Meine Anzuchtstation

anton

Chiligrünschnabel
Beiträge
53
So, da Ihr ja alle Bilder wollt - hier mal mein erstes.

Das ist meine "Anzuchtstation" zur Beleuchtung dienen 2 Stk Philips SL 18R ( Reflektor eingebaut) mit je 900 Lumen , Die habe ich von einer Gärtnerei geschenkt bekommen, die auf HQL umgestellt haben ( habe noch einige davon rumliegen)

Das Spanplatten - GEstell wo die lampen dran hängen hab ich selbst gebastelt :D ist einfach U-förmig zusammengeschraubt damit ichs auf das Regal stecken kann, um da die Lampen zu befestigen ohne das Regal zu beschädigen

unter dem Mini-GWH ist mein kleines Aquarium, das von unten ein wenig wärmt, und damit ihr auch wisst, wer ich bin, oben am Foto der Linke, den rechten kenn ich nur :D
anzucht1.jpg
 
Sieht gut aus. Sind da schon Keimlinge zu sehen? Wenn nicht kannst du dir das Licht sparen, wenn ja würde ich sie aus dem Anzucht-GWH holen und sie knapp unter der Beleuchtung plazieren damit sie nicht spargeln.

Das mit dem Aquarium mach ich auch so. Ist, bei mir, die optimale Keimtemperatur.
 
Beleuchtung dienen 2 Stk Philips SL 18R ( Reflektor eingebaut) mit je 900 Lumen

Die sind jetzt nicht so das Optimum für die Anzucht, da es 827er Leuchtmittel sind. Aber das wird sicher auch gehen! ;) Wie du ja auf den Bildern seihst, geht dir ja auch einiges an Licht verloren... da beleuchtest du den Raum noch schön mit! :D Also könntest du dir noch einen Relefktor basteln um die ganze Sache effizienter zu gestalten! Dann hast du Quasi mehr Licht fürs gleiche Geld! :)

Ansonste gilt das von blattlaus gesagte: Falls kein Keimling aus der Erde guckt, brauch man auch kein Licht! :)

Ansonsten ist das doch ne schöne und platzsparende Konstruktion. Clevere Sache, vor allem das mit dem Regal! :) Gerade für Leute die wenig Platz haben sicher ne Überlegung wert!
 
Das Licht hatte ich jetzt vor dem Keimen nur mal für´s Foto angemacht ;-)

danach kommt deckel ab und Lampe n paar cm tiefer , mit Zeitschaltur , so 14std/tag
 
Zurück
Oben Unten