Mein erster Versuch "Habanero"

Franzi2308

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo ihr Pflanzenjunkies;)

Ich züchte seit Ca 2 Wochen Habanero Chili unter einer Röhre im Anzuchtkasten und Quelltöpfchen. Sie kommen alle zeitgleich raus, Ca. 20 Stück. Die möchte ich später in meinem Garten einpflanzen.
Ich habe schon öfter Pflanzen auf dem Fensterbrett angezogen, Chili und unter Röhre ist für mich jetzt aber neu.

Hat jemand Lust mir Anfängertipps zu geben? Umtopfen, Düngen, Lichtanpassung, Auspflanzzeit,... Egal was, würde mich gern etwas darüber unterhalten.

Ich habe übrigens eine F36W/865 Daylight 3250 Lumen Röhre. Ich raffe das nie mit der Stärke Watt Lumen Lux Geschichte;) Aber ich hatte mal flüchtig was gelesen, das die geeignet wäre...
Würdet ihr eine Zweite Art empfehlen?

Was anderes, habe noch Cherrytomaten die einen ganz schön langen Hals machen, mach ich was falsch mit dem Licht?

Grüße! Aus Leipzig!
 
Hallo,
wenn du die Chillis grad erst angezogen hast wird es je nachdem wie du sie ausgesäht hast anders aussehen wann und wie du sie pikieren musst. Dünger ist auch wieder eine Glaubensfrage, wobei ich irgendwo noch Hakaphos Grün von meiner letzten Saison im Hinterkopf habe. Aber zumindest zur Auspflanzzeit kann ich definitive Auskunft erteilen^^, das wäre nach den Eisheiligen oder dem letzten Frost, wobei letzteres entscheidend ist.

Von Tomaten hab ich keine Ahnung, ich habe letztes oder vorletztes Jahr mal eine Tomate gezogen und sie wie Chillis behandelt, also angezogen eingetopft und machen lassen. Was laut meiner Oma ja irgendwie nicht richtig war^^ aber selbst sie gab zu das es funktioniert hatte.
Wenn die aber einen "Langen Hals machen" wäre ein Bild wirklich toll, sonst wäre meine spontane Laienmeinung direkt falsches oder nicht genug licht.

Gruß
 
Hallo Franzi,

der lange Hals (auch "spargeln" genannt) deiner Schöpflinge kommt durch die hohe Wärme und zu wenig Licht. Nehm bitte die gekeimten Pflanzen aus dem Gewächshaus raus und stell sie unter deine Leuchte, bei ca. 18-20°C. Achte auch auf den Abstand zwischen Leuchte und Pflanze, er darf nicht zu groß sein, aber auch nicht zu nah (Verbrennungen). Ich stelle sie immer mit einem Abstand von 3-5cm zur Leuchte, jenachdem wie sich die Pflanzen verhalten und wie viel Wärme/Hitze die Leuchte abgibt. Wenn die ersten oder zweiten echten Blattpaare zu sehen sind, topfst du sie um und verbuddelst den langen Hals bis kurz vor deinen jetzigen Keimblättern. An dem Hals bilden sich seitliche wurzeln und alles ist wieder gut. ;)
Die Temperatur und die Lichtstärke bestimmen den Wachstum deiner Pflanze. Umso wärmer und heller, umso schneller wachsen sie. Da noch zeit bis zu den Eisheiligen ist und es Tomaten sind (die wachsen wie bekloppt^^), halte sie lieber kühl mit viel Licht. Probleme bekommst du zum Beispiel wenn die Wärme hoch ist und dein Licht nicht ausreicht (siehe dein Foto), dann fangen sie an zu Spargeln.

Ich habe vorletztes Jahr auch Tomaten angepflanzt. Habe sie wie Chilis behandelt und sie sind sehr gut gewachsen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du Tomaten "ausgeizt". Du musst die Äste/Blätter, die in einer Astgabelung entstehen so früh wie möglich wegnehmen, damit dein Ertrag größer ist. Am Besten liest du dir ein paar Artikel zum Thema ausgeizen durch oder schaust mal auf Youtube nach.

Zu deinen oben gestellten Fragen, würde ich dir empfehlen ein bisschen durch die Threads zu stöbern oder die Suchfunktion zu benutzen. Jeder handelt diese Themen anders, und du musst die Variante finden, welche dir am Meisten zusagt, bzw. am Besten zu dir passt. Try & Error - Methode. :D

Falls noch Fragen offen geblieben sind, einfach fragen. :)

LG Tim
 
Vielen Dank für die Info's!
Ich werde den Deckel von den Cherrytomaten ab nehmen, dann sollte es schon kühler werden.

Das hilft mir im Ganzen schon gut weiter, jedoch interessiert mich noch, ob mein Licht gut/ausreichend ist, oder eine zweite Röhre empfehlenswert ist. Nen Kollege sagt mir da immer irgendwas von gelbes oder blaues Licht, das er beides hatte für einen guten Wuchs... Wie gesagt, Licht und ich sind wie Feuer und Wasser ;)

Danke!
 
Was für ein Licht hast du denn installiert für die Kleinen?
 
Die nicht gekeimten Pflanzen in den Quelltabs sollten aber im geschlossen Gewächshaus bleiben, diese brauchen die Wärme und Feuchtigkeit zum Keimen.

Zu deinem Lichtproblem:

Deine Leuchte reicht aus, es kommt aber noch drauf an, wie viele Pflanzen du später beleuchten möchtest. 3250 Lumen bei Tageslicht-Farbe ist schon sehr gut.

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/alles-rund-ums-licht.3836/

Das ist ein Thread komplett zur Beleuchtung und Licht. Dort erhältst du Informationen und bekommst einen genaueren Einblick in die Kunstlicht-Welt. ;)
 
Der Link zum Licht hat mir sehr gut geholfen, Danke!
Na dann kann ich nur noch abwarten und beim Wachsen zusehen :)
 
Klasse. Dann viel Erfolg und Spaß. :)
Im Thread "Meine Chilis" kannst du auch gerne eine Logbuch führen, dort erhältst du bei auftauchenden Problemen und Fragen, schnelle und gute Hilfe. Schau einfach mal vorbei. ;)
 
Zurück
Oben Unten