zeit für's Rasenmähen ist aber kein Problem.
 
Wenn ich sie nicht bei stärkerem Wind an einen windschattigen Platz stelle, bliebe nicht mehr viel von ihnen übrig.
 
Meine Chilibabys, die am Südfenster stehen, drehe ich schon alle zwei bis drei Tage, damit sie nicht so schief wachsen. Habe bisher damit keine Probleme. Sobald sie in den Endtöpfen draußen stehen, lasse ich sie machen, außer ich muss sie verstellen, weil sie zu dicht wachsen. Aber auch hier habe ich keine Probleme festgestellt - ist aber nur die Ausnahme, dass sie als "Erwachsene" noch verstellt werden.
 
Wie bisher stelle ich meine Chillis bei gutem Wetter und Sonnenschein vom Südfenster raus in den Wintergarten. Da dürfen sie dann schonmal Sonnenlicht und leichten Wind antesten bevor es endgültig raus geht. Das sind dann meistens etwa acht Stunden pro Tag und je nach Wetterlage auch einige Tage in Folge.
 
Die Meisten der Pflanzen kommen bei mir ins Beet. Ein paar Wenige kommen in einen Topf. Diesen markiere ich an einer Seite, achte auch darauf und so steht die Pflanze beim umstellen immer in der richtigen Richtung. Das mache ich aber nur bei Pflanzen, die im Endtopf stehen. Bei der Aufzucht und dem dabei ständigen raus und rein achte ich nicht sonderlich darauf.
Der neue Standort hat veränderte Bedingungen wie Luftfeuchte, Wind, schattiger/sonniger, auf welche sich die Pflanze einstellen muss.
Diese veränderlichen Bedingungen hat sie auch, wenn man die Pflanze stehen lässt wo sie steht.
 
Ich mache es wie Echeveria, in der Anzucht achte ich nicht sonderlich auf die Himmelsrichtung und drehe die Pflanzen hin und her. Sobald sie nach draußen wandern werden alle Pflanzen, die in Töpfe und nicht in das Beet kommen mit einem Etikett beschriftet. Diese Töpfe bleiben dann von der Himmelsausrichtung so stehen, werden aber wenn es sein unbedingt sein muss nach links/rechts bzw. vorne/hinten verschoben, aber niemals gedreht. Pflanzen können sich in der Natur ja nicht selbstständig drehen und wenn Mensch es mit den Töpfen macht, dann ist es purer Stress für die Pflanze, an dem sie zwar nicht stirbt aber den sie einem mit geringer Ernte heimzahlt.
 
Ich drehe meine Pflanzen auf meinem Südbalkon alle paar Tage um ein gleichmäßiges Wachstum zu erreichen.
Wenn ich das nicht tue, wachsen sie so einseitig zur Sonne gerichtet, dass sie schon bei wenig Wind leicht umfallen.
Und der Schaden, der dann entsteht, ist 10 mal größer, als ein wenig Stress, wenn die Blätter neu ausgerichtet werden müssen.

Einbußen habe ich keine, auch keinen Abwurf von Früchten oder Blüten.

Lediglich ganz am Ende der Saison drehe ich nicht mehr oft, da es dann nur noch wenig Unterschied macht. Das ist aber eher Faulheit als was dabei gedacht. ;)
 
Wie siehts innerhalb eines Raumes aus?
Ich ziehe sie öfter der Sonne nach.. sollte ich das lassen?
 
Dann bewegen sie sich doch bestimmt nur wenig im Raum. Das kann man machen.
 
In einem Radius von ca. 2,5m... je nachdem bei welche Fensterfront die Sonne genau rein kommt (bzw. Dachfenster)..
 
sicherlich kein problem ;)

habe ich auch schonmal gemacht, war mir aber dann doch zuviel stress ^^
 
Ich denke man muss dabei einfach Vor- und Nachteile abwägen. Wenn durch das umstellen Sonne da ist und sonst nicht, ist es sicherlich besser.
 
Zurück
Oben Unten