Mein Saisonauftakt 2016

Behandelt ihr eure Samen mit Salpeterlösung vor?

  • Salpeterlösung was ist das?

    Stimmen: 5 21,7%
  • Ich behandle nur die Wildsorten mit Salpeterlösung vor.

    Stimmen: 2 8,7%
  • Bei mir kommt alles zum vorbehandeln in Salpeterlösung.

    Stimmen: 5 21,7%
  • Salpeterlösung kommt mir nicht an die Samen!

    Stimmen: 11 47,8%

  • Umfrageteilnehmer
    23
Hallo zusammen,

habe jetzt eine Weile nichts mehr von mir hören lassen, liegt eventuell auch daran, dass sich bis jetzt leider noch nicht viel getan hat.
So ist bis jetzt erst einer der kleinen geschlüpft.

Im Aufbau hat sich einiges getan, so habe ich, um die Temperatur und somit die Keimung etwas voranzutreiben, eine Heizmatte installiert.

Das Ergebnis: während der Belichtungsphase sind es in etwa 25-28 °C. In der Nacht geht es auf etwa 20 °C herunter.

Die Lampen habe ich mit Hilfe einiger Gliederketten und Schraubhaken Höhenverstellbar befestigt.

View media item 3940
Wie man sieht, habe ich mittlerweile auch einen Reflektor angebracht. Vorerst ist es nur einer, da ich erst mal testen wollte ob dieser passt und von den Maßen her 2 auf meine Doppelfassungen passen. Soweit sieht es gut aus, die restlichen drei folgen hoffentlich nächste Woche.

Am 18.2.2016 ist der erste geschlüpft, ich hoffe die Anderen folgen noch zahlreich!
View media item 3941
Hätte mir eigentlich erhofft, dass es etwas schneller geht, da die Bedingungen, so denke ich, mittlerweile relativ gut sein dürften.

Die Bilder für das Projekt "Zeitraffer" laufen aktuell auf mein NAS auf. Das derzeitige Intervall beträgt fünf Minuten und ist schon recht nett anzusehen.

Der Webcast läuft mittlerweile auch (Bild wird ebenfalls alle fünf Minuten erneuert). Die Eingeblendete Temperatur und Uhrzeit entsprechen der Daten zum Zeitpunkt der Aufnahme.

Zu sehen ist das ganze derzeit unter 2Beers.de.


In diesem Sinne

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen sollten aber möglichst schnell aus der Wärme raus und unters Licht. Sonst gibt's Spargel. Nur falls es dir noch nicht bekannt ist ;)
Außerdem kostet das Beleuchten der Samen unter der Erde nur Geld und bringt nichts :)

Ansonsten viel Erfolg!
 
Beides ist mir mittlerweile bekannt, leider hab ich keine Möglichkeit die Kleine wo anders unterzubringen. Hoffen wir mal das die anderen bald auftauchen und ich dann die Hauben runternehmen kann und dann auch die Beleuchtung entsprechend näher ran bekomme...
 
Sieht gut aus soweit. Ist nicht links neben den Minigewächshäusern noch so viel Platz das Du da unterfüttern kannst und die gekeimten Pflanzen direkt unter die LSR stellst? Oder einfach eins rausnehmen und woanders hinstellen. Unter Licht keimen lassen ist unnötig. Da findet sich doch bestimmt ein anderes Plätzchen.

Edit: ich sehe gerade das das Pflanztrays sind. Nehme alles zurück. Doofe Sache
 
Habe jetzt die Lampen weiter nach unten gehängt, damit die Kleine nicht so spargelt. Dazu mussten die Hauben weichen. Damit die Erde oben nicht so schnell austrocknet, habe ich Frischhaltefolie relativ lose darübergelegt, so dass die Luft zirkulieren kann.

Leider versaut das etwas die Ansicht von der WebCam aus, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Da ich von vergangenen Aufzuchten auf der Fensterbank teilweise eine relativ lange Keimphase gewohnt bin, übe ich mich einfach mal in etwas Geduld.
Sind ja erst seit zwei Wochen unter der Erde. Dachte nur, dass es unter diesen Bedingungen etwas schneller gehen müsste...

Naja abwarten und Tee trinken ;)

Gruß
Tobias
 
Lange Zeit hat sich nichts mehr getan, doch heute ist endlich wieder einer geschlüpft. Nach nun knapp 3,5 Wochen...

View media item 4191
Man sieht, dass sich etwas Algenbelag gebildet hat, wird ich sobald die kleine komplett rausguckt etwas "durchrechen".

Habe Mittlerweile auch ein bisschen nachgelegt, da mir das zu riskant war und ich keine Lust hatte komplett ohne Pflänzchen in die Gartensaison zu starten...

Habe dafür die Keimbeutel-/Box-Methode verwendet und ein paar Wurzeln strecken sich schon aus den Körnern.
View media item 4192
Mal abwarten was sich die nächsten Tage noch so tut.


Habe mittlerweile auf allen LSR auch einen Reflektor nachgerüstet:
View media item 4193
Gemessen mit meinem Handy (ja ich weiß, nicht sonderlich aussagekräftig) hat sich mit den Reflektoren die Lichtausbeute verdoppelt!

Ohne die Reflektoren waren es knapp 5000LUX und mit komm ich jetzt auf 11000LUX. Das die Messung mit nem Handy nicht wirklich genau ist, ist mir bewusst, jedoch hat sich die Ausbeute um 100% gesteigert.

Eine LSR habe ich derzeit abgeschalten, da dort mein kleiner Freischwimmer in der Erde ist und ich die Vermutung habe, dass ihm das Licht noch etwas zu viel ist (oder die dadurch entstehende Wärme)...


Gruß
Tobias
 
Die Reflektoren aus dem Aquarienbereich empfehle ich immer wieder. Ohne ist es nur in einer komplett reflektierend ausgekleideten Box sinnvoll. Offen und ohne Reflektor geht ein großer Teil des Lichtes sonstwo hin.
 
Lang ist mein letzter Beitrag her,

in der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Da die ursprünglich nach Salpeterbehandlung in die Erde gebrachten Samen nicht keimen wollten, habe ich im Keimbeutel nachgelegt.

Dabei wurde ich von streuner und Zackorz mit neuen Sorten versorgt. Zusätzlich habe ich aber noch bei der letzten Bestellung von Pflanzbehältern etwas Saatgut mitbestellt um über die versandkostenfreie Lieferungsgrenze zu kommen.

So gibt es nun ein kleines Update was die Sortenliste angeht (mit * gekennzeichnete sind von der ursprünglichen Aussaat):
Bhut Jolokia Peach*
Giant Rocoto*
Black Habanero*
Biker Bills Jalapeno*
Habanero Gambia*
Joes Long Cayenne*


Nachgesät:
Apache
"Bahia"
Carolina Reaper
"Hanoi"
Lunchbox Orange
Mini-Peperoni (Bonsai-Chili)
Miniature Chocolate
"Rio"
Thai Dragon
"Wild Cabo Verde"

Einige Sorten wurden nochmal neu ausgesät, da die vom ursprünglichen Versuch nicht gekommen sind.

Leider/Gott sei Dank kommen von die Ursprünglich ausgebrachten Samen jetzt auch noch ein paar Nachzügler, diese wurden aber auf die Fensterbank ins Exil geschickt.

View media item 4477
Da mein Aufzuchtregal mittlerweile aus allen Nähten platzt:

View media item 4476

Einige Keimlinge hab ich in der Arbeit an unsere GaLa-Abteilung verschenkt, da diese mich letztes Jahr mit einigen Pflänzchen versorgt hatten.

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den einzelnen Pflanzen festzustellen, die einen strecken sich gerade aus der Erde und meine Erste Pflanze ist schon ganz ordentlich. (vor etwa vier Wochen geschlüpft)
View media item 4478

Gegen die Trauermücken habe ich mittlerweile Gelbtafeln eingesteckt und nächste Woche müsste das Stechmückenfrei kommen, dann werde ich die Viecher hoffentlich los.

Des weiteren habe ich am Freitag begonnen zu düngen und die Pflanzen danken es mit einer kräftigem dunkelgrünen Blattfarbe.

Die Große wird nächste Woche mit ins Büro an meiner Arbeitsstelle ziehen, dort hat sie ein Südfenster und bekommt gleich einen 10L Topf spendiert! Somit ist der Chilinachschub fürs Mittagessen zukünftig gesichert!

Brauch nur noch eine Möglichkeit für die Bewässerung während der Schließzeiten (bis zu 3 Wochen). Da wird mir so ein komischer Bewässerungsfrosch mit Tonkegel vermutlich nicht reichen, oder?

Gruß
Tobias
 
Irgendwie sieht die Erde etwas feucht aus.
Die Große wird nächste Woche mit ins Büro an meiner Arbeitsstelle ziehen, dort hat sie ein Südfenster und bekommt gleich einen 10L Topf spendiert! Somit ist der Chilinachschub fürs Mittagessen zukünftig gesichert!

Brauch nur noch eine Möglichkeit für die Bewässerung während der Schließzeiten (bis zu 3 Wochen). Da wird mir so ein komischer Bewässerungsfrosch mit Tonkegel vermutlich nicht reichen, oder?
Da passt nur wenig Wasser rein. Ein, zwei oder drei Blumate gehen aber zusammen mit einem größeren Wasservorrat.
 
Irgendwie sieht die Erde etwas feucht aus. [...]

Ja schon, war ja auch direkt nach dem Giesen ;)

Ist eine Bewässerung von unten eigentlich sinnvoller als von oben? Fördert dies das Wurzelwachstum?


Wird mich mal nach Blumate umsehen und dann auch schon vor der Schließzeit probieren, nicht dass das nicht ordentlich funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten