Mindestens zwei Probleme --?! Heeelp! :-O

Chili-trac

Jalapenogenießer
Beiträge
261
Hallo,
ich denke, ich habe meine ersten ernsthaften (Pflanzen-)Krankheiten -- und bin leider total unerfahren sowie hilflos - deswegen würde ich mich über Hilfe freuen!

Das eine Problem ist, dass nach anfänglichem Traumwuchs die neuen Blätter der Aji Escabeche und schrumpelig dunkel-angefressen aussehen. Die dritte im Bunde (Lucifers Dream) scheint ((noch?!)) nicht betroffen.

Bode Roxa - ein paar Schrumpel-Dunkel-Triebe habe ich bereits entfernt...
kra01.jpg


Luciders Dream
kra02.jpg



Dann ist mir (naja.. Bente) aufgefallen, dass sich am Geld-Sticker ein paar neue Viecher dazugesellt haben - und das nicht zu wenige..

kra03.jpg


kra04.jpg

Welches Viech steht da an, meine schönen Pflanzen zu zerstören - und wie kann ich dem beikommen?

PROBLEM ZWEI sind die Nachkommen der schönen sibirischen Hauspaprika.
Im Nachhinein bin ich mir sicher, die "Mutterpflanze" ist derselben Krankheit erlegen, die auch jetzt die Kleinen haben. Und zwar werden die Blätter im Nullkommanix dunkel, schwarz und fallen ab . Auch die Beeren sind zum Teil schrumpelig und weichlich...
kra05.jpg


kra06.jpg


kra07.jpg


kra08.jpg


kra09.jpg


Und just bei der Bildbearbeitung sehe ich diese fiesegemeinen Insektuiden..
kra10.jpg

What to do?!

Ich freue mich auf Ideen und Anregungen!
Parasiten-Sö :confused:
 
Ich hab zwar selbst noch nicht viel Erfahrung, aber da ich schon teilweise sehr ähnliche Probleme hatte/habe versuch ichs mal zu deuten, lasse mich aber gerne korrigieren.

Auf Bild 1 kann ich nicht genau erkennen, ob die Ränder angefressen wurden oder so gewachsen sind.
Wenn es so gewachsen ist, könnte es das selbe Problem wie auf Bild 2 sein, eventuell ein Wachstumsschub durch Dünger/schnell eintretende Wärme (sprunghaft verbesserte Bedingungen). Dann wächst das Blatt schneller weiter als es angefangen hat und wellt sich so komisch. Das habe ich ganz viel und sollte wohl auch nicht so schlimm sein. Allerdings verstecken sich da bei mir zunehmend Läuse.

Auf der Gelbtafel sollten ausgewachsene Thripse/Fransenflügler sein. Was auch zu den weiteren Bildern passt.

Das Blatt unter der Topfpflanze könnte ein Sonnenbrand sein, stand die Pflanze schon mal draußen in der Sonne? Die nächsten beiden noch schlimmeren Blätter sehen fast aus wie eine Kombination aus Sonnenbrand und Thripse Schaden.

Die schwarzen Punkte unter dem Blatt sollten dann die Saug Stellen der Thripse sein. Und diese Länglichen Viecher wären dann die Thripse Laven.

Das wäre meine Diagnose. Wenn das noch jemand bestätigen kann, kannst du hier mit den entsprechenden Stichwörtern massig Lösungen finden.

MfG und viel Glück
 
Hey,
vielen Dank!

Ich hab allen Pflanzen erstmal eine warme Dusche "verschrieben" und werde das jetzt ein paar mal wiederholen...

Kann man sonst noch etwas gegen die Biester tun?!

THX,
Sönke
 
Vielen Dank, Tylon; habe das Zeug gerade erstanden und sie einer ersten "Behandlung" unterzogen...

01.gif

Sönke
 
Mahlzeit!

Also mit dem Spruzit machst du da nichts falsch! Du musst nur aufpassen, dass du die Pflanzen tropfnass einsprühst da das Mittel nur wirkt wenn die Viehcher dazu direkten Kontakt haben.
Dann sollte einer rosigen Zukunft nichts mehr im Wege stehen! :)
Sollten die Viehcher dennoch wieder kommen, kann man auch darüber nachdenken vielleicht mal ne Nummer härter gegen die vorzugehen.
 
Chili-trac schrieb:
Vielen Dank, Tylon; habe das Zeug gerade erstanden und sie einer ersten "Behandlung" unterzogen...

01.gif

Sönke

Meine 1m Rocoto war komplett befallen und ist im Wachstum stagniert, konnte sich selbst aber zumindest erhalten.
Hab mir das dann genauer angeschaut, ja, Thripse,...
Spruzit.
3 mal behandelt, schon nach einer Woche war sie 1,2m obwohl vorher 2 Monate quasi nicht gewachsen.

Wie schon geschrieben, das Zeug wirkt bei Kontakt, also vor allem die Blätter von unten einwienern. Is ne kleine Sauerei aber sehr wirksam.
 
Hi,

in welchem Abstand hast Du sie denn "benebelt" ?!
Auf der Flasche steht 2 Behandlungen - die zweite nach sieben Tagen..

01.gif

Sönke
 
Ich hab so nen ultrafein-Zerstäuber mit dem die Ladies da ihr Designer-Haarspray verteilen, daher eigentlich so aus 20cm aber einfach bis die Pflanzen nass waren.
Das hat wie gesagt sehr gut funktioniert.
 
Hi,

da habe ich ABSTAND missverständlich verwendet..
ich meinte den zeitlichen Abstand; nach wieviel Tagen Du die "Kur" wiederholt hast!?!


01.gif

Sönke
 
Bei dem Intervall solltest du dich an die Angaben auf dem Mittel halten. Da kann dann nichts schief gehen! :) Also wird das mit den 7 Tagen schon ok!
 
HI,

danke - gestern war die zweite "Kur" fällig; und es hat richtig gut geholfen! Es geht den Pflanzen schon deutlich besser und sie geben wieder Gas! :-)
 
Zurück
Oben Unten