Meine lonesome Pflanze

Lump

Chiligrünschnabel
Beiträge
28
Bonjour liebe Freunde der brennenden Zunge,

ich bin neu hier und habe dieses jahr zum ersten Mal in meinem Leben eine Pflanze in meiner Obhut. Diese ist eine Habanero. Sie wächst lustig vor sich hin und hat nun schon diese Größe erreicht.

Pflanze im Ganzen


irgendwann jedoch kam das erste auffällige Blatt. Erst kam es leicht verkräuselt daher und nun im ausgewachsenen zustand hat es ein Loch und sieht so aus.

Erstes Auffälliges Blatt


Alle folgenden Blätte sind ebenso verkräuselt gekommen und haben löcher oder sehen an den Seiten aus, wie eingefressen. Einen (unscharfen) Blick in die Spitze möchte ich euch mit diesem Bild gewähren.

Spitze


Und nun kommt das Mysteriöse: Ich kann selbst nach intensiver Beobachtung in jede Intimzone der Pflanze kein Schädling entdecken. Nicht in der Spitze, nicht in den Blatt"achseln", nicht auf der Blattunterseite, nicht in der Erde, nirgends. Zumindest nicht mit bloßem Auge.

Zu den Bedingungen. Ich gieße bei praller Sonne jeden Tag, bei schlechtem Wetter so alle 3 oder 4 tage. Je nachdem wie feucht die Erde ist. Ich habe die Pflanze zweimal sparsam gedüngt und dann nicht mehr, weil ich gehört habe, dass das erst im Endtopf Sinn macht. Vorher seien wohl genug Nährstoffe in der Erde. In diesem Topf ist die Pflanze noch nicht ganz eine Woche und die Fotos sind ungefähr eine Woche alt. Mittlerweile ist sie etwas größer. Sie wächst indoor, auch wenn ich sie oft rausstelle (siehe Fotos), wenn es nicht regnet und nicht zu windig ist, und die Temperaturen so um die 18-27°C. Ich versuche, die prallen Sonnenstunden unter 5 zu halten. Hell hat sie es aber tagsüber immer.
Die neuen Blätter sind teils normal, teils megaverkrüppelt. Soll ich was dagegen machen, oder ist das okay so? Ich meine, sie wächst ja prächtig... nur nicht schön.

Ich würde gerne ein paar Einschätzungen von euch fachkundigen Chilifreunden haben.

Bis Bald
Lump

Edit: Achja... Wie gesagt, die bilder sind etwas älter. Die neuen Blätter die kommen scheinen wesentlich wohlgeformter zu sein, als die noch vor etwa 5 Tagen. Es scheint sich also zu bessern. Aber wer weiß, wie die sich beim wachsen noch verformen.
 
Deine Habi ist doch ein schönes Pflänzchen. Die Größe ist ganz okay, aber nach oben ist noch Luft; die wird noch richtig buschig.

Die Löcher in den Blättern, deutet auf Wanzenfraß hin - die Tierchen sind nachtaktiv und desshalb wirst du kaum eine zu Gesicht bekommen. Das Problem haben einige hier ist aber nicht weiter schlimm.

Ich hoffe du gießt nicht BEI praller Sonne, das könnte Brennflecken geben wenn Wassertropfen auf die Blätter geraten (obwohl diese Theorie auch etwas umstritten ist); sondern du gießt die Pflanze an sonnigen Tagen, morgens oder abends kräftiger!

Auch das die Blätter einen etwas krüppligen Wuchs haben kommt durchaus vor - Überdüngung ist das aber keine. Kann ein früherer Schädlingsbefall sein oder aber bei schnellem Wachstum können sich die Blätter etwas "komisch" entwickeln.

Der Topf sieht mir schon recht groß aus (12l ?) - Wie groß soll den der Endtopf werden?

Alles in allem schöne Pflanze!

viel Erfolg weiterhin
 
Vielen Dank für die beruhigenden Worte. Das lässt mich wirklich aufatmen.

Der Topf hat ein Durchmesser von 16cm und ist 15cm tief. Die Pflanze selbst ist 27cm hoch. Liter-Angaben kann ich leider keine machen.

Über Sachen wie "Endtöpfe" habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich würde das nach Gefühl machen... Wann empfehlt ihr das Umtopfen?

EDIT: Das mit dem Gießen bei praller Sonne nehm ich mir zu Herzen... Ich habe sie auch schonmal besprüht. Werde es nie wieder tun.
 
Mit deinen Angaben kann ich aber Literangaben machen. Die Formel ist ganz einfach: V=π·r²·h --> Du hast also einen 3l-Topf. In dem Fall macht ein weiters umtopfen durchaus Sinn!
10 - 12 l sind eigentlich optimal für Habaneros (nach meiner eigenen Erfahrung). Ich verwende meißt die 12l Mörteleimer vom Bauhaus (Kosten: ca 1 Eur).

Ach ja herzlich Willkommen hier im Forum - sehe gerade, dass du dich erst kürzlich registriert hast!
 
vielen Dank für die Begrüßung

Ach ja... die gute alte Mathematik. Ich wollte schon zwei Kegelstümpfe draus machen und das ausrechnen, aber mit einem Zylinder gehts ja auch :D Danke, dass du das für mich übernommen hast.

echt? jetzt schon umtopfen? die ist grad mal ne woche in dem Topf und ich glaube nicht, dass die Wurzeln den schon erschlossen haben. Und ich dachte sogar der Topf ist zu groß, weil die Erde überhaupt nicht mehr trocken wird. Aber vielleicht liegts auch an der Erde.
Mein "Endtopf" wollte ich eigentlich erst wählen, wenn die Pflanze buschiger und größer ist. Aber vor dem 10-12er sollte noch eine Zwischenstufe kommen, oder?
 
Nein noch nicht jetzt umtopfen - das hat noch Zeit bis der jetzige Topf gut durchwurzelt ist. Man kann sie aber auch in kleinen Töpfen im Wuchs kleiner halten!

Und eine Zwischenstufe ist nicht nötig - diese Arbeit kannst du dir gut und gerne ersparen!
 
Hallo... Ich nochmal. Meine Pflanze entwickelt sich prächtig und die knospen sichd schon dick und gebogen und wenn mich nicht alles täuscht: leicht geöffnet. Ich werde bald mal wieder ein Foto reinstellen.

...aber ich habe sowohl die Königsknospe als auch eine Knospe aus der zweiten Vergabelung verloren. Sie wurde einfach gelb und fiel dann nach einigen Tagen ab. Ist das natürlich, oder muss ich mir sorgen machen?
 
Lump schrieb:
...aber ich habe sowohl die Königsknospe als auch eine Knospe aus der zweiten Vergabelung verloren. Sie wurde einfach gelb und fiel dann nach einigen Tagen ab. Ist das natürlich, oder muss ich mir sorgen machen?

Das ist ganz normal! Du brauchst dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Und die Diskussion ob man die Königblüte abmachen sollte oder nicht (ich lasse sie immer dran!) kannst du dir jetzt ja auch sparen;)

Ich hatte heuer sogar eine Pflanze die zu beginn keine Einzige Blüte nicht abgeworfen hätte - hab schon gedacht das die überhaupt keine Beeren produzieren wird - Nun hängt sie aber so voll mit Schoten das ich kaum mehr weiß was ich damit anfangen soll :D
 
Ist mir gerade aufgefallen: Der Topf hat keine 3l, da der Topf erstens nicht ganz bis zum Rand mit Erde gefüllt wird und auch nach unten hin schmaler im Durchmesser wird, kann man nicht einfach die Formel für einen Zylinder nehmen und dort die Höhe und den oberen Durchmesser einsetzen. Ein Topf mit diesen Maßen hat ca. 2l. Als Endtopf wäre er zu klein, als "Zwischentopf" geht das.
 
Bonjour, liebe Chilifreunde

Hier ein neues Update von mir. Ich habe meine Pflanze jetzt in ihrem 8,5-Liter-Endtopf. Ich hoffe das ist nicht zu klein und reicht um ein paar Früchte zu tragen, aber mehr platz habe ich zu Hause nicht.


und weil im Forum immer mehr Stimmen laut werden, dass ich endlich mal meine Finger fotografieren soll, hab ich diese für euch hier mal in Szene gesetzt.


und am schnellsten wächste sie jetzt von unten heraus und wird schön buschig.


man sieht noch die lädierten Blätter, aber die neuen scheinen wieder hübsch zu werden. Kann ein geschulter Blick eurer professionellen Chili-Augen vielleicht schon abschätzen, wie lange ich noch auf die erste Blüte und auf die erste fertige Frucht warten muss? Das soll nicht ungeduldig klingen. Ich meine es rein informativ. Man sieht schon Ansätze von Blütenblätter in den Knospen :heart:

zur Erinnerung: das ist meine erste und einzige Chilipflanze. Hab das noch nie gemacht, darum diese Frage.

EDIT: Ach, was ihr noch wissen solltet. Die Pflanze wurde sehr spät gesäht. So um den 20. Mai.
 
Lump schrieb:
Kann ein geschulter Blick eurer professionellen Chili-Augen vielleicht schon abschätzen, wie lange ich noch auf die erste Blüte und auf die erste fertige Frucht warten muss? Das soll nicht ungeduldig klingen. Ich meine es rein informativ. Man sieht schon Ansätze von Blütenblätter in den Knospen :heart:



EDIT: Ach, was ihr noch wissen solltet. Die Pflanze wurde sehr spät gesäht. So um den 20. Mai.

Das ist leider etwas schwierig abzuschätzen. Habaneros oder generel Capsicum chinense werfen schonmal gerne die ersten Blüten wieder ab. Außerdem ist die Fruchtreifezeit doch eher lange! Genau kann ich das nicht sagen aber man findet im Internet Reifezeiten von 60 Tagen ab Blütenbildung bis zu 4 Monaten (was ich aber schon wieder etwas übertrieben finde!). Aber das ist auch der Grund warum die meisten hier ihre Chilipflanzen spätestens im Februar unter die Erde bringen!

Ich würde sagen das du die erste reife Frucht frühestens Ende August eher Anfang September ernten kannst.

Ich hoffe für dich, dass sich jetzt ein erfahrenerer Chilizüchter zu Wort meldet und mich Lügen straft!
 
Hey Leute...

Ich habe lange nicht mehr geupdated. Mittlerweile ist meine Habbi schon richtig groß und wird immer dichter.
Die erste Blüte habe ich schon hinter mir und schon 3 Fruchtansätze. Freu mich riesig darüber.

ICH HABE LEBEN ERSCHAFFEN! >:)

Aber mittlerweile habe ich 9 Knospen verloren. Trotzdem scheint sie jetzt gut zu tragen. Viele weitere Blüten sind unterwegs :)
Ich werde bald mal wieder ein Bilderupdate machen, aber momentan habe ich es mit Schädlingen zu tun. Ich hab es in den Schädlingsthread gepostet "helle Punkte, kleine Tiere" heißt es.
Bis bald
Lump
 
Mach dir mal keine Sorgen über die abgeworfenen Blüten, da werden noch viele folgen - ist normal. Aber am Ende wird dein Pflänzchen voller kleiner Beeren hängen :cool:

Viel Spass beim Feuerspeien :devil:
 
Klingt doch alles im Großen und Ganzen sehr gut :)
Viel Erfolg beim Bekämpfen der Schädlinge!
Und lass mal ein paar Bilder sehen!:)
 
Zurück
Oben Unten