Hallo liebe Chilifreunde,
ich habe auf meinem überdachten Süd-West-Balkon nun im 3. Jahr Chilipflanzen aus eigener Anzucht. Aus dem letzten Jahr habe ich wg. tollen Wuchs und toller Optik eine Bolivian Rainbow überwintert. Sie hatte ein wenig Probleme mit Spinnmilben, die ich aber gut in den Griff bekommen habe, weshalb sie derzeit auch schon toll blüht. Allerdings sehen die Fruchtansätze absolut merkwürdig aus. Anstatt einer großen Frucht reifen 5 - 6 kleine Früchte pro Blüte ran.
Weiß jmd. ob das evtl. normal ist bei dieser Zierchili im zweiten Jahr oder gibt es eine andere Erklärung?
Meine zweite von insg. drei Chilis hat an vielen Blättern kleine Einstichstellen, allerdings kann ich ums verrecken, auch mit Lupe und Licht, keine Schädlinge finden:
Die neuen Blütenansätze sehen leider auch nicht sehr gesund aus...:
Meine dritte und zurzeit letzte Chili, eine Peter Pepper, sieht ebenfall nicht unbedingt sehr gesund aus. Hier habe ich allerdings gar keine Idee was ihr fehlt:
Vielleicht noch kurz ein paar weitere Infos:
Die Chilis stehen in großen Töpfen mit neuer guter Erde und werden ca. 1 x wöchentlich gem. Anleitung mit flüssigem Tomatendünger gedüngt. In direkter nähe stehen einen Orangen/Mandarinenbaum, der zur Zeit mit Schildläusen kämpft (Chilis sind sauber) und zwei Tomatenpflanzen, die prächtig wachsen und gesund sind. Ein Hibiskus, der auf einer naheliegenden Fensterbank steht (drinnen) hatte ein paar weiße Fliegen, die ich aber komplett dezimieren konnte.
Wenn weitere Infos benötigt werden, einfach fragen.
Viele Grüße und besten Dank schomal.
Schulti
ich habe auf meinem überdachten Süd-West-Balkon nun im 3. Jahr Chilipflanzen aus eigener Anzucht. Aus dem letzten Jahr habe ich wg. tollen Wuchs und toller Optik eine Bolivian Rainbow überwintert. Sie hatte ein wenig Probleme mit Spinnmilben, die ich aber gut in den Griff bekommen habe, weshalb sie derzeit auch schon toll blüht. Allerdings sehen die Fruchtansätze absolut merkwürdig aus. Anstatt einer großen Frucht reifen 5 - 6 kleine Früchte pro Blüte ran.
Weiß jmd. ob das evtl. normal ist bei dieser Zierchili im zweiten Jahr oder gibt es eine andere Erklärung?
Meine zweite von insg. drei Chilis hat an vielen Blättern kleine Einstichstellen, allerdings kann ich ums verrecken, auch mit Lupe und Licht, keine Schädlinge finden:
Die neuen Blütenansätze sehen leider auch nicht sehr gesund aus...:
Meine dritte und zurzeit letzte Chili, eine Peter Pepper, sieht ebenfall nicht unbedingt sehr gesund aus. Hier habe ich allerdings gar keine Idee was ihr fehlt:
Vielleicht noch kurz ein paar weitere Infos:
Die Chilis stehen in großen Töpfen mit neuer guter Erde und werden ca. 1 x wöchentlich gem. Anleitung mit flüssigem Tomatendünger gedüngt. In direkter nähe stehen einen Orangen/Mandarinenbaum, der zur Zeit mit Schildläusen kämpft (Chilis sind sauber) und zwei Tomatenpflanzen, die prächtig wachsen und gesund sind. Ein Hibiskus, der auf einer naheliegenden Fensterbank steht (drinnen) hatte ein paar weiße Fliegen, die ich aber komplett dezimieren konnte.
Wenn weitere Infos benötigt werden, einfach fragen.
Viele Grüße und besten Dank schomal.
Schulti
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: