Meine Chilizucht 2012 - Tipps?

Cosmin

Jalapenogenießer
Beiträge
117
Meine Chilizucht 2012
Hallo liebe Chili-Freunde,

ich habe am 29. Januar einige Chilisorten (Early Jalapeno, Thai-Chili und Bih Jolokia) gesät und heute fingen 4 der "Kleinen" an zu keimen. Ich benutze ein Zimmergewächshaus und Kokos-Quelltabletten.
Ich wunder mich allerdings, warum nur 4 bis jetzt rauskamen. Außerdem bildet sich im hinteren Bereich des Treibhauses Kondenswasser, welches ich zwar immer abwische, jedoch bringt das nicht viel. Dadurch werden die hinteren Quelltabletten meiner Meinung nach zu feucht - sie sind quasi dadurch immer feucht und ich habe die Befürchtung, dass dadurch die betroffenen Chilis nicht keimen werden :(
Kann mir jemand bitte einige Tipps geben?


Vielen Dank im Voraus

Cosmin
 
Cosmin schrieb:
Meine Chilizucht 2012
Hallo liebe Chili-Freunde,

ich habe am 29. Januar einige Chilisorten (Early Jalapeno, Thai-Chili und Bih Jolokia) gesät und heute fingen 4 der "Kleinen" an zu keimen. Ich benutze ein Zimmergewächshaus und Kokos-Quelltabletten.
Ich wunder mich allerdings, warum nur 4 bis jetzt rauskamen. Außerdem bildet sich im hinteren Bereich des Treibhauses Kondenswasser, welches ich zwar immer abwische, jedoch bringt das nicht viel. Dadurch werden die hinteren Quelltabletten meiner Meinung nach zu feucht - sie sind quasi dadurch immer feucht und ich habe die Befürchtung, dass dadurch die betroffenen Chilis nicht keimen werden :(
Kann mir jemand bitte einige Tipps geben?

Fotos und nähere Infos zu meiner Hobby-Zucht gibts hier --> chili-zucht.blogspot.com

Vielen Dank im Voraus

Cosmin

Hallo und willkommen. Nicht ale samen keimen zur gleichen zeit. Auch spielt es eine rolle wie tief dir samen verbuddelt sind, ist einer nur 1-2mm tiefer dauert es auch mal 2 tage länger. Kondenswasser solltest du immer abwischen. meist keimen die Samen nach 6-10 Tagen, es kommt aber auch je nach Sorte oder alter der samen auch vor das es mal 3-4 Wochen dauert.

LG Heiko
 
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Die sind ja noch nicht so lange unter der Erde, da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen das kommt noch.
Stell doch die Quelltabs einfach täglich um, falls es mit der Feuchtigungsverteilung im Brutkasten nicht so klappt.
Allgemein würde ich auch von diesen Quelldingern abraten, da sie entweder zu schnell abtrocknen oder zu viel Feuchtigkeit aufnehmen.

Was ich etwas Schade finde, ist dein Verweis auf den Blog.
Bei Problemfällen bitte hier die Bilder verlinken, ansonsten sieht es schon fast nach reiner Werbung aus.;)
Kleiner Tip: Wenn das teils nicht deine eigenen Bilder sind, achte auf das Urheberrecht. ;)

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Stell doch die Quelltabs einfach täglich um, falls es mit der Feuchtigungsverteilung im Brutkasten nicht so klappt.

Danke für den Tipp, frage mich, warum ich nicht selbst darauf gekommen bin :D

Was ich etwas Schade finde, ist dein Verweis auf den Blog.
Bei Problemfällen bitte hier die Bilder verlinken, ansonsten sieht es schon fast nach reiner Werbung aus.;)
Kleiner Tip: Wenn das teils nicht deine eigenen Bilder sind, achte auf das Urheberrecht. ;)

Sorry, das sollte keine Werbung sein, hab das nicht hinbekommen mit dem Bild hochladen. Ich kann den Verweis natürlich wieder löschen, wenn das ein Problem ist.
 
Jetzt hat es auch mit den Bildern geklappt :)

http://3.bp.blogspot.com/-8DiExXWPX3E/TzA_I4ewscI/AAAAAAAAALo/FRLRHFcSVF0/s1600/Keimung+1.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-WyCZqhhOUj0/TyWcv1FY8hI/AAAAAAAAALg/r7WNJAAkB7w/s1600/IMAG0335.jpg


edit vasco: bitte nur bilder bis zu 800px in der breite direkt einbinden.
 
Hi,
stell doch die kleine Box einfach direkt auf die Heizung und mach ein Handtuch oder so drunter, Dann hast nicht auf nur einer Seite warum und auf der anderen kalt vom Fenster.

Die kleinen, die bereits gekeimt sind, brauchen jetzt in erster Linie Licht!

lg
 
chill_out schrieb:
stell doch die kleine Box einfach direkt auf die Heizung und mach ein Handtuch oder so drunter, Dann hast nicht auf nur einer Seite warum und auf der anderen kalt vom Fenster.

Die kleinen, die bereits gekeimt sind, brauchen jetzt in erster Linie Licht!

lg

Das habe ich schon versucht, allerdings passt das nicht genau, da die Heizung zu schmal dafür ist. Außerdem habe ich dann das Problem mit dem Licht.
Mittlerweile keimen schon 7 der insgesamt 28 Chilis. Ich bin mal gespannt...
 
Hallo
ich habe gesehen das du nur eine Luftfeuchtigkeit von 35 % hast , wiso legst du keine Kapilarmatte auf den Boden ? dann kommst du bestimmt bei ca. 60 % an
Gruß Ulli
 
ulli schrieb:
ich habe gesehen das du nur eine Luftfeuchtigkeit von 35 % hast , wiso legst du keine Kapilarmatte auf den Boden ? dann kommst du bestimmt bei ca. 60 % an
Gruß Ulli

Nun ja...im Zimmer liegt die Luftfeuchtigkeit bei 35%. Ich weiß nicht wie es im Gewächshaus aussieht :huh:

Hab mir jetzt Kunstlicht zugelegt (865er ESL 6500K). Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben? Mach ich das richtig (Entfernung zu den Chilis usw.) und soll ich den Deckel vom Gewächshaus abnehmen?

Kunstlicht+1.jpg


Mittlerweile sehen die Kleinen so aus:
Keimung+7.jpg
 
Wird doch was.
Ich weiß nicht, obs am Licht liegt, aber die Quelltabs, wo noch nix drin keimt, wirken auf den Fotos etwas zu trocken. Oder ist das ne Täuschung?
 
yahooooo schrieb:
Ich weiß nicht, obs am Licht liegt, aber die Quelltabs, wo noch nix drin keimt, wirken auf den Fotos etwas zu trocken. Oder ist das ne Täuschung?

Das kann täuschen...ich achte immer darauf, dass die nie zu trocken werden :)

Ist das eigtl ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit? Wie funktioniert das mit der Kapilarmatte? Und ist das mit dem Licht ok?
 
Die gekeimten solltest du jetzt eigentlich aus dem Minigwh rausstellen und näher unters Licht und nur noch die nichtgekeimten im GWH lassen.
 
Fazer schrieb:
Die gekeimten solltest du jetzt eigentlich aus dem Minigwh rausstellen und näher unters Licht und nur noch die nichtgekeimten im GWH lassen.

Danke für den Tipp...wo soll ich die gekeimten dann rein oder hinstellen? Und wie weit sollte die Lampe von den Chilis entfernt sein?
 
Cosmin schrieb:
Danke für den Tipp...wo soll ich die gekeimten dann rein oder hinstellen? Und wie weit sollte die Lampe von den Chilis entfernt sein?

Egal wo rein, es geht ja nur darum das sie jetzt keine 24-29 Grad mehr brauchen sonst gehen die ab. Kannst sie auch einfach so auf einen teller stellen, etwas weniger Wässern und eventuell aus der heizkörperluft ( zirkulation ) rausstellen, sonst vertrocknen dir die kleinen Blätter sehr schnell. Zimmertemperatur reicht jetzt zum wachsen. Licht abstand sollte nicht weiter als 10 cm sein, je nachdem wie warm deine lampe wird, bei LSR ist das kein problem, bei deiner weiss ich es nicht :)
 
Habe jetzt die gekeimten rausgestellt und beschriftet (siehe Foto). Die anderen lasse ich (so wie Fazer gesagt hat) erstmal im GWH.

Reicht das, wenn ich die gekeimten auf so einer Schale/Untersetzer stelle? Meine Zimmertemperatur schwankt immer zwischen 18°C - 22°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt allerdings bei 30 - 35%.
Ist das eigtl ein Problem, dass ich Zahnstocher reingeschoben habe?:huh: Will nicht, dass die sterben :(

Frei+1.jpg


Frei+2.jpg
 
Zurück
Oben Unten