Namaqualand Chilisaison 2016

Namaqualand

Habaneroliebhaber
Beiträge
24
Hallo miteinander,

ich war hier in der letzten Zeit eher inaktiv, aber das soll sich dieses Jahr auf jeden Fall ändern!

NEU: Auf Facebook mitverfolgen: https://www.facebook.com/chilisaison2016/

03. Januar:

Sorten dieses Jahr:

Chilis:
Lunchbox Orange (süße Paprika, keine schärfe, orange)
Thunder Mountain Longhorn (extrem lange, dünne Schoten, kaum schärfe, rot)
Mako Akokosrade (aromatische, ertragreiche Chili, sehr scharf, gelb-orange)
Jalapeno Craig's Grande (kennt hier wohl jeder und darf nicht fehlen :p )
Aji Monagre (schöne rote Paprika, keine schärfe)
Tabasco (braucht man auch kaum was zu sagen :) )
NuMex Suave Orange (Habaneroaroma ohne schärfe!)
Habanero Ivory (elfenbeinfarbende Habanero, sehr scharf, ertragsreich)
PI 439452 Red (kugelige, rote Chili, kaum schärfe, mit Schafskäse füllen und auf den Grill!)

Tomaten:
Blue P20 (Tomate: reift von schwarz zu dunkelrot ab, hoher Ertrag)
Currant Sweet Pea (Tomate: wie Johannisbeeren: viele kleine aromatische Tomaten)

Sonstiges:
Virginia Tabak (für Shisha-/Wasserpfeifentabak)
ein paar Gemüsesorten für ins Beet [Vorschläge gerne gesehen! :) ]


05. Januar:

Heute habe ich angefangen die LED-Beleuchtung zu bauen.
Aus dem Baumarkt habe ich verzinkte Stahlbleche mit Löchern für 99Cent das Stück gekauft, diese werden wie folgt zusammengelötet:

12510280_1531354757162594_2925105097174827951_n.jpg


An jedem Schnittpunkt wird je eine LED angebracht, ich hoffe wenn ich ein 10W Modul nehme leitet das Metall genügend Hitze ab... Oder ich greife zu den 5W Modulen. Vielleicht hat da jemand ein paar Tipps?

Das ganze ist etwa 130x130cm groß und es werden 36 LEDs angebracht. Darunter haben dann 50 Pflanzen ihr Zuhause von Februar bis Mai.
Aber wenn das mit dem Wetter so weitergeht kann ich sie auch schon jetzt draußen ziehen. :D
Noch hat sich keine Schneeflocke verirrt und das Thermometer bleibt über dem Gefrierpunkt.


Soweit so gut. Ich werde euch auf dem laufenden halten.


25. Januar:

Da es ja bald losgeht und ich beruflich ausgelastet war, habe ich mich mal wieder an die Beleuchtung gewagt. Habe meinen Plan mit den LEDs hingeworfen, da es sich am Ende nicht wirklich gerechnet hätte (preislich und auch vom Aufwand her). Tut mir leid euch enttäuschen zu müssen.
Aber ich denke es kann auch eine erfolgreiche Saison ohne die LEDs werden :p
Hier nun meine Beleuchtung:
12473621_1537183293246407_2899379737792768858_o.jpg


Und in angeschaltetem Zustand:

12593441_1537183313246405_8077839950970234663_o.jpg



26. Januar:

Die ersten Keimlinge!

Virginia-Tabak (Lichtkeimer!) :

12593745_1537186433246093_782776344587259463_o.jpg


Oben: Lunchbox Orange; Unten: Thunder Mountain Longhorn:

12513538_1537186449912758_8748082427142584932_o.jpg


Die Thunder Mountain Longhorn sollen später mal diese Früchte tragen, ich bin mal gespannt:

http://www.semillas.de/pepper_fruits/thunder_mountain_longhorn.jpg


15. Februar (2-3 Wochen nach dem Keimen)

Nun ist es schon fast 3 Wochen her, seitdem die Chilis die Köpfe aus dem Boden gestreckt haben und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten :)
Ich lasse die Bilder mal für sich sprechen, wo die Sortenbeschriftung zu sehen ist.

Mako Akokosrade (Capsicum Chinense)
full


full

___________________
Virginia Tabak:
full

___________________
PI 439452 Red
full

___________________
Jalapeno Craigs Grande - man merkt die Capsicum annum an dem schnellen Wuchs auf jeden Fall
full

___________________
Congo Black
full

___________________
Habanero Ivory
full

___________________
NuMex Suave Orange - keine Schärfe und Habaneroaroma angeblich - 3 Keimblätter
full

___________________
Habanero Adalberto
full


full

___________________
Biquinho Vermelho
full

___________________
Inca Red Drop - Blätter riechen stark nach Habanero
full

___________________
Tabaso - eine von 5 Pflanzen für die Saucenproduktion
full

___________________
Thunder Mountain Longhorn
full

___________________
Lunchbox Orange
full



Liebe Grüße,
Namaqualand
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das Du mich an die Ivory erinnerst. Hätte ich fast vergessen. :-D
Ansonsten hast Du da ja einen Alltagstauglichen Mix an Sorten. Wie viele Pflanzen werden es denn?
 
Gut, das Du mich an die Ivory erinnerst. Hätte ich fast vergessen. :-D
Ansonsten hast Du da ja einen Alltagstauglichen Mix an Sorten. Wie viele Pflanzen werden es denn?

Ja, die gute alte Ivory. Klein aber oho! :D
Erinnert mich und einen Freund von mir immer an den Film "How High", den wir früher immer geguckt haben. Dort hieß auch jemand "Ivory" mit Namen.

Also laut meiner Rechnung:
Die Beleuchtungseinheit ist etwa 130x130cm groß.
Ich hoffe dass ich alle Pflanzen in dem Zeitraum in 10-13cm große Vierkanttöpfe unter der Lampe lassen kann.
Also müssten es etwa 100 Stück sein. :D

Edit: Wird wahrscheinlich nur die Hälfte, also 50 werden. Will Ihnen auch noch ein wenig Platz zum atmen geben.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme auf 6x6 Schnittpunkte, also 36 LEDs, oder?
An welche LEDs hast du denn gedacht?

Bin mir nicht sicher wie die Lochblechstreifen die Wärme ableiten,
habe aber gerade eben eine meiner neuen Lampen fertig gestellt.
8x 3W Cree mit 1000mA betrieben - gekühlt wird das Ganze:
2x ovales Alublech (4mm dick), 1x 5mm Alublech,
1x 7,5cm breiten und 4cm hohen rippenkühlkörper.
(Gesamtabmessung 15x15cm)

Und das Ding wird trotzdem noch ordentlich heiß.

Ob so ein Blech Ding an der Ecke die Hitze von einem 10W Modul
ordentlich weg bekommt weiß ich leider nicht. Glaube aber eher nicht.
Die wärmeleitfähigkeit von verzinktem Blech dürfte im Vergleich zu Alu auch relativ gering sein.

Welche Stärke hat denn das Lochblech?
 
Komme auf 6x6 Schnittpunkte, also 36 LEDs, oder?

Wie recht du hast. Danke :D

Und das Ding wird trotzdem noch ordentlich heiß.

So wie ich dich verstanden habe hast du alle 8*3W LEDs auf einem 'kleinen' Kühlkörper.
Bei mir ist es so, dass die LEDs zwar keinen größeren Kühlkörper haben, aber der Abstand von LED zu LED ist höher.
Somit habe ich weniger Wärmeentwicklung auf einem Fleck, und habe Sie großflächig verteilt.

Die wärmeleitfähigkeit von verzinktem Blech dürfte im Vergleich zu Alu auch relativ gering sein.
Da hast du recht! Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist etwa 6 mal höher als die von Stahl, je nach Legierung. Könnte ein Problem sein...

Welche Stärke hat denn das Lochblech?
Ich meine 2,5mm.

Mal gucken, vielleicht werde ich auch mit roten/blauen HighPower LEDs experimentieren im 5W Bereich. Ich werde mir einfach mal eine kaufen und schauen wie sich die Wärmeentwicklung so macht.

LG
 
Das dünne Lochblech alleine leitet nicht genug Wärme ab für 5W- oder 10W-Module ohne Kühlkörper. Um zusätzliche Kühlkörper wirst du nicht herum kommen.
 
Schöne Chili-Sorten hast du da! :thumbsup:

Ich würde dir beim Gemüse zu Zucchini raten, da die unheimlich schnell wachsen.
Ausserdem Gurken für's GWH, wenn da noch Platz drin ist.

Und ausserdem zum Virginia- auch noch Burley-Tabak.
Der Virginia alleine ist irgendwie langweilig.

Alles Gute für dein Lampen-Projekt!
Das sieht schon sehr interessant aus.

Und natürlich auch für deine Saison!
 
Ich würde dir beim Gemüse zu Zucchini raten, da die unheimlich schnell wachsen.
Wird gemacht! :)

Und ausserdem zum Virginia- auch noch Burley-Tabak.
Der Virginia alleine ist irgendwie langweilig.
Ich rauche aber nicht normal, sondern nur Wasserpfeife, und der Tabak ist eigentlich nur Trägerstoff für Glycerin + Aromen, also sollte der nach so wenig wie möglich schmecken.

Und natürlich auch für deine Saison!
Wünsche ich dir auch, Danke!
___________________________________

1. Post aktualisiert: Beleuchtung + erste Keimlinge
 
1. Post aktualisiert
____
Habe noch ein paar Fragen:

Wann sollte ich in 2,4 Liter Töpfe pflanzen? Jetzt schon, oder noch etwas warten?
Dünge ab jetzt mit 0,5g/L Hakaphos soft spezial, ok oder lieber noch nicht?
Sind meiner Meinung nach ganz zufrieden damit. Auf dem Perlite hat sich leider etwas grünes gebildet (Algen/Moos?) Sollte das Pflanzenwachsum nicht beeinträchtigen(?).

LG Namaqualand
 
Wann sollte ich in 2,4 Liter Töpfe pflanzen? Jetzt schon, oder noch etwas warten?
Schaue dir den Wurzelballen an. Wenn schon viele Wurzeln am Rand zu sehen sind wird es höchste Zeit für einen größeren Topf.
Dünge ab jetzt mit 0,5g/L Hakaphos soft spezial, ok oder lieber noch nicht?
Das ist ok.
Auf dem Perlite hat sich leider etwas grünes gebildet (Algen/Moos?) Sollte das Pflanzenwachsum nicht beeinträchtigen(?).
Nein. Ein paar Algen oder Moos auf den Perliten beeinträchtigen das Pflanzenwachstum nicht.
 
Zurück
Oben Unten