Merkwürdige Fruchtbildung bei Bolivian Rainbow und Ungeziefer? bei Rio Pejivalle Hot

Schulti

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo liebe Chilifreunde,

ich habe auf meinem überdachten Süd-West-Balkon nun im 3. Jahr Chilipflanzen aus eigener Anzucht. Aus dem letzten Jahr habe ich wg. tollen Wuchs und toller Optik eine Bolivian Rainbow überwintert. Sie hatte ein wenig Probleme mit Spinnmilben, die ich aber gut in den Griff bekommen habe, weshalb sie derzeit auch schon toll blüht. Allerdings sehen die Fruchtansätze absolut merkwürdig aus. Anstatt einer großen Frucht reifen 5 - 6 kleine Früchte pro Blüte ran.

20140605_124153.jpg


Weiß jmd. ob das evtl. normal ist bei dieser Zierchili im zweiten Jahr oder gibt es eine andere Erklärung?

Meine zweite von insg. drei Chilis hat an vielen Blättern kleine Einstichstellen, allerdings kann ich ums verrecken, auch mit Lupe und Licht, keine Schädlinge finden:

20140605_124250.jpg


Die neuen Blütenansätze sehen leider auch nicht sehr gesund aus...:

20140605_124232.jpg


Meine dritte und zurzeit letzte Chili, eine Peter Pepper, sieht ebenfall nicht unbedingt sehr gesund aus. Hier habe ich allerdings gar keine Idee was ihr fehlt:

20140605_124358.jpg


Vielleicht noch kurz ein paar weitere Infos:
Die Chilis stehen in großen Töpfen mit neuer guter Erde und werden ca. 1 x wöchentlich gem. Anleitung mit flüssigem Tomatendünger gedüngt. In direkter nähe stehen einen Orangen/Mandarinenbaum, der zur Zeit mit Schildläusen kämpft (Chilis sind sauber) und zwei Tomatenpflanzen, die prächtig wachsen und gesund sind. Ein Hibiskus, der auf einer naheliegenden Fensterbank steht (drinnen) hatte ein paar weiße Fliegen, die ich aber komplett dezimieren konnte.

Wenn weitere Infos benötigt werden, einfach fragen.

Viele Grüße und besten Dank schomal.
Schulti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Bolivian Rainbow brauchst du dir nichts denken. Das hatten meine am laufenden Band - im Zentrum eine große Schote und außen mehr oder weniger viele kleine Fruchtansätze, wobei sich diese nicht wirklich gut weiterentwickeln und quasi verkümmern. Im Zentrum wird sich die Frucht normal weiterentwickeln.

Ich kenne dieses Phänomen nicht nur an Bolivian Rainbow, auch meine Royal Black hatte das gleiche Phänomen zu bieten.
 
Wie arg ist das denn, habe noch nie von sowas gehört :O

Aber schaut ja total lässig aus :D
 
Hallo, das mit der Mehrfachbildung an einer Blüte kann schon mal vorkommen, auch bei anderen Sorten.
Zu den Pünktchen kann ich nix sagen, schaut meiner Meinung nach aber nicht besorgnis erregend aus.
Das Bild mit den Blütenansätzen ist leider etwas klein um genaueres zu sagen. Schaut aber so aus als wären da Blattläuse unterwegs.
Bild vier, irgendwie schaut das so aus als hätte die Pflanze einen Wachstumsschub gemacht, ein schuss Dünger zuviel?
 
Merkwürdige Fruchtbildung bei Bolivian Rainbow und Ungeziefer bei Rio Pejivalle Hot

Vielen Dank für die Antworten!

Echeveria schrieb:
Hallo, das mit der Mehrfachbildung an einer Blüte kann schon mal vorkommen, auch bei anderen Sorten.

Also das Phänomen habe ich an bestimmt 80 % der Fruchtansätze und da ich dies letztes Jahr nicht an einer einzigen Frucht hatte, war ich ein wenig verunsichert. Bin aber jetzt erstmal froh, dass es nichts unnormales ist.

Echeveria schrieb:
Zu den Pünktchen kann ich nix sagen, schaut meiner Meinung nach aber nicht besorgnis erregend aus.
Das Bild mit den Blütenansätzen ist leider etwas klein um genaueres zu sagen.

Die beiden Bilder sind von der selben Pflanze. Ich mache morgen mal ein größeres Bild von den Blütenansätzen. Die Punkte an sich finde ich auch nicht so schlimm, aber die Blätter fangen an sich nach unten einzurollen und das Wachstum lässt auch zu wünschen übrig (liegt aber wohl auch am nicht so prallen Wetter). Blattläuse kann ich aber ziemlich sicher ausschließen, die würde ich finden. Im letzten Jahr ist meine Rio Pejivalle Hot auch zuerst ganz prächtig gewachsen und dann ist sie ganz plötzlich mit ähnlichen Symptomen innerhalb weniger Tage eingegangen....daher bin ich diesmal ein wenig vorsichtiger und Frage lieber ein paar Experten :)

Echeveria schrieb:
Bild vier, irgendwie schaut das so aus als hätte die Pflanze einen Wachstumsschub gemacht, ein schuss Dünger zuviel?

Auch diese Pflanze ist eigentlich nicht sonderlich viel gewachsen in der letzten Zeit aber das mit dem Dünger kann ich natürlich nicht komplett ausschließen, zumal die Erde auch noch einiges an Nährstoffen bieten sollte.
 
airball schrieb:
Bei der Bolivian Rainbow brauchst du dir nichts denken. Das hatten meine am laufenden Band - im Zentrum eine große Schote und außen mehr oder weniger viele kleine Fruchtansätze, wobei sich diese nicht wirklich gut weiterentwickeln und quasi verkümmern. Im Zentrum wird sich die Frucht normal weiterentwickeln.

Ich kenne dieses Phänomen nicht nur an Bolivian Rainbow, auch meine Royal Black hatte das gleiche Phänomen zu bieten.

Das gleiche Phänomen hab ich an meiner Maui Purple entdeckt.
Ich bin mal gespannt, wie sich die Früchte entwickeln.
 
RE: Komische Fruchtbildung bei Bolivian Rainbow und Ungeziefer? bei Rio Pejivalle Hot

Hallöchen,

nach den ersten beruhigenden Antworten und einer großflächigen Schädlingsbekämpfung wollte ich nochmal ein kleines Update geben. Besonders die Rio Pejivalle Hot macht mir noch Sorgen. Aber erstmal zu den anderen beiden:

Bolivian Rainbow:
Die "Multifrüchte" wachsen nicht sehr schön und werden teilweise auch abgeworfen. Mittlerweile gibt es zum Glück aber auch normale Fruchtansätze, die auch normal wachsen.

20140622_114822.jpg


Peter Pepper:
Hier scheint die Annahme der Überdüngung richtig gewesen zu sein. Die Erde war vermutlich noch zu frisch und nährstoffreich um zu düngen. Die neuen Blätter sehen schon eun wenig besser aus und es bilden sich auch endlich erste Fruchansätze:

20140622_114008.jpg


Rio Pejivalle Hot:
Vermutlich auch ebenfalls überdüngt (ist mir ja noch nie passiert bisher). Hier sind alle Fruchtansätze abgefallen (aber 1 Frucht hat es geschafft sich zu bilden) und auch alle jungen Blätter. Insg. sieht die Pflanze immernoch nicht sehr gut aus finde ich. Hat jmd. einen Tipp wie ich weiter verfahren sollte mit der Pflanze? Düngergaben erfolgen weiterhin erstmal nicht:

20140622_114135.jpg


20140622_114111.jpg


Liebe Grüße
Schulti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten