Meine erste Saison... und erste Probleme

Teetrinker

Habanerolecker
Beiträge
343
Moin,
ich bin noch ganz neu hier und beschäftige mich zum ersten Mal mit dem Anbau von Chili.

Mein Bruder hat ein paar Pflanzen aus Baumarkt-Saat gezogen und mir welche abgegeben. Es handelt sich bei allen um Capsicum Annum-Arten und zwar:

- Tribelli
- Atris
- Kostas
- Shakira
- Cayenna

So, jetzt kommt es.

Eigentlich wachsen die Pflanzen ganz gut, bis auf eine Ausnahme:
Die sieht nicht gerade gut aus, oder? Kann es sein, dass sie zu nass ist? Es hat die letzten Tage hier sehr viel geregnet.
Zur Info:
Es ist eine Annum "Tribelli". Sie steht in einem 10-Liter-Topf in normaler, billiger Blumenerde, der ich beim Einpflanzen Tomatendünger hinzugefügt habe (halbe empfohlene Dosis). Das Eintopfen ist etwa 8 Wochen her.

Bei der Pflanze oben ist es extrem, aber auch hier sieht man das Problem:
Das ist eine Annuum "Shakira".
Auch hier sieht man, dass die Blätter sich "verbiegen" und teilweise um 180° drehen, so dass die Unterseite oben ist.

Ich habe schon etwas hier gelesen. Manche meinen, sie sind zu nass (kann gut sein), andere glauben, dass sie überdüngt sind (kann ich mir nicht vorstellen, 2 Löffel Tomatendünger auf 10 Liter Erde).

Was meint ihr?

Hier noch Bilder der anderen Pflanzen:
"Tribelli"

"Cayenna"

Überblick
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Töpfe habe unten schon Löcher damit überschüßiges Wasser ablaufen kann?
Der komische Kragen an deinen Töpfen oben irritiert mich etwas.
 
Ich vermute, den Schnecken gehts damit an den Kragen. Die wollen den Topf hoch und werden auf den Weg dort hin durch die hohe heiße Luftfeuchtigkeit in der Doppelwand gekocht. Realistischer ist, das die den Topf hoch wollen, es aber nicht über den Rand schaffenz.
Klär uns auf @Teetrinker :)
 
Ich vermute, den Schnecken gehts damit an den Kragen. Die wollen den Topf hoch und werden auf den Weg dort hin durch die hohe heiße Luftfeuchtigkeit in der Doppelwand gekocht. Realistischer ist, das die den Topf hoch wollen, es aber nicht über den Rand schaffenz.
Klär uns auf @Teetrinker :)
Schnecken sind vorwiegend Nachts und tagsüber nur bei hoher Feuchtigkeit unterwegs.
Meiden die Sonne wie Vampire damit sie nicht austrocknen und zu Staub zerfallen wie ein Vampir im Sonnenlicht.;)
 
Ja, ihr habt recht, das ist meine selbst konstruierte Schneckenbarriere. Nachdem diese Viecher gleicht in der ersten Nacht eine Pflanze gefällt und eine andere ziemlich kahl gefressen hatten, musste ich mir ja schnell was einfallen lassen. Und ich hatte noch diese dicke PVC-Folie im Keller....

... und so sieht das aus: :D


Ich habe seitdem übigens viele Schnecken beim Versuch beobachtet, den Topf zu überfallen. Keine einzige hat es geschafft. :happy:

Ach so, ja natürlich haben die Töpfe unten Löcher. Ziemlich viele sogar.
 
Die Blätter verdrehen sich auch durch Wind.
Zu nass wäre, wenn sie sich einrollen. Also am Rand hochwölben. Wie die unteren 2 auf Bild 5 Mitte.

Bieg mal eins über 2-3 Tage zurück, immer ein Stückchen.
 
Welchen Dünger hast du denn verwendet? Direkt beim Eintopfen düngen ist eher suboptimal, da in frischer Erde erstmal für einige Wochen ausreichend Nahrung vorhanden ist... Da hat man ganz schnell überdüngt... Ob daher allerdings diese Blattdrehung kommt bezweifel ich... hab ich persönlich so noch nicht gesehen (andere vielleicht schon ^^)
 
@Taunuswaldfee
OK, windig war es in den letzten Tagen schon. Mein Hof ist zwar bis auf die Westseite windgeschützt und aus Westen kommt der Wind hier nur sehr selten. Aber wie es so ist.... die letzten Tage war es genau so.

@Chilifriend
Es ist dieser Tomatendünger:

Ich habe nur knapp halb so viel genommen, wie empfohlen wird.

Ich denke, ich muss einfach mal abwarten, was passiert. Für den ersten Versuch, ohne die geringste Ahnung bin ich aber ganz zufrieden mit den Pflanzen. Jedenfalls mit den anderen. Die ersten Früchte sind ja auch schon da.
 
Zurück
Oben Unten