Namaqualand
Habaneroliebhaber
- Beiträge
- 24
Hallo miteinander,
ich war hier in der letzten Zeit eher inaktiv, aber das soll sich dieses Jahr auf jeden Fall ändern!
NEU: Auf Facebook mitverfolgen: https://www.facebook.com/chilisaison2016/
03. Januar:
Sorten dieses Jahr:
Chilis:
Lunchbox Orange (süße Paprika, keine schärfe, orange)
Thunder Mountain Longhorn (extrem lange, dünne Schoten, kaum schärfe, rot)
Mako Akokosrade (aromatische, ertragreiche Chili, sehr scharf, gelb-orange)
Jalapeno Craig's Grande (kennt hier wohl jeder und darf nicht fehlen )
Aji Monagre (schöne rote Paprika, keine schärfe)
Tabasco (braucht man auch kaum was zu sagen )
NuMex Suave Orange (Habaneroaroma ohne schärfe!)
Habanero Ivory (elfenbeinfarbende Habanero, sehr scharf, ertragsreich)
PI 439452 Red (kugelige, rote Chili, kaum schärfe, mit Schafskäse füllen und auf den Grill!)
Tomaten:
Blue P20 (Tomate: reift von schwarz zu dunkelrot ab, hoher Ertrag)
Currant Sweet Pea (Tomate: wie Johannisbeeren: viele kleine aromatische Tomaten)
Sonstiges:
Virginia Tabak (für Shisha-/Wasserpfeifentabak)
ein paar Gemüsesorten für ins Beet [Vorschläge gerne gesehen! ]
05. Januar:
Heute habe ich angefangen die LED-Beleuchtung zu bauen.
Aus dem Baumarkt habe ich verzinkte Stahlbleche mit Löchern für 99Cent das Stück gekauft, diese werden wie folgt zusammengelötet:
An jedem Schnittpunkt wird je eine LED angebracht, ich hoffe wenn ich ein 10W Modul nehme leitet das Metall genügend Hitze ab... Oder ich greife zu den 5W Modulen. Vielleicht hat da jemand ein paar Tipps?
Das ganze ist etwa 130x130cm groß und es werden 36 LEDs angebracht. Darunter haben dann 50 Pflanzen ihr Zuhause von Februar bis Mai.
Aber wenn das mit dem Wetter so weitergeht kann ich sie auch schon jetzt draußen ziehen.
Noch hat sich keine Schneeflocke verirrt und das Thermometer bleibt über dem Gefrierpunkt.
Soweit so gut. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
25. Januar:
Da es ja bald losgeht und ich beruflich ausgelastet war, habe ich mich mal wieder an die Beleuchtung gewagt. Habe meinen Plan mit den LEDs hingeworfen, da es sich am Ende nicht wirklich gerechnet hätte (preislich und auch vom Aufwand her). Tut mir leid euch enttäuschen zu müssen.
Aber ich denke es kann auch eine erfolgreiche Saison ohne die LEDs werden
Hier nun meine Beleuchtung:
Und in angeschaltetem Zustand:
26. Januar:
Die ersten Keimlinge!
Virginia-Tabak (Lichtkeimer!) :
Oben: Lunchbox Orange; Unten: Thunder Mountain Longhorn:
Die Thunder Mountain Longhorn sollen später mal diese Früchte tragen, ich bin mal gespannt:
http://www.semillas.de/pepper_fruits/thunder_mountain_longhorn.jpg
15. Februar (2-3 Wochen nach dem Keimen)
Nun ist es schon fast 3 Wochen her, seitdem die Chilis die Köpfe aus dem Boden gestreckt haben und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten
Ich lasse die Bilder mal für sich sprechen, wo die Sortenbeschriftung zu sehen ist.
Mako Akokosrade (Capsicum Chinense)
___________________
Virginia Tabak:
___________________
PI 439452 Red
___________________
Jalapeno Craigs Grande - man merkt die Capsicum annum an dem schnellen Wuchs auf jeden Fall
___________________
Congo Black
___________________
Habanero Ivory
___________________
NuMex Suave Orange - keine Schärfe und Habaneroaroma angeblich - 3 Keimblätter
___________________
Habanero Adalberto
___________________
Biquinho Vermelho
___________________
Inca Red Drop - Blätter riechen stark nach Habanero
___________________
Tabaso - eine von 5 Pflanzen für die Saucenproduktion
___________________
Thunder Mountain Longhorn
___________________
Lunchbox Orange
Liebe Grüße,
Namaqualand
ich war hier in der letzten Zeit eher inaktiv, aber das soll sich dieses Jahr auf jeden Fall ändern!
NEU: Auf Facebook mitverfolgen: https://www.facebook.com/chilisaison2016/
03. Januar:
Sorten dieses Jahr:
Chilis:
Lunchbox Orange (süße Paprika, keine schärfe, orange)
Thunder Mountain Longhorn (extrem lange, dünne Schoten, kaum schärfe, rot)
Mako Akokosrade (aromatische, ertragreiche Chili, sehr scharf, gelb-orange)
Jalapeno Craig's Grande (kennt hier wohl jeder und darf nicht fehlen )
Aji Monagre (schöne rote Paprika, keine schärfe)
Tabasco (braucht man auch kaum was zu sagen )
NuMex Suave Orange (Habaneroaroma ohne schärfe!)
Habanero Ivory (elfenbeinfarbende Habanero, sehr scharf, ertragsreich)
PI 439452 Red (kugelige, rote Chili, kaum schärfe, mit Schafskäse füllen und auf den Grill!)
Tomaten:
Blue P20 (Tomate: reift von schwarz zu dunkelrot ab, hoher Ertrag)
Currant Sweet Pea (Tomate: wie Johannisbeeren: viele kleine aromatische Tomaten)
Sonstiges:
Virginia Tabak (für Shisha-/Wasserpfeifentabak)
ein paar Gemüsesorten für ins Beet [Vorschläge gerne gesehen! ]
05. Januar:
Heute habe ich angefangen die LED-Beleuchtung zu bauen.
Aus dem Baumarkt habe ich verzinkte Stahlbleche mit Löchern für 99Cent das Stück gekauft, diese werden wie folgt zusammengelötet:
An jedem Schnittpunkt wird je eine LED angebracht, ich hoffe wenn ich ein 10W Modul nehme leitet das Metall genügend Hitze ab... Oder ich greife zu den 5W Modulen. Vielleicht hat da jemand ein paar Tipps?
Das ganze ist etwa 130x130cm groß und es werden 36 LEDs angebracht. Darunter haben dann 50 Pflanzen ihr Zuhause von Februar bis Mai.
Aber wenn das mit dem Wetter so weitergeht kann ich sie auch schon jetzt draußen ziehen.
Noch hat sich keine Schneeflocke verirrt und das Thermometer bleibt über dem Gefrierpunkt.
Soweit so gut. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
25. Januar:
Da es ja bald losgeht und ich beruflich ausgelastet war, habe ich mich mal wieder an die Beleuchtung gewagt. Habe meinen Plan mit den LEDs hingeworfen, da es sich am Ende nicht wirklich gerechnet hätte (preislich und auch vom Aufwand her). Tut mir leid euch enttäuschen zu müssen.
Aber ich denke es kann auch eine erfolgreiche Saison ohne die LEDs werden
Hier nun meine Beleuchtung:
Und in angeschaltetem Zustand:
26. Januar:
Die ersten Keimlinge!
Virginia-Tabak (Lichtkeimer!) :
Oben: Lunchbox Orange; Unten: Thunder Mountain Longhorn:
Die Thunder Mountain Longhorn sollen später mal diese Früchte tragen, ich bin mal gespannt:
http://www.semillas.de/pepper_fruits/thunder_mountain_longhorn.jpg
15. Februar (2-3 Wochen nach dem Keimen)
Nun ist es schon fast 3 Wochen her, seitdem die Chilis die Köpfe aus dem Boden gestreckt haben und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten
Ich lasse die Bilder mal für sich sprechen, wo die Sortenbeschriftung zu sehen ist.
Mako Akokosrade (Capsicum Chinense)
___________________
Virginia Tabak:
___________________
PI 439452 Red
___________________
Jalapeno Craigs Grande - man merkt die Capsicum annum an dem schnellen Wuchs auf jeden Fall
___________________
Congo Black
___________________
Habanero Ivory
___________________
NuMex Suave Orange - keine Schärfe und Habaneroaroma angeblich - 3 Keimblätter
___________________
Habanero Adalberto
___________________
Biquinho Vermelho
___________________
Inca Red Drop - Blätter riechen stark nach Habanero
___________________
Tabaso - eine von 5 Pflanzen für die Saucenproduktion
___________________
Thunder Mountain Longhorn
___________________
Lunchbox Orange
Liebe Grüße,
Namaqualand
Zuletzt bearbeitet: