luxemburger
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 15
Hallo,
ich wollte euch mal drei meiner Tomatensorten vorstellen. Sie stehen von Anfang an unter 2 x 36W 840 Leuchtstoffröhren und wurden einmal vereinzelt und einmal umgetopft. Gedüngt wurden sie nur einmal mit Compo Langzeitdünger.
Das Substrat ist ein Mix aus Kokoshumus, Perlit und Bio Compo Sana Erde, das sich bisher bei all meinen Pflanzen bewährt hat, nur verwende ich zum Sähen und zur Anzucht bereits verwendete Erde, da diese ärmer an Nährstoffen ist.
Hier der Langzeitdünger:
Bei allen drei Sorten (Harzfeuer, Harzglut und Tombolino) sind alle vier gesäten Samen gekeimt und haben es bis heute überstanden.
Harzfeuer wächst recht homogen und ist die kleinste der drei Sorten:
Harzglut ist eher mittelgross und öffnet schon die ersten Blüten (ausser die Pflanze rechts, aber da ist mir mal die Spitze abgebrochen):
Tombolino ist die grösste Sorte:
Ich werde die Seitentriebe wachsen lassen und sie beim Ausgeizen als Stecklinge benutzen; damit habe ich diesen Sommer super Erfahrungen gemacht.
Bei der Gelegenheit Fotos zu schiessen habe ich die Leuchtstoffröhren gleich etwas höher gestellt, hier eine Uebersicht:
Ich denke jetzt wird es höchste Zeit umzutopfen, damit aus diesen schöne Blüten auch Tomaten werden.
Ich habe auch noch 2 andere Tomatensorten und einige Chili- und Paprikasorten, die müssen aber noch ein wenig wachsen, bis ich sie vorstelle
Liebe Grüsse aus Luxemburg
ich wollte euch mal drei meiner Tomatensorten vorstellen. Sie stehen von Anfang an unter 2 x 36W 840 Leuchtstoffröhren und wurden einmal vereinzelt und einmal umgetopft. Gedüngt wurden sie nur einmal mit Compo Langzeitdünger.
Das Substrat ist ein Mix aus Kokoshumus, Perlit und Bio Compo Sana Erde, das sich bisher bei all meinen Pflanzen bewährt hat, nur verwende ich zum Sähen und zur Anzucht bereits verwendete Erde, da diese ärmer an Nährstoffen ist.
Hier der Langzeitdünger:

Bei allen drei Sorten (Harzfeuer, Harzglut und Tombolino) sind alle vier gesäten Samen gekeimt und haben es bis heute überstanden.
Harzfeuer wächst recht homogen und ist die kleinste der drei Sorten:


Harzglut ist eher mittelgross und öffnet schon die ersten Blüten (ausser die Pflanze rechts, aber da ist mir mal die Spitze abgebrochen):


Tombolino ist die grösste Sorte:


Ich werde die Seitentriebe wachsen lassen und sie beim Ausgeizen als Stecklinge benutzen; damit habe ich diesen Sommer super Erfahrungen gemacht.
Bei der Gelegenheit Fotos zu schiessen habe ich die Leuchtstoffröhren gleich etwas höher gestellt, hier eine Uebersicht:

Ich denke jetzt wird es höchste Zeit umzutopfen, damit aus diesen schöne Blüten auch Tomaten werden.

Ich habe auch noch 2 andere Tomatensorten und einige Chili- und Paprikasorten, die müssen aber noch ein wenig wachsen, bis ich sie vorstelle


Liebe Grüsse aus Luxemburg