Naturen Bio Tomaten Dünger auch drinnen verwendbar?

5chm177y

Der um die Chilis tanzt
Beiträge
3.612
Hallo Zusammen,

Ich habe mal wieder nur von der Tapete bis zur Wand gedacht und mir den Naturen Bio Tomaten Dünger besorgt. Kaufargumente waren: keine Chemie, Flüssigdünger (kein Wiegen) und das Guano stammt aus fossilen Ablagerungen

Jetzt hab ich jedoch ganz vergessen, dass ich eventuell ja bereits vor der Gartensaison etwas düngen muss. Somit ergibt sich bei mir die Frage:
Ist die Warnung, dass Wasser vollständig aufzubrauchen, da es sonst zu Geruchsbildung in der Kanne kommen kann im Innenbereich zu vernachlässigen? Sprich es stinkt wirklich nur, solange es in direktem Kontakt mit dem Wasser steht und die Erde, selbst im feuchten Zustand, unterbindet die Geruchsbildung?

Danke schonmal!
 
Gibt es derart große fossile Vorkommen von Vogelkot? Also eine Schei....ader? Aus der Urzeit? Interessant...

Kleines edit, das konnte ich nicht glauben das ein Herstellers wirklich so etwas anbietet.

Hersteller:


Organisch-mineralischer Volldünger. NPK 5-6-10 mit Calcium und Magnesium. Ausgangsstoffe: Tierische Nebenprodukte, Algen und andere pflanzliche Stoffe, Kieserit und andere natürlich-mineralische Stoffe.

Übersetzt frischer Dung mit Kompost und Gesteinsmehl.

Inwieweit Kot aus Massentierhaltung Bio ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Erschreckt hat mich der blinde Glaube und was die Biojünger lehren und glauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pinguinkolonien gibt es schon ewig und so süß die Tiere auch sind...Sie sind die reinsten :poop:-Hersteller.
 
Pinguinkolonien gibt es schon ewig und so süß die Tiere auch sind...Sie sind die reinsten :poop:-Hersteller.
Na klar, die graben in der Arktis unter den Pinguinen rum bis die Ablagerungen versteinert sind. Hätte mir auch selbst einfallen können.
 
Nicht überall wo Bio draufsteht ist auch Bio drin. Gerade bei Bio sollte man nach den Siegeln gehen, wobei ich nicht weiß, ob es für Dünger auch Siegel gibt.
Ich sehe das wie @Capsoholiker . Das mit dem Bio ist mehr schein als sein und Guano aus Massentierhaltung kann eigentlich kein Bio sein. Ebensowenig finde ich nachvollziehbar das dort fossiles Guano verwendet wird☺. Klingt recht unglaubwürdig, da er in der Erde ja auch zersetzt werde würde. Ich kann mir nicht Vorstellen das große Mengen Vogelscheiße unter massen an Steinen, Lava, Asche oder Eis konserviert wurden und so versteinerten. Auch der Aufwand dies dann zu bergen würde vermutlich einen exorbitanten Düngerpreis bedingen.

Der dünger und seine Bestandteile werden im Wasser verdünnt. Gießt du damit die Pflanzen werden die organischen Bestandteile in der Erde von Microorganismen und anderem Getier, Pilzen, etc. in für die Pflanze verfügbare Nährstoffe umgewandelt und dann von der Pflanze nach und nach verbraucht. Lässt du sie im Wasser können sie nicht umgewandelt werden und fangen nach kurzer Zeit an zu gammeln und zu stinken. Meist schwer in richtung faule Eier oder Jauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschreckt hat mich der blinde Glaube und was die Biojünger lehren und glauben.

Bin kein Biojünger aber Danke für das Kompliment. BIO ist bei mir alles das, was ich nutzen kann ohne das mir eine zweite Nase wächst (ein drittes oder viertes Ohr geht klar, aber was soll ich mit einer zweiten Nase - sieht doch lächerlich aus)

Mir ging es darum einen Flüssigdünger zu haben, den ich ohne großes Abwiegen nutzen kann. Den habe ich mir da im Baumarkt gegriffen, weil das Anmischen Idiotensicher erschien. Habe nur leider den Geruch nicht mit in Betracht gezogen und daher hier mal angefragt, ob mir jemand für den Indoorgebrauch verraten kann, ob es geruchstechnisch Probleme für mich geben würde.

Wenn in der Flasche menschliche Ohren, Kleinkinder und Babywelpen drinnen wären und es seinen Zweck erfüllt hätte ich es ebenfalls gekauft. :whistling:
 
Dann hättest Du gleich etwas mineralischen gekauft... Keine Ausreden, "bio" kauft man nicht versehentlich und erklärt niemandem nebenbei die Herkunft.
 
Ich habe Torfquelltöpfe als Anzucht Medium - mehr BIO geht ja kaum. Ich habe diesen genommen, weil ich treffend faul bin und es im Baumarkt der einzige vorhandene Flüssigdünger war.

Unter dem Popo müssen die den Pinguinen das übrigens nicht wegkratzen. Da habe ich aber auch nicht gut genug ausgeschrieben, was gemeint ist und muss diese Interpretation auf meine Kappe nehmen.

Was ich mit den Pinguinen meinte war, dass bei dem Abbau zumindest nicht direkt die Kolonien der Pinguine und anderer Seevögel gefährdet werden. Ob die durch den Abbau indirekt geschädigt werden sei mal dahingestellt.

Ich Danke dir aber für den Hinweis auf die Zusammensetzung, weil ich mich da erst nachträglich eingelesen habe (auch noch weiter einlesen muss) und es da sicherlich bessere Dünger am Markt gibt.
 
Bevor ich jetzt den Raubbau an Mooren aufgreife lasse ich das alles biologisch so stehen. :unsure:
 
Das mit dem Torf und Bio war übrigens nicht so ernst gemeint, bevor mir da jetzt jemand einen Schuh draus drehen möchte:D

@Capsoholiker ich schätze deine Beiträge hier im Forum sehr und lese mir deine Beiträge immer wieder gerne durch, da sie doch so kurz und prägnant wie möglich gehalten sind.

Auch dein Einsatz für dieses Forum, das Wachrütteln in deinem Thema "Schade..." war für einen Neuling, der die Jahre vorher nicht kannte interessant zu lesen.

Um auch dich nochmal zu überzeugen: es geht mir einzig darum, dass ich nach meinem letzten Jahr mit fertig gekauften Pflanzen dieses Jahr etwas mehr Ernte wollte. Liest man hier im Forum mit, sieht man häufig den ein oder anderen, der auf Dünger schwört. Da ich das mit dem Düngen ebenfalls probieren wollte, jedoch keine Lust auf die Arbeit mit dem Abwiegen von einzelnen Gramm hatte, sollte es ein Flüssigdünger sein. Wäre vor Ort eine Hausmarke als Flüssigdünger gewesen, hätte ich aller Voraussicht nach wegen des Preises diesen genommen.
 
Zurück
Oben Unten