Neuling, Indoor auf die Natur vorbereiten.

Borstel

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo liebe Community,

ich bin ein Neuling der dieses Jahr versucht das erste mal Chilis vorzuziehen. Habe meine Chilis (Reaper, Habanero, BirdsEye) seit etwa Anfang Februar im Prozess und weiß jetzt nicht wie ich weiter vorangehen soll. Ziel ist es im Mai die Guten mit raus in Garten zunehmen. Leider habe ich da aber kein Gewächshaus, nur eine Art Wintergarten der aber wenn es in der Nacht kalt ist nur 5 Grad wärmer als die Außentemperatur ist. :(

Habe jetzt die Chilis aktuell in einem GrowZelt mit einer ViparSpectra XS1500 und meiner Meinung nach machen sich diese ganz gut. Da aber langsam der Platz eng wird, wäre halt die Frage ob man sie schon ans Fenster stellen kann. Habe leider nur Ost und West Seite zur Auswahl, ist wohl leider nicht so optimal. Bin mir auch aktuell nicht sicher bei meinen vorübergehenden Töpfen, ob die bis Mai nicht zu klein sind und ich nochmal umtopfen sollte.

Wie wird ihr hier vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen
Borstel
 

Anhänge

  • IMG_7449.jpeg
    IMG_7449.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 56
Hallo Borstel,

Wintergarten klingt gut. Es ist Wochenende und die Sonne kräftig. Ich würde sie zwei Stündchen in den Wintergarten stellen, aber nicht ans Fenster. Am Sonntag länger. Montag gleich nach der Arbeit so lange wie möglich Sonnenlicht und so weiter. So wie Du Dich auch an die Sonne gewöhnst. Nicht den Kopf unvorbereitet stundenlang in der Sonne braten lassen. Btw., gesunde Pflanzen hast Du.

Gruß
Peter
 
Danke für die Blumen Peter. Das mit dem Wintergarten kann ich mal probieren. Wird nur schwierig meine Frau zu motivieren meine Pflanzen hin und her zu tragen, bin leider manchmal arbeitsbedingt unter der Woche nicht da.

Was sagst du bei den eckigen Töpfen zur Größe? Reicht die Größe bis Mai oder sollte ich nochmal umpflanzen? Zu kleine Töpfe werden ja sicher das Wachstum behindern.

Hätte gern bei meinem ersten Versuch auch ein paar Früchte um auch Samen zu gewinnen. Die Reaper Samen musste ich im Internet kaufen, die andern konnte ich aus Früchten vom letzten gewinnen.

LG
Borstel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hilft es bei der Sonnenlichtgewöhnung wirklich, einen Wecker zu stellen und sie anfangs, so hart es ist, wirklich nur eine halbe Stunde draußen zu lassen und dann pro Sonnentag eine halbe Stunde mehr. Also insgesamt zieht es sich gut und gerne über zwei Wochen. Aber alles andere hat zumindest bei meinen Pflanzen früher zu Schäden geführt.

Wir hatten hier auch mal diskutiert ob man die Pflanzen mit UV-LED Strips auf die Sonne vorbereiten kann - wenn ich es richtig in Erinnerung habe, geht das leider nicht. Bequemer wäre es.
 
Hallo Borstel,

die Töpfe sind bei genügend Nährstoffen und Wasser ausreichend (bei mir würde ich sie umpflanzen, aber andere machen das anders). Aber die Pflanzen werden trotzdem Platz brauchen.

Btw., mit Kunstlicht habe ich keine Erfahrung, also auch keine Ahnung.

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten