Hallo liebe Community,
ich bin auf dieses Forum gestoßen und wollte mich etwas intensiver mit der Chilizucht auseinander setzen.
Begonnen hat meine Chilizucht letztes Jahr. Da ich in meiner Stadtsonnenwohnung inkl. vollgestelltem Balkon optimale Bedingungnen hatte, waren selbst nach Begeisterung und Abgabe der Pflanzen an etliche Freunde, ein "Platzproblem" mein grösstes Problem. Es war dennoch ein sehr cooles Experiment, mit riesigem Ertrag, inkl. hot Senfsosen, Höllensosen, Pulver, Chiliketten und vieles mehr.
Dieses Jahr stehe ich nur leider vor dem Problem, dass ich noch auf ein paar Samen angewiesen bin. Es soll ja wieder angebaut werden....
Da kommt mir das Forum natürlich sehr entgegen!
Geplant sind wieder ca. 15 Sorten, Indoor und Outdoor.
Was die Sorten betrifft, werde ich wieder mixen. Es soll ja irgendwie alles dabei sein... Piementos de Padron, Piri Piri, ein paar seltene (werden noch gesucht ;-) und 8+ (letztes Mal 3 Bhut Jolokia) und ein paar milde (jemand Ideen was?)
Equipment habe reichlich, die Tage werde ich meine Erfahrungen inkl. einiger tollen Rezepte) mal rein stellen - für den Fall dass jemand von euch Interesse hat.
Direkt noch ne Frage zum Schluss: wie oft und wie viel Wasser gebt Ihr den Pflanzen, welche Ihr überwintert.
Zu mir. Komme aus Kölle und bin 31 Lenze jung.
Maat et joot,
Donchilli
ich bin auf dieses Forum gestoßen und wollte mich etwas intensiver mit der Chilizucht auseinander setzen.
Begonnen hat meine Chilizucht letztes Jahr. Da ich in meiner Stadtsonnenwohnung inkl. vollgestelltem Balkon optimale Bedingungnen hatte, waren selbst nach Begeisterung und Abgabe der Pflanzen an etliche Freunde, ein "Platzproblem" mein grösstes Problem. Es war dennoch ein sehr cooles Experiment, mit riesigem Ertrag, inkl. hot Senfsosen, Höllensosen, Pulver, Chiliketten und vieles mehr.
Dieses Jahr stehe ich nur leider vor dem Problem, dass ich noch auf ein paar Samen angewiesen bin. Es soll ja wieder angebaut werden....
Da kommt mir das Forum natürlich sehr entgegen!
Geplant sind wieder ca. 15 Sorten, Indoor und Outdoor.
Was die Sorten betrifft, werde ich wieder mixen. Es soll ja irgendwie alles dabei sein... Piementos de Padron, Piri Piri, ein paar seltene (werden noch gesucht ;-) und 8+ (letztes Mal 3 Bhut Jolokia) und ein paar milde (jemand Ideen was?)
Equipment habe reichlich, die Tage werde ich meine Erfahrungen inkl. einiger tollen Rezepte) mal rein stellen - für den Fall dass jemand von euch Interesse hat.
Direkt noch ne Frage zum Schluss: wie oft und wie viel Wasser gebt Ihr den Pflanzen, welche Ihr überwintert.
Zu mir. Komme aus Kölle und bin 31 Lenze jung.
Maat et joot,
Donchilli