neue Blätter vertrocknen

Heirloom

Chiligrünschnabel
Beiträge
84
Hallo hab ein Problem bei manchen meiner plantys.
Und zwar tritt es bei solchen auf die jetzt schon blüten entwickelt haben und sich gerade eine Krone bildet. Es vertrocknen jetzt die kleinen neuen Blattaustriebe und fallen ab. Also nicht die Blüten, sondern die neuen Blätter. Ich muss dazu sagen das sie auch von Blattläusen befallen sind. Ich versuch sie immer zeitweise zu entfernen, aber es ist sehr aufwändig. Was könnte die Ursache sein? Liegt es an den Blattläusen?
Lg Heirloom
 
Wenn die Blattläuse in großen Populationen auftreten, so können auch die Blätter abgeworfen werden.
Oft kommt es aber auch vor das die Pflanze, durch die Saugstellen, sich weitere Probleme einfängt.

Versuch mal aussagekräftige Bilder zu machen, dann kann dir sicher weiter geholfen werden.

Gruß Christian
 
Was macht dich so sicher?
Komisch ist nur das an den betroffenen Stellen selbst ja keine Blattläuse waren und auch andrere Pflanzen viel mehr befallen sind ,aber ohne diese Symptome!
 
@ capsatron
Sicher überleben die. Zumindest solange sie in der Wohnung stehen. Hab jedes Jahr das Problem mit den sch... Viehchern. Wenn sie dann rauskommen verschwinden sie dann mit der Zeit. Aber das kann sich ja heuer noch en bischen hinziehen, bei dem Wetter. Abduschen ist sicher ne Option; mach ich ja auch stänig, aber bei 52 Pflanzen eine ziemlich nervenaufreibende Anglegenheit. Und mit dem Calypso Perfekt AF kann mann nix falschmachen? Ich mein ist ja sicher irgend ne Chemiekeule, oder?
Und für die Blüten bestimmt net das allerbeste, oder?
 
Sieht für mich nach einem Pilz oder Mehltau aus.

Du könntest mit einer Schachtelhalmbrühe die Pflanzen einsprühen. Also einen richtig starken Schachtelhalmtee kochen (5 TL Schachtelhalm auf 1 Tasse Wasser, 5 Min. köcheln), abkühlen lassen und dann die Pflanze gründlichst damit einsprühen (Blattachseln und Unterseiten nicht vergessen), 2 - 3 mal wiederholen im Abstand von 2 Tagen. Wenn es Mehltau ist, sollte das Problem dann vorbei sein.

Alternativ kann man gegen Mehltau auch Milch verwenden, Milch : Wasser im Verhältnis 1:9. Das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert. Soll wohl funktionieren, aber ich fürchte dazu braucht man Rohmilch ...
 
Nee, also bei mir ist kein Pilz, kein Mehltau und auch keine Spinnmilben.
Ich glaube der Eindruck auf dem Bild täuscht da ich die Pflanzen mit Urgesteinsmehl bepudert hab, welches dann leicht verwaschen ist! (Soll gut gegen Blattläuse sein)
Also ich glaube mittlerweile das es einfach dadurch kommt da so wenig Sonne im Moment ist und die neuen Blättchen so zart sind und dann in Kombination mit der geringen Luftfeuchte (könnte ich mir vorstellen)

Blattläuse schließe ich eigentlich auch aus, weil dann hätten die anderen 51 das selbe Problem... und die haben teilweise noch mehr Blattläuse.
Ich versuche sie halt immer zeitweise zu entfernen (abduschen)- ist zwar ne mords Arbeit, aber was tut mann net alles:blush:
Mit der Chemiekeule will ich eigentlich net ran.
Hab zwar auch nur mittelmäßigen erfolg mit den natürlichen Methoden aber ich denk ma Chemie ist auch net viel besser. Die Viehcher mögen dann zwar auch ma alle weg sein, aber wenn die Bedingungen passen kommen die eh wieder!
Ach ja was sind den eigentlich so die Bedingungen für Blattläuse?
geringe Luftfeuchte und schlechte Durchlüftung würd ich jetzt ma so tippen.
Kann das jmd bestätigen?
Weil ich denk ma wenn mann die Sache so angeht kann mann die Teile eher loswerden!
 
Zurück
Oben Unten