voodoochili
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 24
Hallo an euch Chiliheads!
Ich starte dieses Jahr in meine erste "kontrollierte" Saison, nachdem ich letztes Jahr aus Neugier Peperonisamen in den Balkonkasten geschmissen hab und damit aus 5-6 Pflanzen eine Handvoll Beeren ernten konnte.
Aus Lektüre hier im Forum hab ich nun erkannt was ich besser hätte machen können (früher Säen indoor, mehr Platz je Pflanze, Wind und Wetter aufpassen, mehr düngen )
Also soll es dieses Jahr besser werden, zwar mit Tageslichtanbau, aber da ich ein riesiges Süd-südwest Fenster habe, bin ich zuversichtlich.
Hab also vor 2,5 Wochen etwa mit Aussat im verschließbaren Gefrierbeutel auf Küchenpapier angefangen, diese auf die Heizung gelegt, ein Großteil ist gekeimt!
Was meine Samenauswahl angeht, habe ich zu dem gegriffen was für mich verfügbar war, was also im Supermarkt an Chilies erhätlich ist und damit auch in meiner Küche Verwendung fand und findet:
Real:
-Rawit / C. frutescens
-Habanero orange / C. Chinense
aus Spanienurlaub:
-(evtl,) "Pimiento de Padron" / C. annuum
Asialaden:
-vermutlich "Thai" / C. annuum (vllt frutescens wer weiß)
Rewe:
-gelbe Peperoni / C. annuum
-rote Peperoni / C. annuum (vermutlich Dutch Red)
so weit, so langweilig leider keine Exotik
Aktuell hab ich je vier etwa 1 bis 1,5 cm große Sprößlinge von allen außer Habanero, davon sinds aktuell nur zwei. Die leben jetzt in Plastikschnapspinnchen mit Kokohum am Fensterbrett. Ziel ist 1-2 Pflanzen je Sorte ab Mai auf den Balkon zu stellen.
Hier seht ihr meine Idee zur Markierung: Golf Tees (noch über gehabt), es passen etwa vier Buchstaben drauf, reicht mir.
Soweit zu mir und meinen Plänen!
Grüße voodoochili
Ich starte dieses Jahr in meine erste "kontrollierte" Saison, nachdem ich letztes Jahr aus Neugier Peperonisamen in den Balkonkasten geschmissen hab und damit aus 5-6 Pflanzen eine Handvoll Beeren ernten konnte.
Aus Lektüre hier im Forum hab ich nun erkannt was ich besser hätte machen können (früher Säen indoor, mehr Platz je Pflanze, Wind und Wetter aufpassen, mehr düngen )
Also soll es dieses Jahr besser werden, zwar mit Tageslichtanbau, aber da ich ein riesiges Süd-südwest Fenster habe, bin ich zuversichtlich.
Hab also vor 2,5 Wochen etwa mit Aussat im verschließbaren Gefrierbeutel auf Küchenpapier angefangen, diese auf die Heizung gelegt, ein Großteil ist gekeimt!
Was meine Samenauswahl angeht, habe ich zu dem gegriffen was für mich verfügbar war, was also im Supermarkt an Chilies erhätlich ist und damit auch in meiner Küche Verwendung fand und findet:
Real:
-Rawit / C. frutescens
-Habanero orange / C. Chinense
aus Spanienurlaub:
-(evtl,) "Pimiento de Padron" / C. annuum
Asialaden:
-vermutlich "Thai" / C. annuum (vllt frutescens wer weiß)
Rewe:
-gelbe Peperoni / C. annuum
-rote Peperoni / C. annuum (vermutlich Dutch Red)
so weit, so langweilig leider keine Exotik
Aktuell hab ich je vier etwa 1 bis 1,5 cm große Sprößlinge von allen außer Habanero, davon sinds aktuell nur zwei. Die leben jetzt in Plastikschnapspinnchen mit Kokohum am Fensterbrett. Ziel ist 1-2 Pflanzen je Sorte ab Mai auf den Balkon zu stellen.
Hier seht ihr meine Idee zur Markierung: Golf Tees (noch über gehabt), es passen etwa vier Buchstaben drauf, reicht mir.
Soweit zu mir und meinen Plänen!
Grüße voodoochili