morpheus' Nr. 11 - 2014

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 491
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 491

Gast
Hallo zusammen.:)
Mit Schrecken:ohmy: habe ich festgestellt, dass ich das letzte mal am 30.12.2013 hier Online war. Die Zeit rennt nur so....!!!!:w00t:
Nun, einige Zeit ist ins Land gegangen.....Diverse Vorkommnisse habe ich hinter mich gebracht, wie mehrere Koliken mit Bewusstlosigkeit, eine OP, dazu knapp 37 kg abgenommen (bis jetzt); mittlerweile bestimmt der Sport meine Freizeit sehr stark und dann ist da immer noch meine Wohnung, die auch noch weiter renoviert werden will und soll. Zeitlich schaffe ich es leider (immer) noch nicht regelmäßig hier rein zu schauen.
Ein paar Bilder meiner Saison 2014 gibt's trotzdem für die, die es interessiert. Die Anzahl der Pflanzen habe ich deutlich reduzieren können. Trotzdem fehlte es mir an Zeit mich um die Pflanzen regelmäßig zu kümmern, so wie früher. Derzeit habe ich halt andere Prioritäten.

2014 sind es 26 Sorten mit insgesamt 79 Pflanzen. Davon sind 3 Sorten nicht gekeimt und ein Sorte ist nach dem pikieren eingegangen. Dazu kommen noch 22 Tomatenpflanzen und verschiedene Radieschen, welche ich dieses Jahr das erste mal angebaut habe.
Die Tomaten habe ich dieses Wochenende, bis auf 5 Pflanzen, entsorgen müssen, da sie innerhalb der letzten 10 Tage massiv in sich zusammen gefallen sind. Ich vermute, dass es ihnen zu nass und auch nachts zu kalt wurde.:(

Folgende Sorten sind 2014 dabei:
Spitzpaprika rot
Aconcagua
Golden Treasure
Golden Marconi
Marconi Red
Mini-Paprika gelb/orange/rot
Ophelia
Pusztagold
Quadrato D'Asti Giallo
Quadrato D'Asti Rosso
Vicentes Sweet Habanero
Numex Suave Orange
Aji Santa Cruz
Frontera Sweet
Manabi Sweet
Francos Aji
Chi-Chien
Joe's Long
Aji Cristall
SHP
Thai red hot
Hot Paper Lantern
Pimienta de la Puta la Madre
Fatalii White
Foodorama Scotch Bonnet
Gogosar Topepo Rosso

So, hier die Bilder, viel Spaß damit::D















































































































































































 
Sehr schön wieder von dir zu lesen! :clap: :thumbup:

Und so ein Anbaubericht im Zeitraffer, der hat ja auch was.
Tolle Blütenbilder sind ja dabei. Und obwohl ich Spinnen nicht mag, die sieht ja fast süß aus. :D

Wenn die ganzen Chilis erstmal reif werden, dann hast du ja wieder keine Zeit für das Forum.....:rolleyes: Sind ja echt Massen die da an den Pflanzen hängen.

Gruß Christian
 
Kleines Bilder-Update von letzter Woche.:)







































































Eine Kleinigkeit konnte ich dann auch ernten.:)
112 Stück, 1885 gr.

 
Wow, klasse sieht das bei dir aus.
Da hab ich mir doch gleich mal deine Threads der letzten Jahre angesehen! :)
 
Ernte vom 27.9.2014:

20 Sorten / 528 Beeren / 7452 Gramm



Mittlerweile reicht mir der Platz am Herd aus, um die Ernte zu fotografieren. Bis 2013 undenkbar...
Es hängen zwar noch einige Beeren dran, aber sehr viel Hoffnung habe ich für 2014 nicht mehr!
 
Wenn das Wetter nicht schlechter wird kann in den nächsten 4 Wochen durchaus noch etwas reif werden.

Hat das hochstellen der Töpfe etwas gebracht gegen Schnecken? Ich vermute ja.
 
das stimmt wohl, hoffe ja auch das es bis ende Oktober noch so um die 20 grad bleibt, aber bei dem wechselhaften sommer von diesem jahr. mal abwarten. notfalls wird "grün" geerntet.
das hochstellen der töpfe hat sich bei mir bewährt. 1 kleine schnecke hatte ich an den hochgestellten töpfen den sommer über. im vergleich dazu dutzende schnecken an den nebenan stehenden beetpflanzen. und meinem rücken tut es auch gut, wenn man nicht mit der nase im gras rumkriechen möchte....:rolleyes:
 
Hi Stephan, schön wieder mal von dir zu lesen. Hast ja wohl einiges mitgemacht, aber außer deinem Gewicht scheint’s ja wieder aufwärts zu gehen. Und nicht nur dass Du die Menge der Pflanzen reduziert hast. Wenn ich mir so deine Liste anschaue, glaube ich zu meinen Du hast auch den Schärfegrad nach unten geschraubt. Ich habe auch gerade alle reifen Beeren abgeerntet und mach’s dann so wie Du. Wenn der erste Frost kommt wird halt grün geerntet. Ansonsten schauts ja gut aus bei dir :thumbup:
 
Ich habe draußen nur noch drei Pflanzen bei denen etwas abreifen muss. Aber nur bei einer könnte es sein dass vor dem ersten Frost noch vieles grün ist. Die wird dann beschnitten damit sie weniger Platz braucht, bekommt eine Dusche und kommt rein.

Man kann auch anstatt grün zu ernten, Äste mit Früchten abschneiden und drinnen in einen Eimer Wasser stellen. Ein Teil wird auch so reif.
 
Echeveria schrieb:
Hi Stephan, schön wieder mal von dir zu lesen. Hast ja wohl einiges mitgemacht, aber außer deinem Gewicht scheint’s ja wieder aufwärts zu gehen. Und nicht nur dass Du die Menge der Pflanzen reduziert hast. Wenn ich mir so deine Liste anschaue, glaube ich zu meinen Du hast auch den Schärfegrad nach unten geschraubt. Ich habe auch gerade alle reifen Beeren abgeerntet und mach’s dann so wie Du. Wenn der erste Frost kommt wird halt grün geerntet. Ansonsten schauts ja gut aus bei dir :thumbup:

Guude Werner,
freut mich, dass du bei mir mal vorbeischaust, so als fast Nachbar...:D
Hab in deinem Thread auch schon so einiges gelesen, u.a. die Neugestaltung des Gartens...Hammer....muss aber nochmals vorbeischauen in deinem Thread, war jetzt wieder einige Tage nicht Online im Forum.
Ja, also die Pflanzen habe ich nach über 10 Jahren Chili-/Paprikazucht endlich reduzieren können....:)
Aber du hast es auch schon richtig bemerkt :thumbup: den Schärfegrad habe ich auch ein ganzes Stück nach unten gesetzt.


BroMa schrieb:
Wow was für ein Update.
Tolle Ernte und sehr schöne Pflanzen

Danke, freut mich, wenn's gefällt.:)


mph schrieb:
Ich habe draußen nur noch drei Pflanzen bei denen etwas abreifen muss. Aber nur bei einer könnte es sein dass vor dem ersten Frost noch vieles grün ist. Die wird dann beschnitten damit sie weniger Platz braucht, bekommt eine Dusche und kommt rein.

Man kann auch anstatt grün zu ernten, Äste mit Früchten abschneiden und drinnen in einen Eimer Wasser stellen. Ein Teil wird auch so reif.

Da ich kein GWH oder Unterstand habe, stehen bei mir alle Pflanzen nur Outdoor in Beeten oder Töpfen. Da ist man doch schon sehr Wetterabhängig...
Das mit den "Äste mit Früchten" abschneiden habe ich schonmal mit einer Habi Gelb gemacht und die Beeren sind problemlos abgereift am Ast.
Allerdings klappt das mit dem Abreifen in der Wohnung auch ohne Ast recht gut.
 
Eine Paprika mit gut 28cm länge :thumbup::crazy: (ist mittlerweile komplett gelb nachgereift)



Andere Paprika mit merkwürdigen Verwachsungen:blink:



Weitere Paprika....männlich...?:huh:
 
So nach und nach werden die Gartenbeete abgeerntet. :)
Leider vieles noch grün. :undecided: Aber einige Beeren werden noch nachreifen in der Wohnung und der Rest wird grün verarbeitet.;)
Diese hier wurden am 18.10.2014 geerntet.

3 Sorten / 98 Beeren / 5624 Gramm
 
Zurück
Oben Unten