Meine Scotch Bonnet ist so verkrampft

Meccs

Chiligrünschnabel
Beiträge
25
Ok, das klingt vielleicht komisch, ist aber so. :roflmao: Sie ist gut gewachsen, hat Früchte bekommen, ist jedoch in der Entwicklung stehengeblieben. Alle Früchte sind eng beieinander. Die Pflanze wächst praktisch nicht mehr in die Höhe/Breite. Hier ein paar Fotos:

http://imgur.com/a/6IaWr

Bild 1 ist die verkrampfte Scotch Bonnet die nicht mal einfach so los lässt und sich entfaltet.
Bild 2 ihre Früchte die schön groß sind aber alle aneinander gepresst hängen.
Bild 3 ist eine andere Scotch Bonnet die sich ganz anders entwickelt hat. Sie ist fast zu "freizügig und offen" :laugh:

Hat jemand einen Tip?
 
Ich denke, dass hängt mit dem Licht zusammen, meine Pflanzen die nach Osten stehen wachsen anders als diejenigen , die nach Westen stehen.

Jede Pflanze wächst wie sie möchte, das hängt auch viel vom Wuchs in der Aufzucht ab.
Ich sehe jetzt kein Problem beim Wuchs der ersten Pflanze.

Wenn du mal etwas ausprobieren willst, ändere ihren Standort.
 
Hallo Meecs were gut wenn du dich auch noch vorstellst und für mich sehne deine Scotch Bonnets genauso wenig nach Scotch Bonnet aus wie meine bei Dehner gekauften
 
Leider ist mein Balkon nach Osten, d.h. ich habe auch nur bis Mittag richtig Sonne da. Letztes Jahr hatte ich die gleiche Pflanze, und sie hatte sehr guten Ertrag.

Die "verkrampfte" ist auch von Dehner. Was heißt "sehen nicht nach Scotch Bonnet aus? Wie gesagt hatte ich letztes Jahr die selben. Sie waren damals als Gelbe Scotch Bonnet gekennzeichnet, waren aber am Ende Chocolate Scotch Bonnet. Diesmal sollen es wirklich gelbe sein, aber wer weiß.

Das 3. Bild ist eine selbst gezogene, wo ich jedoch nicht weiß welche Sorte Habanero es ist.
 
Bei mein wird bisher gesagt das es sehr warscheinlich Jamaican yellow hot Pflanzen sind da Annuum und nicht Chinense betrifft dein Bild eins und zwei
 
1. + 2. Bild ist selbe Pflanze von Dehner (angeblich Scotch Bonnet Yellow)
3. Ist von einem Freund der Samen, da weiß ich noch nicht was das wird.
Letztendlich lasse ich mich überraschen.

Was sagst du zu meinen vom letzten Jahr? http://imgur.com/a/4vITE
Bild 2 habe ich ebenfalls als Yellow Scotch Bonnet bei Dehner gekauft, am Ende waren es aber Chocolate Scotch Bonnet, zumindest vom Aussehen. Sind super lecker, sehr markanter Geruch und Geschmack. Eigentlich meine derzeit Lieblinge.
 
Willkommen
Zu den ersten Bildern.
Bild 1-2 zeigt eine Pflanze deren Wurzeln ich mir anschauen würde. Evtl. Ringwurzeln dann in einen größeren Topf Umtopfen.
Bild 3 :thumbsup:
 
Die Blätter der 1. Pflanze sehen sehr nach C. annuum aus. Scotch Bonnet sind C. chinense. Die auf dem 3. Bild müsste eine Chinense sein.
 
Die Frage ist immer bei mir Topfgröße vs. Sonniger Standplatz. Ich habe den größten Topf genommen der in meinen Balkonkasten geht. Würdet ihr also sagen großer Topf aber etwas weniger volle Sonne wäre bzw könnte besser sein? Dann müsste ich sie runter setzen.
 
Schau mal wie die Blütenansätze kommen.
Kommt da an den Verzweigungen jeweils eine Blüte/Beere (Annuum) oder sogar mehrere (Chinense)?
Kann es leider auf den Bildern 1+2 nicht eindeutig erkennen.
 
Also ich habe sie jetzt in einen etwas größeren Topf gesetzt und etwas neue Erde rein. Sie sieht wieder besser aus. Blätter sind dunkler und gesund, Blüten fallen nicht mehr ab. Kann es aber sein, daß sie so langsam wächst, weil sie alle Energie in die Früchte steckt? Die sind wirklich riesig, viel größer als letztes Jahr. Meine anderen Scotch Bonnet haben weniger Früchte, sind aber auch etwas mehr in die Höhe gegangen.
 
Ein aktuelles Bild wäre schön.
http://imgur.com/a/BdPm1

Etwas schlechtes Licht heute. Sie ist kaum gewachsen, dafür jedoch die Früchte (erstes Bild). Die größte ist so groß wie ein Ei! Sie färben sich auch langsam gelb jetzt.

Country Fire und Basket of Fire hab ich heute schon jeweils ne Hand voll Chili geerntet. Da waren schon viel mehr rote drauf.

Schön finde ich die jeweils letzte Pflanze auf meinem original Post und das von heute. Die ist selbst gezogen und hat in den 14 Tagen ganz schön zugelegt. Auch an Früchten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten