Meine Devils Tongue Chocolate in der 3. Saison

Chilihexe

KL-VerweigerIn
Beiträge
337
Teufelchen.jpg
 
WAHNSINN! Was ist das denn bitte für ein riesiger Busch! Welche Topfgröße ist das und was ist denn da an Ertrag erfahrungsgemäß zu erwarten? Ich glaube, ich muss auch endlich mal von meiner Strategie möglichst viele Pflanzen zu besitzen, Abstand nehmen und lieber weniger Pflanzen mehrjährig versuchen am Leben zu halten.
 
Ich glaub 25er oder 30er Topf. Kommt demnächst in einen 40er Topf.
Ertrag: Im ersten Jahr war es eine Handvoll, letztes Jahr pro Pflanze locker 2 kg (wobei sie 2-3 mal getragen hat) und auf heuer bin ich echt gespannt.
Die 4 gleichaltrigen Geschwister haben WIRKLICH am Dachboden überwintert ;-)
Im Herbst hab ich sie ordentlich zurückgeschnitten, aber sie im beheizten Wintergarten gelassen.
 
ich bin richtig geflasht, danke für die bilder. interessant wie sehr die pflanzen in der Zeit von Juni bis Juni gewachsen sind, vom oktober mal ganz abzusehen! 2kg pro pflanze, dieses jahr wohl noch mehr, ist auch mal eine ansage.

wenn ich bedenke was ich jedes jahr für einen stress habe mich um 40 pflanzen zu kümmern, dabei würden ja 5 solcher büsche voll und ganz für mich reichen.

schneidest du auch die wurzeln im herbst zurück oder frisierst du sie nur oberhalb der erde?

meine pflanzen stehen in so circa 15 liter bregrenzungsteinen, wenn ich sie dann im herbst umtopfen würde für den winterschlaf, dann müsste ich sie schon einer wurzeln entledigen, sonst bekomme ich sie da nicht mehr heraus... bislang standen sie immer so lange in den steinen, bis der frost sie dahingerafft hat und dann habe ich sie rausgerissen und weggeworfen.

deine bilder überzeugen mich diesen herbst eine neue strategie anzugehen.

eine frage noch: wenn ich sie im herbst umtopfe, dann kann ich doch auch relativ kleine töpfe nehmen und dann im frühjahr wieder größere, oder müssen die zwangsläufig in so riesen töpfen überwintern? nein, oder?
 
Was die Wurzeln betrifft, kann ich dir leider nicht sagen! Ich hab noch NIE an den Wurzeln herumgeschnippselt.
Ich hab alle meine 40 Überwinterer in ihren Töpfen gelassen und nur oben zurückgeschnitten. Seit gestern stehen sie alle im Freiland und wurden nochmals zurückgeschnitten. Von den 40 haben 30 wieder neu ausgetrieben. Wenn ich dann die "NEUEN" in ihre Endtöpfe tue, dann bekommen die alten auch eine neue Erde.
Der BUSCH bekommt einen 40er Topf heuer verpasst.
Im Herbst topfe ich nicht um - liegt daran, dass ich sie nicht aussetze. Die Töpfe "wachsen" mit den Jahren mit *gggg* Und weil es mir auf unserem Dachboden ziemlich egal ist bleiben sie in den Großen.
Ich bin kein Experte, aber ich halte mich an LEARNING BY DOING. Natürlich macht man Fehler aber wenn alles OK ist, warum soll man nicht dabei bleiben.
LG
 
Zurück
Oben Unten