G
Gast2212
Gast
Sodelööö liebe Leute,
eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Pflanzen anbauen, da mich die rund 50 Pflanzen letztes Jahr dermaßen geschlaucht haben, dass ich kaum mehr mit dem Verarbeiten hinterher kam. Wunde Flossen, brennende Augen, maulende Ehefrau ob der Gerüche beim Trocknen und meiner Raumforderungen in der Küche. War alles ein bisschen viel letztes Jahr.
Allerdings sind Chilis zäher als man denkt. Ich gehe Mitte April so durch meinen Garten, ahne nichts böse und finde auf einmal in den ausrangierten Pötten von letztem Jahr in der Erde kleine Keimlinge vor, deren Form mich doch arg an Chilis erinnerten.
Ich konnte es einfach nicht über's Herz bringen, diese verkommen zu lassen. Also ab mit den Babys in Anzuchttöpfchen, Wässer, Füttern und warten was sich daraus entwickelt.
Mittlerweile sind sie etwas größer. Große Chancen auf eine Ernte male ich mir nicht aus, wobei in Juli-August-September pflegen manche Pflanzen ja noch einen gewaltigen Schub hinzulegen. Mal gucken
Die dicke Uschi:
Der stramme Max:
Das kleine Mäxchen:
Günni:
Herbi:
Isolde:
Echnaton:
Dolly:
Mike:
Fifi:
Hier die Kuckuckskinder, kein Capsicum, aber ein naher Angehöriger, ein Schwarzer Nachtschatten, dessen Früchte ja auch ganz lecker sein sollen, sofern sie vollständig ausgereift und ihr Solanin abgebaut haben:
Grüße, Kai
eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Pflanzen anbauen, da mich die rund 50 Pflanzen letztes Jahr dermaßen geschlaucht haben, dass ich kaum mehr mit dem Verarbeiten hinterher kam. Wunde Flossen, brennende Augen, maulende Ehefrau ob der Gerüche beim Trocknen und meiner Raumforderungen in der Küche. War alles ein bisschen viel letztes Jahr.
Allerdings sind Chilis zäher als man denkt. Ich gehe Mitte April so durch meinen Garten, ahne nichts böse und finde auf einmal in den ausrangierten Pötten von letztem Jahr in der Erde kleine Keimlinge vor, deren Form mich doch arg an Chilis erinnerten.
Ich konnte es einfach nicht über's Herz bringen, diese verkommen zu lassen. Also ab mit den Babys in Anzuchttöpfchen, Wässer, Füttern und warten was sich daraus entwickelt.
Mittlerweile sind sie etwas größer. Große Chancen auf eine Ernte male ich mir nicht aus, wobei in Juli-August-September pflegen manche Pflanzen ja noch einen gewaltigen Schub hinzulegen. Mal gucken
Die dicke Uschi:
Der stramme Max:
Das kleine Mäxchen:
Günni:
Herbi:
Isolde:
Echnaton:
Dolly:
Mike:
Fifi:
Hier die Kuckuckskinder, kein Capsicum, aber ein naher Angehöriger, ein Schwarzer Nachtschatten, dessen Früchte ja auch ganz lecker sein sollen, sofern sie vollständig ausgereift und ihr Solanin abgebaut haben:
Grüße, Kai