Newbie braucht Hilfe! Kleine weiße Tierchen auf den Habanero's

Björn

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo in die Runde. Ich bin neu auf dem Gebiet der Chilizüchter und probiere die Chilizucht dieses Jahr zum ersten mal. Und dann auch gleich ein Problem :angry:
Wie auf den Bildern unten zu sehen bevölkern egliche kleine weiße Tierchen meine Chili's und das gefällt mir gar nicht. Der Befall tritt lediglich bei den Habanero's auf, die anderen Sorten (Sweet Choclat, Bulgarian Carrot, NuMexPinata) sind ok.

Vielleicht kann mir jemand sagen um welches Befall es sich auf den Bildern handelt und vor allem was ich dagegen tun kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Björn

2011-09-20 18.58.32.jpg


2011-09-20 18.59.51.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi björn! willkommen im forum!! :)

das sieht aus wie massiver blattlaus/weisse fliege befall! :crying:

lösungen gibt es viele. kommt drauf an, was du noch mit der pflanze anfangen willst (überwintern etc.). es fängt an bei abduschen oder befallene zweige entfernen und geht über hausmittel und nützlinge beschaffen bis zur chemiekeule. :)
 
vasco schrieb:
hi björn! willkommen im forum!! :)

das sieht aus wie massiver blattlaus/weisse fliege befall! :crying:

lösungen gibt es viele. kommt drauf an, was du noch mit der pflanze anfangen willst (überwintern etc.). es fängt an bei abduschen oder befallene zweige entfernen und geht über hausmittel und nützlinge beschaffen bis zur chemiekeule. :)

Ich habe eigentlich darauf gehofft dieses Jahr noch Früchte zu ernten! Die Pflanzen stehen in der Wohnung hinter ner Scheibe, und dann nächstes Jahr aus den Samen neue Pflänzlein ziehen. Also kein Überwintern.

Also abduschen könnte schon helfen?
Weiß jmd woher ein solcher Befall kommen kann, habe am Standort nichts verändert und plötzlich waren diesen Tierchen da!

Kann man die Früchte trotz des Befalls noch verwenden oder sollten man sie wegwerfen?

Danke für die schnelle Hilfe!!
 
hallo björn,stups mal die pflanze leicht an.die ausgewachsenen weiße fliegen flattern denn gleich los.ich würde auch die richtung weiße fliege tippen.schau mal beim "bio-gärtner" vorbei, bevor du die chemische keule rausholst.sind nützliche ratschläge dort zu finden.
gruß kretin
 
Ich hatte auch mal weiße Fliegen an meinen Chilis. Hab ich allerdings erst Abends gemerkt als die um meine lampe geflattert sind. Da hab ich mir ne Gelbtafel geschnappt und die einfach alle "weggeklebt" :D das paar Abende hintereinander bei allen Lampen im Zimmer und schon war Schluss :) Allerdings hatte ich halt nich sehr viele dran...Aber das kann evt zumindest den Bestand reduzieren ;)
 
JA....Gelbtafeln sollen helfen!Ich habe auch mal gelesen,das man befallene Pflanzen über Nacht kalt stellen soll(Kühlhaus,Kühlschrank).Die weiße Fliege liebt Temperaturen über 20 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit.Allerdings bin ich nur nen Freilandgärtner und .......bis jetzt von diesen Problem verschont geblieben.Wie warm bzw. kalt der "Kühlschrank" sein soll,weiß ich leider nicht mehr.
gruß kretin
 
Das sieht nicht nach weißer Fliege aus, sondern nach den weißen Häuten von Blattläusen, die sich gehäutet haben. Dazwischen kann man die "rundlichen" Blattläuse ja auch erkennen. (Teste zur Sicherheit mal, ob sie auffliegen wenn Du sie anstubst ... wenn flatter, dann Fliege, ansonsten Blattlaus. Wenn nur einige wenige wegfliegen, die eher grünlich sind, dann sind das geflügelte Blattläuse).

Die gute Nachricht zuerst: weder Blattläuse noch weiße Fliege machen die Früchte ungenießbar. Du kannst die Chilies problemlos essen (halt gut abwaschen falls Du keine Blattläuse als Beilage möchtest :P).

Woher sie kommen: na zum Fenster rein. :D Auch die suchen jetzt nach einem warmen Plätzchen für den Winter.

Ich wurde zunächst ein Tuch nehmen und alles was ich erreichen kann abwischen und zerdrücken. Damit wirst Du bei weitem nicht alle erwischen, aber etliche und vor allem die vielen Häute beseitigen.

Dann hast Du mehrere Möglichkeiten:
- regelmäßig die Pflanze kontrollieren und mit einem feinen Pinsel die Blattläuse von der Pflanze entfernen und dann zerdrücken (weißes Papier/Tuch auf den Tisch und auch auf die Erde auf dem Topf legen, dann siehst Du sie leichter und außerdem lassen sie sich bei Gefahr gerne runterfallen). Du musst gut hinsehen, denn sie verstecken sich gerne in den Blattachseln, an jungen Trieben oder unter den Blättern.

- regelmäßig kräftig abduschen, auch die Blattunterseiten (schau danach aber in die Badewanne/Dusche wie viele da noch krabbeln und mach die auch alle). Damit wirst Du nie alle erwischen, aber die Plage mächtig reduzieren. Und ein paar Blattläuse sind kein Drama für die Pflanze. :whistling:

- mit einer Wasser-Spüli-Spiritus-Mischung (vorsichtig sein mit der Spiritus- und Spülidosis, Details findest Du in vielen Blattlausfreds hier) absprühen, immer mal wiederholen bis Du keine Tiere mehr siehst.

- Nützlinge kaufen (z. B. bei http://www.katzbiotechservices.de/shop/shop.php ). Ist der Raum eher kühl: Florfliegenlarven. Im warmen Zimmer: Marienkäferlarven. Und keine Sorge, die sind nicht eklig, schaden weder Menschen noch Vorräten. Sie futtern die Blattläuse und ggf. noch andere Schädlinge. Wenn sie genug Schädlinge finden, verpuppen sie sich dann zu Florfliegen bzw. Marienkäfern und diese kann man dann durch das Fenster rausflattern lassen. :angel: Ich persönlich liiiiiiebe diese Methode, weil es hochspannend ist, den Larven bei der Blattlausvernichtung zuzusehen und später die Verpuppung zu verfolgen. :heart: (Gibt im Forum auch einen tollen Fred mit Florfliegenlarvenfotos und natürlich Fazers Schädlingsseite. :thumbup: )

- Chemokeule. Da kenn ich mich nicht aus. Der Master dieses Fachgebietes ist Chili Chris. :)
 
@björn
der flattertest von mayachili ist gut! hast mal hingelangt, flattert da was weg? wenn nicht, dann sind´s nur blattläuse ;)

@mayachili
mayachili schrieb:
Die gute Nachricht zuerst: weder Blattläuse noch weiße Fliege machen die Früchte ungenießbar. Du kannst die Chilies problemlos essen (halt gut abwaschen falls Du keine Blattläuse als Beilage möchtest Tongue).

naja... also blattläuse machen die beeren zwar nicht giftig, aber "genießen" möchte ich sie bei extrem-befall auch abgewaschen nicht mehr. die müssten dann schon richtig abgeschrubbt werden :crying:
aber in der sache hast du natürlich recht.
 
Zurück
Oben Unten