Moflame's bescheidenes Jahr 2011

Moflame

Chiligrünschnabel
Beiträge
80
Bald feiere ich mein einjähriges Foren-Jubiläum. Mein Beitrag zum Forum hielt sich bisher aber leider noch in Grenzen. Das soll sich jetzt ändern.
Weil ich mich super gerne an euren fotografisch dokumentierten Ergebnissen ergötze, möchte ich euch mein erstes Jahr aus dem Chili-Zirkus präsentieren.

Mein besonderer Dank geht hierbei an die Hot-Pain-Community und insbesondere an Benny aka Smokeless.

Verspätet angefangen hat alles in einem zweckentfremdeten Eiswürfelbehältnis:
DSC04897 Eiswürfelform.jpg


Entwicklungsstadien der Bolivien Rainbow:
1 Bolivien Rainbow 04894.jpg

2 Bolivien Rainbow 04901.jpg

3 Bolivien Rainbow 04902.jpg

4 DSC04907 Bolivian Rainbow.jpg

5 Bolivien Rainbow.jpg

6 DSC05140 Bolivian Rainbow.jpg


Entwicklungsstadien der Bhut Jolokia:
1 Bhut Jolokia.jpg

2 Bhut Jolokia 05130.jpg

3 DSC05142 Bhut Jolokia.jpg


Entwicklungsstadien der Habanero Rot:
1 DSC04895 Habanero Red.jpg

2 DSC04895 Habanero Red.jpg

3 DSC05144 Habanero Red.jpg


Entwicklungsstadien der Peter Pepper:
1 DSC04896 Peter Pepper.jpg

2 Peter Pepper.jpg

3 DSC05143 Peter Pepper.jpg


Um meine Ernte aus diesem Jahr ans Limit zu pushen :-), eine dazu gekaufte Texana Hot Red:
1 Feuerküssen.jpg


Jede Menge meiner (hier nicht abgebildeten) Pflanzen sind eingegangen, weil ich zu spät mit dem Düngen angefangen hatte. Nur die Bolivian Rainbow scheint mit extrem wenig Dünger auszukommen. Sie überlebte alle ihrer ersten Mitstreiterinnen und ist auch deshalb in ihrem Wachstum am weitesten.

Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich in meinem Zimmer Trauermücken oder Chilis züchtete.
Nach dem ich mich dann doch für die Chilis entschied, wurde die betroffene Erde im Backofen bei 200 Grad für ca. 15 Min erhitzt. Jetzt herrscht Ruhe im Topf... Kann ich nur empfehlen.

Ich werde versuchen alle Pflanzen zu überwintern und diese im nächsten Jahr um ein paar ausgewählte Sorten zu erweitern.

Schaun wa mal.

MfG Moflame
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hihi das mit den Eiswürfeln hab ich auch noch nicht gesehn^^ :laugh: aber wenns funktioniert is doch cool. Hab auch schon einiges zweckentfremdet ;)

Und deine Pflänzchen sehen ja auch richtig schick aus!
 
bissel dazukaufen is doch erlaubt. Wenn so ein nettes Pflanzi von alleine in dern Einkaufswagen hüpft, kann man doch nicht nein sagen ;)

Aber auch Deine Pflanzen haben sich gut gemacht. Kann übrigens bestätigen, dass die Rainbows zähe kleine Dinger sind. :D Hübsches Exemplar hast Du da!
 
Hallo Moflame,
wann hattest du denn die Saison begonnen gehabt?

Die Bolivian Rainbow sieht gut aus, wenn die nen größeren Topf bekommt, wird das noch ein schöner Busch. ;)

Blubby schrieb:
Hihi das mit den Eiswürfeln hab ich auch noch nicht gesehn^^ :laugh: aber wenns funktioniert is doch cool. Hab auch schon einiges zweckentfremdet ;)

Die Behälter sind optimal, hatte die dieses Jahr auch in Benutzung und die waren echt praktisch wenn man früh pikiert.
Werde ich wohl dies Jahr auch wieder nehmen zum einweichen und keimen.

Gruß Christian
 
Blubby schrieb:
Und deine Pflänzchen sehen ja auch richtig schick aus!
BhutBhut schrieb:
Aber auch Deine Pflanzen haben sich gut gemacht. Kann übrigens bestätigen, dass die Rainbows zähe kleine Dinger sind. :D Hübsches Exemplar hast Du da!
Vielen Dank euch beiden. Bin super froh, dass es trotz der anfänglichen Misserfolge jetzt echt gut läuft.

Habbi Metal schrieb:
Hallo Moflame,
wann hattest du denn die Saison begonnen gehabt?
Wann ich begonnen hatte, kann ich gar nicht mehr genau sagen. Das erste Bild der Bolivien Rainbow habe ich Anfang April geschossen. Wie geschrieben, war sie hart im Nehmen und hat meine anfängliche Pflege/Folter als einzige überlebt. Erst mit der Düngung ist mir die Aufzucht der anderen Pflanzen mehrere Monate später geglückt.

Habbi Metal schrieb:
Die Bolivian Rainbow sieht gut aus, wenn die nen größeren Topf bekommt, wird das noch ein schöner Busch. ;)
Meine Planung besteht darin, die Chilis aufgrund meines Platzmangels in der Größe eher etwas kleiner zu halten, damit ich mehrere Sorten anbauen kann. Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

MfG Moflame
 
Moflame schrieb:
Ich werde versuchen alle Pflanzen zu überwintern und diese im nächsten Jahr um ein paar ausgewählte Sorten zu erweitern.

Ganz oben auf meiner Wunschliste stehen zurzeit:
Trinidad Douglah/Brown 7 Pod
Limón
Tepin/Birdseye
Rocoto

Da können wir dir weiterhelfen, Du hast die Wahl der Qual wer dir helfen darf.:whistling:
Falls Du doch am 17.09 Zeit findest zum Treffen, habe ich einige Beeren dabei.
Limón
Teptin
Rocoto rote Riesen
und andere, nebst Samen.
Bei den anderen muss ich leider passen.
Die anderen beim Treffen haben aber auch noch viele Sorten, vielleicht sind die noch fehlenden Sorten auch dabei.:)

Gruß Jörg
 
Moflame schrieb:
Meine Planung besteht darin, die Chilis aufgrund meines Platzmangels in der Größe eher etwas kleiner zu halten, damit ich mehrere Sorten anbauen kann. Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

MfG Moflame

Das kann ich gut Nachvollziehen, denn ich habe auch wenig Platz.

Meine 14 indoor Sorten teilen sich zwei Fenster....;)

P1110018.JPG

P1110013.JPG

P1110030.JPG


Die Pflanzen holen sich ja den Platz den sie brauchen.
Die größeren Pflanzen stehen bei mir in 11L Töpfen und die kleineren in 7L.

Allerdings muss ich auch gestehen, das es doch recht viel Arbeit ist, wenn die andauernd ineinander wachsen.

Gruß Christian
 
jfk1307 schrieb:
Da können wir dir weiterhelfen, Du hast die Wahl der Qual wer dir helfen darf.:whistling:
Falls Du doch am 17.09 Zeit findest zum Treffen, habe ich einige Beeren dabei.
[...]
Gruß Jörg
Nochmal danke für die Einladung zum Erntedankfest. Hast ja schon meine Nachricht im eigentlichen Thread gelesen...


Habbi Metal schrieb:
Das kann ich gut Nachvollziehen, denn ich habe auch wenig Platz.

Meine 14 indoor Sorten teilen sich zwei Fenster....;)
[...]
Allerdings muss ich auch gestehen, das es doch recht viel Arbeit ist, wenn die andauernd ineinander wachsen.

Gruß Christian
Nen klasse Chilivorhang hast du da... Neben einer Super-Ernte hast du es im Sommer schön schattig und im Winter ne perfekte Wärmedämmung inkl. Schallschutz. So haben die Passivhäuser der Zukunft auszusehen. :-)

Mfg Moflame
 
Zurück
Oben Unten