Minierfliege (-motte)

Stierwascherin

Bürofensternutzerin
Beiträge
1.022
Hallo,

meine SHP im Büro ist wohl von der Minierfliege (oder Motte) betroffen :shifty:
Habe es bereits mit Neem versucht, war von wenig Erfolg gekrönt, hattet ihr die Viecher vielleicht schon, wenn ja was hat gewirkt? Ich überlege einen kurzen Freilandaufenthalt und evt. Brennesseljauche, soll lt. Dr. Google helfen?

Für weitere Tipps wäre ich dankbar :happy:
 
Im Garten habe ich die Viecher auch an diversen Pflanzen. Ebenso wie Blattläuse.
Was ich dagegen mache? Blattläuse werden mit Findern abgestreift. Gegen Läuse werden Larven von Marienkäfer, Marienkäfer und Florfliegenlarven aus der Umgebung bzw. Garten eingesammelt und auf meine Lieblinge (Gurken, Tomaten, Chili, Obstpflanzen) gesetzt.

Ebenso gegen Blattläuse aber auch Minierfliegen scheinen kleinere Spinnen super zu funktionieren. In Ecken wo kleine Spinnen hocken ist alles Blattlausfrei und die Blätter haben nicht diese Fraßgänge der Minierfliege. Also werden Spinnen (Weberknechte, sonstiges kleines Spinnengetier) in Garten / Haus / Umgebung eingesammelt und auf den Lieblingspflanzen verteilt.
Je mehr man sich im Frühjahr um seine Nützlinge kümmert, desto stressfreier ist der Garten...
 
Ich hatte die Viecher an meinen Bohnen.
Vgl. http://chiliforum.hot-pain.de/threads/frassspuren-am-im-blatt.29106/
Aus der Puppe ist dann aber doch eine Schlupfwespe geschlüpft. Offenbar war die Minierfliege schon infiziert.

Ich würde befallene Blätter – sofern es nicht zu viele sind – entfernen und entsorgen (in der Mülltonne, nicht auf dem Kompost).

Leider helfen die üblichen Nützlinge, wie Marienkäfer oder Florfliegenlarven nicht gegen Miniermotten/-fliegen, da die Raupen gut geschützt im Inneren des Blattes fressen. Da kommen diese Nützlinge nicht ran.

Der Gegenspieler der Minierfliegen sind Schlupfwespen
http://www.nuetzlinge.de/produkte/unter-glas/dacnusa-sibirica/
 
Hallo Jürgen,
bin mal Deinem Link gefolgt. Solche Schlupfwespen habe ich neben Minierfliegen in den Netzen meiner Gartenspinnen gesehen. Porblem hält sich da durch die Nützlinge im Rahmen...

Drinnen würde ich die Blätter wie Jürgen beschreibt entfernen. Dann allerdings in einem Topf / Schüssel aufkochen bzw. mindestens mit kochend Wasser übergießen vor dem Entsorgen. Dann kann man sicher sein, dass die Plagegeister nicht doch irgendwo schlüpfen.
 
Zurück
Oben Unten