Mindestnachttemperatur im Treibhaus ?

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo zusammen ,

da es jetzt in den nächsten Tagen bei uns sehr viel Sonne und auch schon tagsüber milde Temperaturen von 18-20°C geben soll , möchte ich meine Habaneros am Wochenende ins Treibhaus verfrachten.
Es handelt sich um ein kleines Anlehngewächshaus mit 3,6 m² , 4mm Hohlkammerplatten.

Damit es den Habis ( stehen seit 1 Woche in den Endtöpfen mit 20 bzw. 30 Liter ) nicht zu kalt wird habe ich einen Termostat geregelten Heizlüfter installiert.
Regelung funktioniert mit +-1°C genau.

Jetzt die Frage : Wie hoch sollte die Nachttemperatur mindestens sein ?

Ich hab die Heizung letzte Nacht ausprobiert , aussen wars 4°C , Heizung auf 7°C eingestellt und Funktermometer sagt minimale Temperatur war in Bodennähe 5,4°C.
Sollte ich da lieber noch höher einstellen ?

Schönen Gruß ,
Peter
 
Die Töpfe sollten besser keinen direkten Bodenkontakt haben. Die Temperatur würde ich etwas höher einstellen, ca. 10°C.
 
Hallo Markus ,

danke für die schnelle Antwort.
Die meisten Töpfe stehen auf Tischen , ein paar aber auch auf dem Boden ( 8 cm dicke Pflastersteine , darunter Kiesbett ). Sollte ich da zur Isolierung noch z.B. eine Styroporplatte unterlegen ?

10°C werde ich dann mal einstellen , damit sollte niemand mehr frieren müssen.

Tagüber hats bei Sonne schon bis 32°C im Treibhaus gehabt , da werden sich die Habis sicher wohl fühlen.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Ja, ich würde die nächsten Wochen noch etwas zwischen Topf und Boden machen damit die Kälte nicht so einfach übertragen werden kann. Es könnte ja noch kalt werden. Es dauert noch ein paar Wochen bis zu den Eisheiligen.
 
Hi Markus ,

habs mal wieder nicht abwarten können ( und das Wetter ist zu schön ) und hab meine Chilis gestern schon ins Treibhaus verfrachetet.
Heizung auf 10°C eingestellt und die unten stehenden Pflanzen mit Styropor gegen den Boden isoliert.

Heute morgen um 5:30 gemessen :

- Aussentemperatur 4,7°C
- Innen im Treibhaus 8,6°C in Bodennähe
- Stromverbrauch 0,8 kW

Die Pflanzen sehen unbeeindruckt und gut aus. Bei dem niedrigen Stromverbrauch musste die Heizung ( 2000 W Heizlüfter ) wohl nur sehr kurz laufen.

Ich denke die Rückwand der Garage die sich tagsüber aufwärmt heizt da noch lange mit , gestern um 22:00 waren es noch 10,7°C im Treibhaus.

Dann kann ich jetzt alles so lassen und dabei ruhig schlafen.


Schönen Gruß ,
Peter
 
Ich mach gar keine Heizung an.
Mindesttemperatur im gwh bis jetzt: -0,4°C

Pflanzen blieben unbeeindruckt. Nicht eine Blüte abgefallen.

Momentan kommt das thermometer bei uns in der Nacht nicht mehr unter 5°C
Bis die 1200 liter erde und sand ausgekühlt sind, die im gwh stehen, müssen schon ein paar mehr stunden vergehen.
Unter tags mit kompletten dach offen 33°C. Dach geschlossen knappe 50°C (bei 50 lassen sie schon nach 2 stunden alles hängen)

Würde mir eher ums kühlen als ums heizen gedanken machen.
 
Hallo Gmiasbauer ,

das ist mutig , mir ist letztes Jahr im Oktober eine Rocoto eingegangen nach nur einer Nacht mit -1°C , aber das war auch im Freien.
Ich denke da hast du vollkommen recht , das am Tag aufgeheizte Gewächshaus und Erde müssen erstmal auskühlen , das gibt genug Puffer.

Ums kühlen hab ich mir schon Gedanken gemacht und einen 12cm PC-Lüfter in die Seitenwand eingebaut.
Der wird über ein 10Watt Solarpanel betrieben und bläst bis 160m³/h Warmluft raus.

Versuchsweise bei strahlendem Sonnenschein gemessen :

- ohne Lüfter 39°C
- mit Lüfter 30°C

Und das bei geschlossenen Türen und Dachfenster.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Zurück
Oben Unten