Neuling aus NRW

voodoochili

Chiligrünschnabel
Beiträge
24
Hallo an euch Chiliheads!

Ich starte dieses Jahr in meine erste "kontrollierte" Saison, nachdem ich letztes Jahr aus Neugier Peperonisamen in den Balkonkasten geschmissen hab und damit aus 5-6 Pflanzen eine Handvoll Beeren ernten konnte. :woot:
Aus Lektüre hier im Forum hab ich nun erkannt was ich besser hätte machen können (früher Säen indoor, mehr Platz je Pflanze, Wind und Wetter aufpassen, mehr düngen :whistling: )

Also soll es dieses Jahr besser werden, zwar mit Tageslichtanbau, aber da ich ein riesiges Süd-südwest Fenster habe, bin ich zuversichtlich.
Hab also vor 2,5 Wochen etwa mit Aussat im verschließbaren Gefrierbeutel auf Küchenpapier angefangen, diese auf die Heizung gelegt, ein Großteil ist gekeimt!

Was meine Samenauswahl angeht, habe ich zu dem gegriffen was für mich verfügbar war, was also im Supermarkt an Chilies erhätlich ist und damit auch in meiner Küche Verwendung fand und findet:

Real:
-Rawit / C. frutescens
-Habanero orange / C. Chinense

aus Spanienurlaub:
-(evtl,) "Pimiento de Padron" / C. annuum

Asialaden:
-vermutlich "Thai" / C. annuum (vllt frutescens wer weiß)

Rewe:
-gelbe Peperoni / C. annuum
-rote Peperoni / C. annuum (vermutlich Dutch Red)

so weit, so langweilig :laugh: leider keine Exotik

Aktuell hab ich je vier etwa 1 bis 1,5 cm große Sprößlinge von allen außer Habanero, davon sinds aktuell nur zwei. Die leben jetzt in Plastikschnapspinnchen mit Kokohum am Fensterbrett. Ziel ist 1-2 Pflanzen je Sorte ab Mai auf den Balkon zu stellen.

Hier seht ihr meine Idee zur Markierung: Golf Tees (noch über gehabt), es passen etwa vier Buchstaben drauf, reicht mir.
oxWsEfJ.jpg


Soweit zu mir und meinen Plänen!
Grüße voodoochili
 
  • Like
Reaktionen: mph
Herzlich willkommen und viel Erfolg!
Mit den Real-Rawits und -Habaneros hat bei mir im letzten Jahr auch dieser wunderbare Irrsinn begonnen. Insofern die Beeren, aus denen Du die Samen entnimmst, ausgereift sind, freue dich auf tolle und ertragreiche Pflanzen!
Tip: Sambal Rawit ist der absolute Hammer!

LG

Markus
 
Willkommen in der Forumswelt der verrückten Chilinesen und Chilinesinnen:happy:
Die Idee mit den Golf Tees finde ich klasse. Viel erfolg für deine Saison:thumbsup:
Woher aus NRW kommst du denn?

Gruß
Christopher
 
Danke für eure Wünsche.
@ME68 ich hab aus den Rawits Sriracha gemacht von denen die Kollegen gern ausm Bürokühlschrank klauen.

Hab noch ne real Jalapeno bei den Äpfeln zum nachreifen liegen gehabt aber glaub die Samen werden nix. :shifty:

Ich wohn im Raum Köln.
 
Mit den Jalapenos aus derselben Packung hatte ich letztes Jahr auch kein Glück gehabt. Sriracha werde ich vielleicht mit den Resten einmal versuchen. Die sind allerdings schon getrocknet.

LG

Markus

PS.: Ich bin mir nicht sicher, ob Äpfel die Reifung von Chilis beschleunigen.
 
Herzlich willkommen und viel Erfolg für deine Saison!
Haben hier schon viel Beschriftungsvarianten gesehen, aber Golf- Tees waren noch nicht dabei glaube ich :D :thumbsup:
 
Herzlich willkommen.

Als ich das Photo sah, dachte ich zuerst, daß Du eine Mini-Orgel zerlegt hättest und die Beschriftungsdinger wären Manubrien. Da ich weder Golf spiele noch Golf fahre hätte die die Golf-Dinger als Golf-Dinger nie erkannt. Ich wußte bis jetzt nicht einmal was für einen Namen die Teile haben. — Wieder was gelernt. Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer was dazu.

Super Idee :thumbsup:
 
Herzlich willkommen und nachbarschaftliche Grüße aus der Aachener Ecke!
Wünsch Dir viel Spaß und Erfolg bei Deiner ersten "richtigen" Saison!
 
Haha nein eine Orgel würde ich dafür nicht zerlegen. Die Tees sind Cent Artikel die man in der eBucht oä im Großpack für wenig Geld bekommt. Die hier lagen eh nur rum wurden recycelt. Ich denke die werden die Saison halten und nicht verotten da lackiert
 
Möchtest Du die Tees auch im Outdoor-Bereich verwenden? Ich frage wegen der Beschriftung, denn selbst wenn Du einen wasserfesten Stift zur Beschriftung benutzt hast, wird sie nach einiger Zeit durch Sonne und Witterung verschwinden.

LG

Markus
 
@ME68 Es gibt UV-Licht beständige Stifte, die halten wunderbar. Konnte die hier ganz normal über einen Schreibwarenhandel beziehen. Werden teilweise auch Gärtner- oder Baumschulstifte genannt.
 
Wieder was dazu gelernt. Das wird dann eine meiner nächsten Anschaffungen sein.

LG

Markus
 
Klasse Hinweise zu den Stiften! Werd ich dann im Mai auch mal holen.
Und: die Habaneros haben jetzt rote Tees bekommen
 
Zurück
Oben Unten