reas
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 178
Also alles begann damit das ich von einem Bekannten der letztes Jahr schon Chilis angebaut hat einige Samen bekommen hab (Die Sorte ist uns leider unbekannt). Außerdem hab ich dann noch Samen aus einer normalen Paprika aufgehoben, und ich hab noch eine schön scharfe Cherry Bomb aus Österreich bekommen von der hab ich mir dann auch die Samen aufgehoben.
Damit hatte ich also für den Start schonmal drei verschiedene Sorten Das Saatgut hab ich dann Anfang Januar auf feuchtem Küchenpapier zu einem Keimtest ausgelegt um zu sehen ob da überhaupt was draus werden kann. Wie sich herausstellte war die Sorte von meinem Bekannten äußerst keimfähig, dicht gefolgt von der Paprika, von der Cerrybomb ging leider nur ein einziger Samen auf.
Die stärksten Keimlinge hab ich dann in Quelltöpfchen gesteckt und in einem Minigewächshaus am Südfenster aufgezogen. Das sah dann Anfang Februar so aus:
Ich dachte mir 5 Pflanzen von der unbekannten Sorte (links) und 3 normale Paprika (rechts) werden für den Anfang schonmal reichen. In der Mitte die einsame Cherrybomb. In den 3 leeren Töpfen hab ich weiterhin versucht doch noch Cherry Keimlinge zu bekommen...leider waren alle weitern Versuche erfolglos somit blieb es bei der einen Pflanze.
Ende März hab ich mir dann noch 3 Cayennes herangezogen, von denen gibt es leider kein Bild im Anfangsstadium.
Mitte Mai sah das ganze dann so aus:
Im großen Eimer die Cherry, links daneben 3 Paprika und unten die 5 unbekannten Chili.
Zu diesem Zeitpunkt beschloss ich auch das ich doch noch mehr Pflanzen brauche da es aber zum selbst ziehen schon zu spät war hab ich mir noch 9 verschiedene Sorten beim Pflanzen Treml bestellt: Scotch Bonnet, Bolivian Rainbow, Serbien 1, Pequin, Black Coban, Pascilla Bajo, Heat Wave, Zimbabwe Bird und Jamaica red Hot. Das Wetter war zu diesem zeitpunkt wieder sehr schlecht und vor allem kalt deshalb hab ich die andern auch nochmal in die Wohnung geholt. Hier also die versammelte Mannschaft:
Für die Paprika Pflanzen und eine der unbekannten Chilis hab ich zu dieser Zeit dann ein kleines Gewächshaus gebaut und Sie direkt ins Beet gepflanzt. Hier ein aktuelles Foto vom GWH (Mitte Juli):
So nun möchte ich noch ein wenig über meine einsame Cherrybomb berichten, Sie hat sich ja am Anfang, bzw. nach dem Umzug in den großen Eimer zieml. geziert. Allerdings hat sie dann Mitte Juni mit einem super Blütenwachstum begonnen und es waren schon die ersten Beeren zu erkennen. Bald musste ich feststellen das diese von der Form her keine Kirschpaprika sein können. Da der Samen allerdings zu 100% aus einer Cherry war musste diese wohl kreuzbestäubt worden sein. Dies wäre dann auch eine mögliche Erklärung für die geringe Keimrate. Hier ein aktuelles Bild der Pflanze:
So und zum Abschluss noch ein Bild der ersten geernteten Beeren der unbekannten Sorte ( Mitte Juni):
Fortsetzung folgt...
Damit hatte ich also für den Start schonmal drei verschiedene Sorten Das Saatgut hab ich dann Anfang Januar auf feuchtem Küchenpapier zu einem Keimtest ausgelegt um zu sehen ob da überhaupt was draus werden kann. Wie sich herausstellte war die Sorte von meinem Bekannten äußerst keimfähig, dicht gefolgt von der Paprika, von der Cerrybomb ging leider nur ein einziger Samen auf.
Die stärksten Keimlinge hab ich dann in Quelltöpfchen gesteckt und in einem Minigewächshaus am Südfenster aufgezogen. Das sah dann Anfang Februar so aus:
Ich dachte mir 5 Pflanzen von der unbekannten Sorte (links) und 3 normale Paprika (rechts) werden für den Anfang schonmal reichen. In der Mitte die einsame Cherrybomb. In den 3 leeren Töpfen hab ich weiterhin versucht doch noch Cherry Keimlinge zu bekommen...leider waren alle weitern Versuche erfolglos somit blieb es bei der einen Pflanze.
Ende März hab ich mir dann noch 3 Cayennes herangezogen, von denen gibt es leider kein Bild im Anfangsstadium.
Mitte Mai sah das ganze dann so aus:
Im großen Eimer die Cherry, links daneben 3 Paprika und unten die 5 unbekannten Chili.
Zu diesem Zeitpunkt beschloss ich auch das ich doch noch mehr Pflanzen brauche da es aber zum selbst ziehen schon zu spät war hab ich mir noch 9 verschiedene Sorten beim Pflanzen Treml bestellt: Scotch Bonnet, Bolivian Rainbow, Serbien 1, Pequin, Black Coban, Pascilla Bajo, Heat Wave, Zimbabwe Bird und Jamaica red Hot. Das Wetter war zu diesem zeitpunkt wieder sehr schlecht und vor allem kalt deshalb hab ich die andern auch nochmal in die Wohnung geholt. Hier also die versammelte Mannschaft:
Für die Paprika Pflanzen und eine der unbekannten Chilis hab ich zu dieser Zeit dann ein kleines Gewächshaus gebaut und Sie direkt ins Beet gepflanzt. Hier ein aktuelles Foto vom GWH (Mitte Juli):
So nun möchte ich noch ein wenig über meine einsame Cherrybomb berichten, Sie hat sich ja am Anfang, bzw. nach dem Umzug in den großen Eimer zieml. geziert. Allerdings hat sie dann Mitte Juni mit einem super Blütenwachstum begonnen und es waren schon die ersten Beeren zu erkennen. Bald musste ich feststellen das diese von der Form her keine Kirschpaprika sein können. Da der Samen allerdings zu 100% aus einer Cherry war musste diese wohl kreuzbestäubt worden sein. Dies wäre dann auch eine mögliche Erklärung für die geringe Keimrate. Hier ein aktuelles Bild der Pflanze:
So und zum Abschluss noch ein Bild der ersten geernteten Beeren der unbekannten Sorte ( Mitte Juni):
Fortsetzung folgt...