Mildes Spritzmittel gegen Blaatläuse

chris58

keingärtnermeister
Beiträge
618
Hallo zusammen,

dieses Jahr sind mir leider Blattläuse ins Frühbeet gekommen und haben zunächst die Tomaten und möglicherweise auch die Chilis befallen. Ich habe die Tomaten zwar abgesucht, aber das ist keine Garantie. Die Chilies werde ich erst Ende nächste Woche Eintopfen und bis dahin kann ich sie nicht untersuchen, die stehen in Topfpaletten.

Deshalb such ich an pflanzenverträgliches Mittel zur prophylaktischen Spritzung.

Kann jemand eine Empfehlung geben?
 
Ich würd ja einfach Marienkäferlarven schicken lassen und an die Pflänzchen setzen. Bei den Temperaturen im Frühbeet sollte es für sie schon warm genug sein ... und die erledigen das Blattlaussammeln für Dich. Dann hast Du auch gleich genug Marienkäfer für den Sommer im Garten. ;)
 
Doofe frage nebenan , ist das wirklich so , dass wenn man die Larven oder Adulten im Garten aussetzt die sich da weiterhin aufhalten .

Also sind das so Einsiedler ?
 
Wenn die Larven nicht gerade von den Vögelchen verknuspert werden und es schaffen sich in Käfer zu verwandeln dann bleiben sie so lange da, bis sie halt nichts mehr zu futtern finden. Aber da im April die Blattlausplage ja auch im Garten erst so richtig beginnt ... hat man schon lange Freude an den Krabblern.

Bei mir funktioniert es eigentlich immer gut die Larven zuerst indoor meine Überwinterer sauber futtern zu lassen und dann anschließend die Larven und Käfer auf den Balkon zu verfrachten (möglichst direkt an Pflanzen, die auch schon ein Blattlausproblem haben). Ich kann dann den Sommer über zusehen, wie weitere Eier abgelegt werden, weitere Larven schlüpfen und die nächste Generation Marienkäfer entsteht. Habe auf diese Art auch nie wieder solche Blattlausepedemien gehabt, wie in der Zeit ohne Marienkäferlarven. Die finden halt auch schon die Winz-Blattlauskolonien, die unsereins noch übersieht ... :thumbup:

Beachten muss man nur, dass die Eier und Larven eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen ... aber einsprühen muss man seine Chilies ja sowieso. ;)
 
Mayachili schrieb:
Ich würd ja einfach Marienkäferlarven schicken lassen und an die Pflänzchen setzen. Bei den Temperaturen im Frühbeet sollte es für sie schon warm genug sein ... und die erledigen das Blattlaussammeln für Dich. Dann hast Du auch gleich genug Marienkäfer für den Sommer im Garten. ;)

Das habe ich schon überlegt. Aber da brauche ich ca. 120 Larven, für jede Tomate im 12er Topf eine = 80 und dann noch mal je 20 auf eine Topfpalette für die Chilies. Die Larven können wohl nicht von Topf zu Topf springen und die meisten haben keine Blattläuse und die Larven werden verhungern.
 

Anhänge

  • web_P1020696.JPG
    web_P1020696.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 89
Du brauchst nicht für jede Pflanze eine Larve. :rolleyes:

Die Marienkäferlarvern sind große Spaziergänger (Jogger trifft es eher). Sobald sie aus den Eiern geschlüpft sind wusseln sie los. Topf rauf, Topf runter, quer durchs Beet, die Wände hoch. Du wirst Dich wundern wo die überall rumkrabbeln. Spinner wie ich gehen dann öfter gucken und tragen Irrläufer wieder zum Futter zurück. :blush: Das ist aber nicht wirklich nötig. :whistling:

Wenn man Blattläuse schicken lässt, wird die Menge nicht nach Pflanzenanzahl sondern nach Quadratmeter bepflanzte Fläche berechnet. Du bekommst Blätter/Trägerfolien an denen Blattlauseier sind (die Gelege bestehen jeweils aus einer größeren Anzahl länglicher weißer Eier, die dicht an dicht nebeneinander "stehen"). Diese Trägerfolie befestigst Du am Topf/an der Pflanze (möglichst schattig, damit die Eier nicht "gekocht" werden). Dann muss man - am besten mehrmals täglich - Wasser sprühen, damit die Eier - und später die frisch geschlüpften Larven - Feuchtigkeit genug haben.

Und wenn deine Chilies und Tomaten leer gefuttert sind, lässt Du die Larven eben nach "draußen". Jetzt um diese Jahreszeit finden sich überall die ersten Blattlauskolonien. :)

Die Larven gibt es z. B. hier: http://www.katzbiotechservices.de/shop/shop.php
Und im Internet finden sich noch viele weitere Anbieter.
 
Mayachili schrieb:
Du brauchst nicht für jede Pflanze eine Larve. :rolleyes:

Die Marienkäferlarvern sind große Spaziergänger (Jogger trifft es eher). Sobald sie aus den Eiern geschlüpft sind wusseln sie los. Topf rauf, Topf runter, quer durchs Beet, die Wände hoch. Du wirst Dich wundern wo die überall rumkrabbeln. Spinner wie ich gehen dann öfter gucken und tragen Irrläufer wieder zum Futter zurück. :blush: Das ist aber nicht wirklich nötig. :whistling:

Wenn man Blattläuse schicken lässt, wird die Menge nicht nach Pflanzenanzahl sondern nach Quadratmeter bepflanzte Fläche berechnet. Du bekommst Blätter/Trägerfolien an denen Blattlauseier sind (die Gelege bestehen jeweils aus einer größeren Anzahl länglicher weißer Eier, die dicht an dicht nebeneinander "stehen"). Diese Trägerfolie befestigst Du am Topf/an der Pflanze (möglichst schattig, damit die Eier nicht "gekocht" werden). Dann muss man - am besten mehrmals täglich - Wasser sprühen, damit die Eier - und später die frisch geschlüpften Larven - Feuchtigkeit genug haben.

Und wenn deine Chilies und Tomaten leer gefuttert sind, lässt Du die Larven eben nach "draußen". Jetzt um diese Jahreszeit finden sich überall die ersten Blattlauskolonien. :)

Die Larven gibt es z. B. hier: http://www.katzbiotechservices.de/shop/shop.php
Und im Internet finden sich noch viele weitere Anbieter.

Das hat mich überzeugt, einen Versuch zu wagen. Ich werde die Teile bestellen.

Danke an Alle die geholfen haben
 
Musst dich aber nun nur noch entscheiden ob Du dir Blattläuse oder Eier von Marienkäfer schicken lässt :whistling:
 
Die Marienkäfer werden dir aber nur helfen, wenn der Befall noch nicht zu weit fortgeschritten ist! Anderfalls sind auch die machtlos und können im höchsten Fall nur noch regulierend denn zerstörend eingreifen!

Als "mildes" Spritzmittel könntest du z.B. Neudosan Neu oder Spruzit von Neudorff nehmen. Sind beide auch für Tomaten und Gemüsepaprika zugelassen! Es gibt da aber auch noch andere milde Präperate!

Es ist natürlich auch immer eine Kosten/Nutzen Frage, so ne Buddel Konzentrat von den beiden genannten Mitteln kostet ca. nen Zehner. Die reicht dann aber auch für so ca. 25 L Spritzbrühe und da kommt man schon ziemlich weit mit! :w00t: Da hättest du dann im Gegensatz zu den teureren Marienkäfern dann auch noch was für den nächsten Befall übrig....
 
Chili Chris schrieb:
Die Marienkäfer werden dir aber nur helfen, wenn der Befall noch nicht zu weit fortgeschritten ist! Anderfalls sind auch die machtlos und können im höchsten Fall nur noch regulierend denn zerstörend eingreifen!

Der Befall steht ganz am Anfang. Trotz des kalten Frühjahr müssen einzelne Blattläuse von Außen in das Frühbeet eingewandert sein und hatten zwischen den 80 Tomaten, die in 40er Topfpatellen standen, ein kleine Kolonie gebildet. Die Larven aus der 1. Generation hatten sich zum Zeitpunkt des Umtopfen in 12er Einzeltöpfe bereit gehäutet. Was ich sehen konnte habe ich abgesammelt. Ich kann jetzt schlecht die ganzen 80 Pflanzen ständig zur Kontrolle umräumen, die stehen im 4,5 m² großen Frühbeet und da wäre das ziemlich umständlich.
 
Zurück
Oben Unten