Mojito-Minze

Andre

Chiligrünschnabel
Beiträge
92
Hallo zusammen,

als Freund von Rum und Limette trinke ich neben Cuba Libre auch sehr gerne Mojito.

Traditionell gibt es bei meiner Geburtstagsfeier dementsprechend immer Cuba Libre und letztes Jahr habe ich mich auch mal am Mojito versucht und ihn auf der Feier angeboten.
Er kam allerdings nicht so gut an, was verständlich war, denn er hat höchstens mittelmäßig geschmeckt, einmal war er schon recht "minizig", dann ging die Minze aber auch teilweise unter...
Meiner Meinung nach lag es daran, dass ich einfach irgendeine Minze aus dem Supermarkt genommen habe und nicht die "echte" Mojito-Minze.

Jetzt wollte ich mal rumfragen, welche Bezugsquellen es für Saatgut der Mojito-Minze gibt.
Vorgezogene Pflanzen findet man zwar recht oft, aber eine selbstgezogene wäre mir etwas lieber ;)
Macht mir einfach Spaß, was von Grund auf selbst angebautes zu verwenden ;)

Falls es nichts in Sachen Saatgut gibt, greife ich dann halt auf die Pflanzen in Töpfen zurück.
Ich hoffe da gibt es was in Gartenmärkten oder Gärtnereien vor Ort, der Versand ist bei den Pflanzen ja nicht sehr günstig.
Auch deshalb würde ich Saatgut erstmal bevorzugen.
 
Ich habe mir letztes Jahr drei Pflanzen Mojito-Minze bei Rühlemanns gekauft! Glaube die haben auch Saatgut. Die Minze ist für den Mojito echt zu empfehlen!
 
Also auch mit den Supermarktminzen bekommt man schon einen leckeren Mojito hin. In den meisten Bars nehmen die auch nichts anderes. Das wichtigste ist die richtige Zusammensetzung (sprich Rezept) und die Zutaten. Wenn man einen billigen Rum für 4-5€ die Flasche nimmt, schmeckt es natürlich nicht so toll. Hier mal mein Rezept:

2-3TL Rohrzucker
1 Limette geachtelt
ca. 6 Blätter Minze
in ein Highballglas(Caipiglas) geben und zerstoßen
(bei der Limette kommt so der Saft raus und bei der Minze die ätherischen Öle)

Das Glas dann mit zerstoßenem Eis auffüllen und 6 cl weißen Rum (ich nehm dafür Havanna Club Anejo Blanco) drüberkippen. Zum Schluss noch einen Schuss Selter drüber.

Das schmeckt mir eigentlich sehr gut so. Laut Wikipedia ist die richtige Minze für den Mojito die Hainminze (Mentha ×villosa oder Mentha nemorosa). Wie die schmeckt werd ich dieses Jahr auch das erste Mal ausprobieren. Wenn sie sich gut macht kann ich Dir mal einen Ableger schicken. Minze über Saatgut zu vermehren ist zwar möglich aber eher unüblich. Über Stecklinge geht das einfacher. Deswegen gibt's die auch meist in Töpfen zu kaufen.


Andre schrieb:
einmal war er schon recht "minizig", dann ging die Minze aber auch teilweise unter...

Da komm ich jetzt nichzt ganz mit. War nun zuviel Minze drin oder zu wenig?
 
Hmm, es kommt nicht zu sehr auf die Minze an, sondern auf das richtige Verhältniß von allem, wen ich mich als ehemaliger Barkeeper mal einmischen darf... :)

Mojito - immer milder weisser Rum, nie brauner
Verhältniss Süß/sauer sorgt dafür, das man den Alk nicht schmeckt, bei Rohrzucker und Limette ist es ca. 1 zu 3 - also 1 Teil Säure, 3 Teile Süße, auf 1,5 Limette bzw 6 Viertel ca. 3 TL

Minze Nie zu arg " verquetschen" , kann bitter werden, in der regel 6-8 ( Blätter, die nur leicht angestossen werden - und NIE irgendeinen Sirup :)

Dann Eis und mit Sprudel auffüllen - lecker :)

Probiers mal mit Ginger Ale statt Soda, kommt sehr gut :)

Normale Gartenminze, die als Busch wäschst, ist ideal... Sorte kenn ich leider nicht
 
Such mal nach der Sorte "Hemmingways". Die wird auch als Mojito Minze bezeichnet.
Was Samen angeht, das ist bei Minze etwas schwierig. Bei Samen ist es recht wahrscheinlich, das du nicht die Sorte rausbekommst die du eigentlich möchtest. Daher wird Minze hauptsächlich über Wurzelableger vermehrt.

Hoffe das hilft weiter.
 
Schonmal danke für die Antworten!

Dass eine Vermehrung über Samen bei Minze unüblich ist, wusste ich nicht.
Werde mich halt mal nach Setzlingen umschauen.
Da ist die Hemingway-Minze eigentlich sehr verbreitet.

@Ilm-Joe:
hab versucht immer die gleiche Menge an Minze zu nehmen, teilweise hat man sie aber nicht so geschmeckt, wie ich eigentlich erwartet habe...

Könnte durchaus am Zerstoßen liegen. Hab sie wahrscheinlich zu stark "verquetscht" und damit den Geschmack kaputt gemacht.

Ich benutze auch immer hellen Rum, da es ja noch Cuba Libre gibt, hab ich immer den Havana Club Anejo 3 Anos. da komm ich dann mit einer Sorte aus.
Auf der Seite von Havana Club gibt's auch ein Video, in dem gezeigt wird, wie man einen Mojito zubereitet.
Dort nehmen sie allerdings Minzezweige, nicht nur Blätter, mit der Begründung dass im Stängel die ätherischen Öle sind.

Ungefähr so wie im Video hab ich ihn auch zubereitet, das Verhältnis könnte ungefähr passen, nur hab ich die Limetten ganz frisch ins Glas gedrückt, also keinen gekauften Saft genommen und auch keinen vorbereiteten.

Aber anscheinend hab ich die Minze wirklich zu sehr zerstoßen.

Einen Minzstock hab ich auch noch im Garten, ich denke der wird auch wieder austreiben. Der könnte aber knapp werden, deswegen würd ich mir noch eine "Reserve" zulegen ;)

Aber vielen Dank schonmal, ich konnte hier schon einige neue Tips mitnehmen.
 
Das mit dem Zerstoßen hängt halt auch vom Mentholgehalt der jeweiligen Minzesorte ab. Manche Minzen, wie die weit verbreitete "Englische Minze", haben einen sehr hohen Mentholgehalt, da empfiehlt sich dann sanftes stößeln.

Hat man eine "Mojitominze", die sich üblicherweise durch wenig Menthol auszeichnen, dann kann man ruhig draufhauen. :P
 
Wieso, das Menthol ist doch gut gegen die Fahne... :cool:

Wenn Pfefferminze im Garten, auch mal Mint Julep mixen, den klassischen US-Südstaaten-Cocktail. Hier unser Rezept mit dem Sirup vom Chili-Kandieren <klick>

Gruß,
Harald
 
Zurück
Oben Unten