dot
Habanerolecker
- Beiträge
- 460
Hallo zusammen,
ich stell mich auch mal kurz vor bevor ich hier anfange zu fragen und zu schreiben.
Jens aus dem Ruhrpott, habe vor ein paar Wochen angefangen Chilis zu ziehen und lese mich grad rauf und runter durch alles was ich finden kann.
Wie hab ich mich infiziert:
Frau hat in Madrid Pimientos de Padron probiert und war begeistert. Gibts hier in Deutschland nur schwer und teuer zu kaufen, aber vielleicht läßt sich das ja selber anbauen, letztes Jahr hatte ich doch auch so einen Chilibusch aus dem Baumarkt der ganz lecker war und gut getragen hat.
Etwas Recherche im Internet zeigte dann das das in der Tat geht und das man Samen bestellen kann.
Habe mich dann bei Peter mit PdP, Rocotillos und TAM Jalapenos eingedeckt, weil ich zu feige für die scharfen Sorten war. Erst mal langsam anfangen...
Dann weitergelesen und festgestellt das ich locker ein bis zwei Monate zu spät gesäht habe, selbst für Anuum. Also in der Bucht noch mit ein paar größeren Pflanzen eingedeckt, die inzwischen erste Blüten haben. Aber auch die lütten warten nur noch bis die Sophie sich verzogen hat um dann im Garten spielen zu gehen. Bei den gekauften waren auch ein paar Habaneros dabei, mal sehen ob ich die runterbekomme wenn sie reif sind...
Jeden Tag häng ich jetzt dreimal vor meiner Pflanzenkiste und schau den kleinen beim Wachsen zu - herrlich.
liebe Grüße
Jens
ich stell mich auch mal kurz vor bevor ich hier anfange zu fragen und zu schreiben.
Jens aus dem Ruhrpott, habe vor ein paar Wochen angefangen Chilis zu ziehen und lese mich grad rauf und runter durch alles was ich finden kann.
Wie hab ich mich infiziert:
Frau hat in Madrid Pimientos de Padron probiert und war begeistert. Gibts hier in Deutschland nur schwer und teuer zu kaufen, aber vielleicht läßt sich das ja selber anbauen, letztes Jahr hatte ich doch auch so einen Chilibusch aus dem Baumarkt der ganz lecker war und gut getragen hat.
Etwas Recherche im Internet zeigte dann das das in der Tat geht und das man Samen bestellen kann.
Habe mich dann bei Peter mit PdP, Rocotillos und TAM Jalapenos eingedeckt, weil ich zu feige für die scharfen Sorten war. Erst mal langsam anfangen...
Dann weitergelesen und festgestellt das ich locker ein bis zwei Monate zu spät gesäht habe, selbst für Anuum. Also in der Bucht noch mit ein paar größeren Pflanzen eingedeckt, die inzwischen erste Blüten haben. Aber auch die lütten warten nur noch bis die Sophie sich verzogen hat um dann im Garten spielen zu gehen. Bei den gekauften waren auch ein paar Habaneros dabei, mal sehen ob ich die runterbekomme wenn sie reif sind...
Jeden Tag häng ich jetzt dreimal vor meiner Pflanzenkiste und schau den kleinen beim Wachsen zu - herrlich.
liebe Grüße
Jens