Mistvieh, frisst Lemon Drop

Papadopulus

Chilosoph (a.w.a.)
Beiträge
6.568
Hallo zusammen,

als ich heute meine größte Lemon Drop betrachtete, stellte ich fest, dass sich die erste etwas größere Frucht erschreckend verfärbt hatte und sich "irgendwie" matschig anfühlte. Hab Fotos gemacht um hier im Forum nach möglchen Ursachen fragen zu können.

Bei der Bildbearbeitung fiel es dann jedoch sogleich auf und daher stellt sich eine andere Frage, nämlich die zur besten Option zur Beseitigung.

Aber im einzelnen:

Die Pflanze
004_35.jpg


die auffällige Frucht:
003_35.jpg


das Mistvieh:
Mistvieh.jpg


Sorry, hab ich nicht deutlicher hinbekommen. Ist das eine Art Schnecke?

Und egal ob Schnecke oder sonstwas: wie bekomm ich das in den Griff?

Neudosan Schädlingsfrei hat zuverlässig meine paar Läuse gekillt, den freiwerdenden Platz hat obiges eingenommen...


Hi-hi-hilfe, P.
 
Hast du schon mal Hier im Nützlings und Schädlings Thread geschaut?

Du weißt persönlich am besten wie es genau aussieht wie du schon gesagt hast ist es auf dem Foto schwer zu erkennen.
 
Moin..,

Sonst hat die Pflanze keine weitere Auffälligkeiten außer diese einzige geschädigte Frucht ?
 
Da die Beere nicht mehr genießbar aussieht ( und sie es wahrscheinlich auch nicht mehr ist) würde ich sie entfernen, die Pflanze nach weiteren ungebetenen Gästen absuchen, und sie erstmal von den anderen separieren nicht das etwas überspringt.
Da es ein Krabbelnder Kollege ist könnte dir Neem-Öl helfen, das verhindert die Chitin Entwicklung was die Käferigen Kollegen recht zügig (1-3 Anwendungen innerhalb 1er Woche) abtötet und laut den meisten Herstellern den Nützlingen auch nicht Schadet.
Falls du noch nichts spritzen willst (auch nichts Pflanzliches) kannst du es mit abduschen versuchen, hier einen Kräftigen Strahl aus der brause nehmen das Spült die meisten Krabbler wieder runter.
 
Moin..,

Sonst hat die Pflanze keine weitere Auffälligkeiten außer diese einzige geschädigte Frucht ?

Die hatte zwischenzeitlich mal mit Sonnenbrand zu kämpfen gehabt, finde aber das sie sich insgesamt gut erholt hat (siehe oberes Bild).

Weitere Auffälligkeiten sind zur Zeit (heute morgen intensiv betrachtet) nicht zu verzeichnen.

VG, P.
 
Die hatte zwischenzeitlich mal mit Sonnenbrand zu kämpfen gehabt, finde aber das sie sich insgesamt gut erholt hat (siehe oberes Bild).

Weitere Auffälligkeiten sind zur Zeit (heute morgen intensiv betrachtet) nicht zu verzeichnen.

VG, P.


Ganz ehrlich, dann würde ich mir erstmal weniger sorgen machen. Wie bereits @Anaphylax geschrieben hat, Würde ich die eine Frucht entfernen und bei Bedarf mit Schädling Mittel arbeiten.. Ich persönlich würde jedoch mit den Behandlungs-Mittel abwarten und schauen ob die anderen Früchte auch so werden, Falls so wäre kann man ja jederzeit immernoch behandeln..
 
Da die Beere nicht mehr genießbar aussieht ( und sie es wahrscheinlich auch nicht mehr ist) würde ich sie entfernen, die Pflanze nach weiteren ungebetenen Gästen absuchen, und sie erstmal von den anderen separieren nicht das etwas überspringt.

Das alles in etwas anderer Reihenfolge natürlch sofort gemacht, allerdings etwas zu panisch, sodass ich das Mistvieh erst auf dem Bild sah, als Beere nebst Gedönse bereits zerquetsch im Hausmüll entsorgt war. Schade, sonst hätte ich natürlich noch eine Makro-Aufnahme machen können...

Falls du noch nichts spritzen willst (auch nichts Pflanzliches) kannst du es mit abduschen versuchen, hier einen Kräftigen Strahl aus der brause nehmen das Spült die meisten Krabbler wieder runter.

Gespritzt hatte ich ja dieses Neudorf "Neudosan Schädlingsfrei", das war hilfreich gegen die aufkommende Blattlaus-Population. Ich bleib natürlich wachsam und das Akku meiner Spiegelreflex ist geladen...

Danke bis hierher für eure Anmerkungen, P.
 
Kann es evtl. eine Gallmückenlarve sein? Die würde dann aber Läuse futtern, also aufpassen bevor Du sie entsorgst. ;)
 
Kann es evtl. eine Gallmückenlarve sein? Die würde dann aber Läuse futtern, also aufpassen bevor Du sie entsorgst. ;)

das wäre ja wünschenswert. Leider hatte ich ja weder mit bloßem Auge noch beim Fotografieren an sich etwas erkennen können, nur die Verfärbung der Frucht und deren fühlbar matschigen Zustand. Die Frucht habe ich sogleich abgenommen und entsorgt.

Wenn es eine Larve ist, wird sich eventuell ja früher oder später der Rest der Brut zeigen, dann kommen die in voller Pracht vor mein Objektiv.

Es stellt sich dann aber gleich die Frage, wodurch die Frucht in den Zustand gekommen ist...

Einstweilen mach
...ich mir erstmal weniger sorgen...

Hab ab gleich 2 Wochen Urlaub auf Terrassia und kann alles im Auge behalten...

VG, P.
 
Zurück
Oben Unten