Mein Balkon und das Ungeziefer

Boomer

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Guten abend,

seit ein paar Tagen, hüpfen Ameisen auf meinen Balkon rum. Die erste Ursache war schnell gefunden, Blattläuse (!) also habe ich die Blattläuse erfolgreich bekämpft und die Ameisen population ging im nu zurück.
Allerdings hab ich immer noch Ameisen die um meine Chilis und andere Nutzpflanzen herum tanzen :nono:.

Dazu kamen noch andere tierchen die ihr im Bild Anhang findet.
https://www.dropbox.com/s/oe8zq21zmzias7u/IMG_20140603_201610.jpg

Ansonsten konnte ich keine Blattläuse mehr feststellen, ergo mussten die Ameisen doch auch weg sein?

Hoffe ihr könnt mir Abhilfe schaffen.

LG und schönen Montag abend

Chris
 
Abend!

Also, Ameisen brauchen ja keine Blattläuse, um zu überleben. Wenn die sich mal eingerichtet haben, werden die so schnell auch nicht wieder verschwinden. Sind aber ja nicht schädlich für Deine Pflanzen (solange sie nicht gerade Blattläuse verteidigen, um sie zu melken).
Was das grüne Tierchen sein könnte weiss ich leider nicht.

Gruß, pica
 
mußt nur immer mal schauen, das die nicht wieder anfangen blattläuse anzuschleppen, das machen die nämlich auch, die durch die gegend tragen zu anderen planzen.
http://www.flack.de/wordpress/wp-content/uploads/2009/06/ameise_laus_800.jpg
 
Wenn Du auf einem Balkon Ameisen hast, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in einem deiner Töpfe ein Nest angelegt haben. Beobachte mal ihre Laufwege, die sollten Dich auch zum Nest führen.

=> Topf schnappen, raus damit in den Hof/Garten, Erde aus den Wurzeln klopfen, umtopfen. Problem erst mal erledigt. Die Ameisen können dann im Garten weiter krabbeln. Sind ja schließlich nützliche Tiere.

Kann immer mal vorkommen, dass sie sich wieder bei Dir ansiedeln, denn die Nachwuchsköniginnen haben Flügel und können sich so überall ein Plätzchen für ihre Staatsgründung suchen.

Das "Grashüpferle" war bestimmt zum Naschen zu Besuch. Lass es einfach hüpfen und guck ihm dabei zu. :P

Wenn es ein Grünes Heupferd ist (auf dem Foto nicht wirklich genau genug zu erkennen), ernährt es sich von Insekten mit gelegentlicher Nascherei an den Pflanzen als Beilage. Sie saugen oder knabbern an weichen Blättern, aber schaden den Pflanzen nicht großartig, es sei denn sie tauchen in großen Scharen auf. Häufig kommt auf Balkonen aber nur ein Einzeltier vorbei ... absolut kein Grund zur Sorge. Bei mir ist jedes Jahr genau ein Heupferd auf dem Balkon zu Besuch. Ich mag das Hupferle. :)

... und nicht erschrecken. Die hängen gerne unter den Blättern ab. Wenn man dann an den Pflanzen fummelt, kann es passieren, dass da plötzlich was hupft, weil im Schlaf gestört. :w00t: :D
 
Zurück
Oben Unten