Moinsen an alle

Kahstn

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Hallo Leute.
Ich habe mich gerade registriert und wollte mich eben vorstellen.

Ich bin Carsten, bin 28 und komme aus Sachsen-Anhalt. Meine erste Leidenschaft sind fleischfressende Pflanzen (besonders Kannenpflanzen), von denen ich mittlerweile schon ne ordentlich Sammlung aufgebaut habe. Daneben züchte ich noch Pilze (nicht so wahnsinnig viel). Im letzten Jahr habe ich auf einer Raritätenbörse einen Chilihändler getroffen und mir ein paar Sorten mitgenommen. Jetzt versuche ich natürlich, etwas Übersicht über das weite Gebiet Capsicum zu kriegen, gar nicht so einfach :)

Ich freue mich, hier zu sein.

Liebe Grüße,
Carsten
 
Willkommen im Forum Carsten!
Zum Thema Chilis wirst du hier tonnenweise Informationen von vielen sehr versierten
Chiliheads bekommen:thumbsup:
Eine komplette Übersicht über das Capsicum Gebiet werde ich wohl nie haben:D
Aber der Wald lichtet sich mit der Zeit etwas...

Hast du denn schon etwas unter der Erde?

Gruß
Christopher
 
Hallo Christopher. Danke für den warmen Empfang :)
Ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass sich die meisten Sorten in einer Gruppe nicht so heftig unterscheiden (mein laienhaftes und naives Vorurteil), also dass die Habaneros zb sich untereinander nicht so stark unterscheiden werden.
Ich hatte im letzten Jahr "Brown Rocoto", mit interessanten Beeren (so heißt es wohl im Fachjargon), aber der Wuchs und der Ertrag gefielen mir nicht so. Die Chilies selber waren ganz gut. Dann hatte ich noch "Limon", die waren der Hammer. Ich habe sie aber am liebsten verwendet, wenn sie noch nicht gelb waren, dieses blumige Aroma war schon stark, die Schärfe aber noch nicht. Die vollreifen sind sehr krass. Vertragen kann man sie, aber ich mag nicht so gern überwürzen. Das Schärfe-Aroma-Verhältnis passt mir bei den reifen nicht so.
Dann hatte ich noch Siling Mahaba (die kenne ich von den Philippinen und habe mir die von dort mitgebracht), die sind halbwegs mild und ein guter Allrounder. Dann noch "Fire Cracker", erinnern an mini-Gemüsepaprika und sind recht dünnwandig und leicht scharf. Hat mich nicht umgehauen.
Gestern habe ich Brown Rocoto, Anaheim, Scotch Bonnet, Habanero Paper Lantern, NuMex Twilight, Limon und Siling Mahaba (als ich letztes Jahr aus dem Ausland wiederkam, war es fast Mai, dann noch fix ausgesät und sogar noch welche geerntet).
Ich lese immer wieder den Vergleich zwischen Lemon Drop und Limon, würde mich brennend interessieren, welche aromatischer ist. Ich bin noch auf der Suche nach milden chinense, bin über die Namen Trinidad Perfume, Frontera Sweet und die NuMex Habaneros (orange und rot) gestoßen. Mich interessiert das Aroma am meisten und nach meinem bisherigen, geringen Kenntnisstand, bin ich da bei chinense recht gut aufgehoben.

Viele Grüße
 
Moin auch, Carsten und herzlich willkommen hier im Forum!

Habanero El Remo und Vicente Sweet Habanero, kann ich dir sehr empfehlen.
Das waren bis jetzt die besten, milden Chinense, die ich hatte.
Die sind sehr aromatisch und haben nur eine wirklich geringe Schärfe,
so dass man sich auch gleich ein Paar davon in 'nen Salat schnippeln kann.

Was machst du denn für Pilze?
Nutzt du nur fertige Substratblöcke oder machst du die auch selber?

Braust du zufällig auch Bier? :angelic:

Und wo baust du deine Chilis eigendlich an?
Fensterbank, Balkon, Garten oder GWH?

Alles Gute für deine Saison und viel Spass hier! :thumbsup:
 
So viele Habanerosorten hatte ich jetzt noch nicht, um zu beurteilen,
wie stark die sich unterscheiden. In der Schärfe gibt es sicherlich Unterschiede, wobei die klassischen
Habbis einem (also mir) die Schuhe ausziehen. Letze Saison hatte ich die Habanero White Bullet im Anbau.
Sehr kleine Schoten (Beeren ;)) und ein intensives Chinensen Aroma gepaart mit einer kräftigen, aber noch aushaltbaren Schärfe.
Milde Chinensen gibt es mittlerweile sehr viele. Probieren konnte ich bis jetzt aber leider noch keine.
Die meisten werden aber das typische Habanero-Chinensenaroma haben.
Wenn man aber den kompletten Chinensenbereich betrachtet, wirst du feststellen, dass es da sehr wohl
Unterschiede gibt (Jolokia, Moruga, Habanero, Fatalii....usw.)
Wobei speziell die Fatalii aufgrund des recht kräftigen Zitrusaromas meine Lieblingschinense ist.
Die Limon wollte ich eigentlich dieses, werde ich aber nächstes Jahr anbauen.
Bei den unterschiedlichen Sorten geht es ja auch nicht nur ums Aroma, sondern auch um den Wuchs, die Fruchtform, um den Ertrag usw.

Bei der Lemon Drop und generell bei der C. Baccatum Fraktion bin ich der falsche Ansprechpartner. Die sind bis jetzt noch nicht meine Welt.
In meiner ersten Saison hatte ich eine gelbe Baccatum, deren Geschmack ich ziemlich seifig fand.....Schande über mein Haupt:laugh:

Ich würde mich aber generell nicht auf Chinensen versteifen, weil es im Bereich C.Anuum, C.Pubescens und auch C.Baccatum eine derbe Vielfalt zu entdecken gibt.

Wie gesagt: Du wirst hier noch einiges an Meinungen, Sorten, Aromen und Schärfegraden kennenlernen:happy:

Gruß
Christopher
 
Hallo CP, danke für die Tipps. Gleichzeitig - Mist, wieder zwei mehr auf der Liste :) hast du denn die von mir genannten schonmal probiert und kannst vergleichen?
Bei den Pilzen bin ich eher so ein Tüftler. Es macht mir sehr viel Spaß, wilde Arten in Kultur zu nehmen. Ich hatte dieses Jahr mit 3 Champignonarten experimentiert (A. arvensis (Anischampignon), A. augustus (Riesenchampignon) und A. bitorquis (Stadtchampignon)), von denen nur der Stadtchampignon noch lebt. Ich arbeite nur mit ner Impfbox, deshalb habe ich zuweilen Probleme mit Kontaminationen. Hab aber schonmal weiße Zuchtchampignons auf fermentierten Pferdemist angebaut, da hatte ich ca. 30 kg :)
Nein, am Bier brauen habe ich mich noch nicht versucht. Ach ja, und die Chilies stehen im Freiland, schön sonnig und so geschützt wie möglich.

@Christopher: Mir geht's wie gesagt erstmal darum, dass ich was anbaue, was ich nicht mit gekauftem Chilipulver erreichen kann. Also Schärfegrad ist mir eigentlich ziemlich egal (nach unten betrachtet), da man ja mit "0815 Chili" nachschärfen kann. Bei chinense steht meistens dabei "...mit dem für chinense typischen Aroma" also ging ich davon aus, dass die sich mehr oder weniger stark ähneln :) Bei den anderen Spezies werd ich dann die nächsten Jahre auch mal schauen :)
Bin auf jeden Fall gespannt und hoffe, dass ich noch mehr Chilis für mich entdecke. Und über Tipps bez. der Sorten, die für mich in Frage kämen, auch ;)

Viele Grüße
 
Wenn es dir um gutes Chilipulver geht, sind hier im Forum Gorria (Piment d'espelette), oder Joe's Long Cayenne die meist gelobten Pulverlieferanten. Joe's Long habe ich nur frisch probiert und da war die schon sehr lecker:drool:

Dann wünsche ich dir viel Spaß beim weiteren entdecken der Chiliwelt...:thumbsup:
 
Trinidad Perfume, Frontera Sweet und die NuMex Habaneros (orange und rot)

Die NuMex Suave sind nicht so gut, die orange fand ich sogar echt unbrauchbar.
Die Trinidad Perfume probier' ich jetzt zum 3. mal, die hat leider bei mir noch nie gekeimt und bei der Frontera Sweet kann ich mich nicht mehr so ganz erinnern.
Aber die 2 von mir genannten haben mir besser gepasst, sonst hätte ich die Frontera mehr im Kopf gespeichert.
 
Zurück
Oben Unten