Mein zweites Jahr - Stand 23.09.2016

andi

Jalapenogenießer
Beiträge
159
Hi,

so, jetzt darf ich auch bei den Großen mitspielen :D

Auch wenn 2015 für mich noch nicht komplett abgeschlossen ist, fünf Pflanzen durften ins Haus einziehen, arbeite ich schon seit einiger Zeit an meiner 2016er Liste. Es fällt mir verdammt schwer zu selektieren. In 2015 war es so, dass die meisten für mich, und vor allem für meine Frau/Freunde, zum pur essen zu scharf waren. Daher hab ich für 2016 einige mit keine Schärfe bzw. milde dabei.

Eigentlich sollte ich 2016 etwas weniger anbauen... eigentlich...

Der aktuelle Stand sieht so aus:

Capsicum annuum
  • Aci sivri
  • Antalya Dan
  • Apache
  • Corno Di Toro
  • Cows Horn
  • Golden Marconi
  • Jalapeno Jalafuego
  • Jalapeno Jalastar
  • Joe´s Long Cayenne
  • Lunchbox Orange
  • Lunchbox Red
  • Marconi Red
  • Mongolen Chili <- von meinem Nachbarn. Wohl eine türkische Sorte
  • NuMex Big Jim
  • Peperone Friariello di Napoli
  • Pepperoni Lombardi
  • Pimiento de Padron
  • Rawit (Überwinterer)
  • Serrano
  • Türkisu
  • Yesil Tatli

Capsicum baccatum

  • Aji Habanero
  • Lemon Drop

Capsicum chinense
  • 7pot Brainstrain Red
  • 7pot White
  • Aji Dulce Amarillo
  • King Naga
  • Scotch Bonnet Trinidad Red
  • Tobago Seasoning
  • Trinidad Scorpion Butch-T (Yellow)
  • Trinidad VV7 Scorpion

Capsicum chinense v. Capsicum annuum
  • Habanero Orange Devil

Capsicum frutescens
  • Tabasco

Capsicum pubescens
  • Giant Rocoto
  • Orange Locoto
Ein/zwei Jalapeno´s fehlen mir noch. <-- Jetzt nicht mehr.

Fehlen generell noch "must-have" Sorten?

Änderungen sind nicht ausgeschlossen :D

Hin zu kommen noch Chilis aus einem Samentütchen aus der Türkei. Ein Freund hat mir die mitgebracht. Es ist ein Mix aus mehereren Sorten. Leider sind die Sorten nicht einzeln verpackt gewesen, sondern alle Samen sind in einer Tüte. Das ist dann meine "Türkische-Wundertüten-Mischung".

Ich hoffe, dass ich diesmal auch mehr Erfolg mit der Keimbeutelmethode und meinem beheiztem Beckmann-Gedöns hab.
Das Regal im Zimmer vom Sohnemann muss auch nochmal überarbeitet werden. Das hat aber noch Zeit.

Starten werde ich wohl im November mit den ersten Chinensen und evtl. mit den beiden Rocotos. Ich hatte letztes Jahr auch ohne Kunstlich gute Erfahrungen damit gemacht.

Pro Sorte soll eine Pflanze bei mir bleiben. Ausnahmen sind u.a. die Gemüsepaprikas (die "Familienabteilung"), Pimiento de Padron (soll ja so toll auf dem Grill sein), Lunchbox Orange (für die Jungs zum so essen) und die Corno di Torro. Die Corno di Torro hatte einen sehr guten Ertrag und das Pulver daraus ist echt sehr gut.

Die Tomaten fehlen noch. Da werde ich wohl die restl. Samen aus 2015 verwenden. Allerdings muss der Anbau anders/besser gestaltet werden. Die meisetn sind mir vergammelt. Wahrscheinlich (nö, ganz sicher) hatte ich mich mehr um die Chilis, als um die Tomaten gekümmert. Da muss ich an mir arbeiten :angelic:

So, jetzt hab ich viel geschrieben.

Wünsch allen ein tolles Chilijahr 2016!

Gruß,
andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Liste!! :) Die Wundertüte kann ja spannend werden :D Gibt in der Türkei sicherlich ein paar tolle Sorten :)
Jalapenos ist immer schwer zu sagen. Letztes Jahr hatte ich die Early Jalapeno und die fand ich richtig gut! Guter Ertrag und schöne Schärfe.
Hatte dieses Jahr die normale Jalapeno, Jalapeno M und Jaloro. Schärfemäßig gefiel mir die normale Jalapeno am besten, war aber auch nur ne 3 oder so. Gut um sie auf den Grill zu packen :) Deine Jalafuego war ja ordentlich scharf, zum Einlegen fand ich die super.
Empfehlen kann ich dir auch die Jaloro. Ist ne gelbe Jalapeno die dann rot abreift. Schmeckt nicht wirklich Jalapeno- Typisch sondern viel Fruchtiger! :) Schärfemäßig im unteren Drittel.
 
So, ich hab mal meine Liste aktualisiert. Ein paar sind rausgefallen und ein paar sind dazu gekommen.
Im nachhinein hätte ich noch 1-2 Sorten gerne gehabt - z.B. die Green Habanero - aber die stehen halt jetzt auf der 2017er Liste.
Die Überwinterer haben es leider, bis auf die Rawit, nicht geschafft. Egal.

Bis auf die Annuums und zwei Chinensen sind alle gekeimt.

Laut Plan werden es ca. 50 Pflanzen bei über 30 Sorten werden.
Hoffe, ich übernehm mich da nicht! Da das Öl gut angekommen ist, und ich auch noch ein paar andere Sachen probieren möchte (Saucen, "Tabasco" usw.) brauch ich halt ein paar Pflanzen.

Bilder kommen demnächst.

Schöne Woche!

Gruß,
Andi
 
Dann mal viel Erfolg für dein Vorhaben :)
50 Pflanzen sind ganz ordentlich - bei mir sind es auch schon wieder so viele :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

hier mal ein kurzer Zwischenstand, wie es bei mir mittlerweile aussieht.

Die Keimquote war sehr gut bis durchwachsen. Mir sind wieder mal ein paar Samenkörner in meiner "Anzuchtanlage" durcheinander gekommen.
Der Überbestand wurde erfolgreich verteilt. Von daher habe ich nur 2-3 Pflänzchen dem Heiligen Habanero opfern müssen. Meine "Türkische-Wundertüte" war leider ein totaler Reinfall - 0% Keimquote.

Bei mir verblieben sind ca. 38 Pflanzen bei knapp über 30 Sorten - was auch reicht. Die 50 wären echt zu viel geworden.

Ich kämpfe gerade gegen kleine rote/braune Biester die sich auf den Pflanzen breit machen. Meine bevorzugte Waffe ist mein Daumen. Ich hab auch Spruizit. Aber da die meisten Pflanzen im Kinderzimmer stehen, bin ich mir nicht sicher, ob das für meinen Sohn so gut ist. Daher ist mein "Killerdaumen" gefordert.

Wahrscheinlich werde ich einen Standorttausch der Pflanzen im Kinderzimmer (oberste Reihe) mit denen im Wohnzimmer durchführen. Im Wohnzimmer bekommen die Pflanzen nicht wirklich viel Licht.

IMG_20160411_071733.jpg


IMG_20160411_072205.jpg


Schöne Woche allen!

Gruß,
Andi
 
Sauber! Das Fenster im Kinderzimmer scheint den Pflanzen zu gefallen! :) Denke die Großen kannst du dann ohne Bedenken mit denen im Wohnzimmer durchtauschen!
Sieht jedenfalls super aus bei dir!
 
Ach, der Anbau hinterm Sofa, irgendwo kommt mir das bekannt vor. :rolleyes: Da kann die Frau des Hauses wenigstens nicht wegen "Design" oder "Platz" Gründen meckern.
 
So, nach langer Pause zeig ich mal den aktuellen Stand.

Die letzten Chilis sind vor ca. 1 Woche in ihre Endtöpfe gesetzt worden.
Die Erdmischeung besteht aus normaler Gartenerde, Perlite und Kokoserde im Verhältnis 2:1:1 - ungefähr.
Zum Schluß hatte ich nicht mehr genügend Perlite übrig. Aber extra noch einen kaufen wollte ich auch nicht.

Der Großteil steht in 20l Eimern. Ein paar Chinense stehen in 40l Eimer und die Giant Rocoto in einem 65l Eimer.

Derzeigt gibt es zu den Paprikas/Chilis nur zwei Tomaten.

Die Pflanzen hängen gegenüber 2015 weit hinterher. Ich hatte ziemlich mit Läusen zu kämpfen. Entsprechend sehen leider die Pflanzen auch aus. Da die Pflanzen im Kinderzimmer standen, hab ich nicht die Chemiekeule rausgeholt. Auch jetz versuch ich es mit Spruzit und hoffe auf Nützlinge.

Zwei Totalausfälle sind wahrscheinlich jetzt schon zu beklagen. Bei der "Lemon Drop" und der "Joe´s Long Cayenne" stehen nur noch der "Stamm". Alles andere ist abgefallen oder kaputt gegangen. ich hab sie trotzdem mal umgetopft. Vielleich gibts ja ne Miniernte.

Übersicht
IMG_20160603_075054.jpg


Schäden der Läuseplage
IMG_20160603_075108.jpg


Mal schauen wie dieses Chilijahr so wird - und, was alles vertauscht wurde...

Schönes Wochenende.

Gruß,
andi
 
Einige sind aber doch schon recht groß. In den Endtöpfen geht's jetzt bestimmt besser, vor allem wenn sie jetzt dauerhaft draussen stehen können.
 
Ja, es sind ein paar große dabei. Die zwei Rawits hatte ich schon im November/Dezember gesät. Ebenso die VV7.
Der Rest hängt aber hinterher.
 
So, starke vier Wochen sind nun um. Hier ist mein aktueller Stand:

Noch stehen die Pflanzen sehr dicht beieinander. Ich bin gerade dabei, den Rasen anzulegen. Daher stehen die Kübel auf der Terrasse auf einer Plane (will mir nicht die Platten versauen). Heut Abend werde ich noch eine Bahn Folie auslegen, damit die Pflanzen mehr Platz haben.
IMG_20160711_072358.jpg


Jalapeno Jalastar
IMG_20160711_072425.jpg


Aci Sivri hängt schon recht voll
IMG_20160711_072452.jpg


Schöne Woche!

Gruß,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
Hallo zusammen,

kleines Update meinerseits.

Gestern gab es die erste "größere" Ernte.

(von Links nach Rechts)
Scotch Bonnet Trinidad Red - Trinidad VV7 Scorpion
Trinidad Scorpion Butch-T red - Joe´s Long Cayenne


Diese Ernte soll zu Pulver verarbeitet werden um damit wieder Chili-Öl ansetzen zu können.
Die JLC ergeben hoffentlich ein dunkelrotes Pulver. Ist cht erstaunlich wieviel eine Pflanze an Ertrag hat.

Jalapenos hatte ich auch geerntet aber die kamen am Stück in die Tiefkühltruhe.

Ich hoffe, dass die anderen Chilis noch reif werden.

Schönes Wochenende!

Gruß,
Andi
AF1QipOzUz6nmhy0OxTaTwCJ5RavvGUVIHnFml4CU5ve
66nWzWFy4mcWGy5T8
 
Zurück
Oben Unten