Moflame
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 80
Bald feiere ich mein einjähriges Foren-Jubiläum. Mein Beitrag zum Forum hielt sich bisher aber leider noch in Grenzen. Das soll sich jetzt ändern.
Weil ich mich super gerne an euren fotografisch dokumentierten Ergebnissen ergötze, möchte ich euch mein erstes Jahr aus dem Chili-Zirkus präsentieren.
Mein besonderer Dank geht hierbei an die Hot-Pain-Community und insbesondere an Benny aka Smokeless.
Verspätet angefangen hat alles in einem zweckentfremdeten Eiswürfelbehältnis:
Entwicklungsstadien der Bolivien Rainbow:
Entwicklungsstadien der Bhut Jolokia:
Entwicklungsstadien der Habanero Rot:
Entwicklungsstadien der Peter Pepper:
Um meine Ernte aus diesem Jahr ans Limit zu pushen
, eine dazu gekaufte Texana Hot Red:
Jede Menge meiner (hier nicht abgebildeten) Pflanzen sind eingegangen, weil ich zu spät mit dem Düngen angefangen hatte. Nur die Bolivian Rainbow scheint mit extrem wenig Dünger auszukommen. Sie überlebte alle ihrer ersten Mitstreiterinnen und ist auch deshalb in ihrem Wachstum am weitesten.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich in meinem Zimmer Trauermücken oder Chilis züchtete.
Nach dem ich mich dann doch für die Chilis entschied, wurde die betroffene Erde im Backofen bei 200 Grad für ca. 15 Min erhitzt. Jetzt herrscht Ruhe im Topf... Kann ich nur empfehlen.
Ich werde versuchen alle Pflanzen zu überwintern und diese im nächsten Jahr um ein paar ausgewählte Sorten zu erweitern.
Schaun wa mal.
MfG Moflame
Weil ich mich super gerne an euren fotografisch dokumentierten Ergebnissen ergötze, möchte ich euch mein erstes Jahr aus dem Chili-Zirkus präsentieren.
Mein besonderer Dank geht hierbei an die Hot-Pain-Community und insbesondere an Benny aka Smokeless.
Verspätet angefangen hat alles in einem zweckentfremdeten Eiswürfelbehältnis:
Entwicklungsstadien der Bolivien Rainbow:
Entwicklungsstadien der Bhut Jolokia:
Entwicklungsstadien der Habanero Rot:
Entwicklungsstadien der Peter Pepper:
Um meine Ernte aus diesem Jahr ans Limit zu pushen

Jede Menge meiner (hier nicht abgebildeten) Pflanzen sind eingegangen, weil ich zu spät mit dem Düngen angefangen hatte. Nur die Bolivian Rainbow scheint mit extrem wenig Dünger auszukommen. Sie überlebte alle ihrer ersten Mitstreiterinnen und ist auch deshalb in ihrem Wachstum am weitesten.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich in meinem Zimmer Trauermücken oder Chilis züchtete.
Nach dem ich mich dann doch für die Chilis entschied, wurde die betroffene Erde im Backofen bei 200 Grad für ca. 15 Min erhitzt. Jetzt herrscht Ruhe im Topf... Kann ich nur empfehlen.
Ich werde versuchen alle Pflanzen zu überwintern und diese im nächsten Jahr um ein paar ausgewählte Sorten zu erweitern.
Schaun wa mal.
MfG Moflame
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: