Lang ist mein letzter Beitrag her,
in der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Da die ursprünglich nach Salpeterbehandlung in die Erde gebrachten Samen nicht keimen wollten, habe ich im Keimbeutel nachgelegt.
Dabei wurde ich von streuner und Zackorz mit neuen Sorten versorgt. Zusätzlich habe ich aber noch bei der letzten Bestellung von Pflanzbehältern etwas Saatgut mitbestellt um über die versandkostenfreie Lieferungsgrenze zu kommen.
So gibt es nun ein kleines Update was die Sortenliste angeht (mit * gekennzeichnete sind von der ursprünglichen Aussaat):
Bhut Jolokia Peach*
Giant Rocoto*
Black Habanero*
Biker Bills Jalapeno*
Habanero Gambia*
Joes Long Cayenne*
Nachgesät:
Apache
"Bahia"
Carolina Reaper
"Hanoi"
Lunchbox Orange
Mini-Peperoni (Bonsai-Chili)
Miniature Chocolate
"Rio"
Thai Dragon
"Wild Cabo Verde"
Einige Sorten wurden nochmal neu ausgesät, da die vom ursprünglichen Versuch nicht gekommen sind.
Leider/Gott sei Dank kommen von die Ursprünglich ausgebrachten Samen jetzt auch noch ein paar Nachzügler, diese wurden aber auf die Fensterbank ins Exil geschickt.
View media item 4477
Da mein Aufzuchtregal mittlerweile aus allen Nähten platzt:
View media item 4476
Einige Keimlinge hab ich in der Arbeit an unsere GaLa-Abteilung verschenkt, da diese mich letztes Jahr mit einigen Pflänzchen versorgt hatten.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den einzelnen Pflanzen festzustellen, die einen strecken sich gerade aus der Erde und meine Erste Pflanze ist schon ganz ordentlich. (vor etwa vier Wochen geschlüpft)
View media item 4478
Gegen die Trauermücken habe ich mittlerweile Gelbtafeln eingesteckt und nächste Woche müsste das Stechmückenfrei kommen, dann werde ich die Viecher hoffentlich los.
Des weiteren habe ich am Freitag begonnen zu düngen und die Pflanzen danken es mit einer kräftigem dunkelgrünen Blattfarbe.
Die Große wird nächste Woche mit ins Büro an meiner Arbeitsstelle ziehen, dort hat sie ein Südfenster und bekommt gleich einen 10L Topf spendiert! Somit ist der Chilinachschub fürs Mittagessen zukünftig gesichert!
Brauch nur noch eine Möglichkeit für die Bewässerung während der Schließzeiten (bis zu 3 Wochen). Da wird mir so ein komischer Bewässerungsfrosch mit Tonkegel vermutlich nicht reichen, oder?
Gruß
Tobias